 | Begrenzung der Abschreibung für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWGs) ab 01.01.2008 |
|
 | Einkommensteuerbescheide 2004: Was Sie unbedingt beachten sollten |
|
 | Steuerrechtliche Fragen für Existenzgründer - Teil 2 |
|
 | Steuerhinterziehung - Haftung für Falschangaben des Ehepartners |
|
 | Internationales Steuerrecht – Teil 13 – Anwendung der Methoden |
|
 | Steuerrechtliche Aspekte in der Insolvenz Teil 2: 2.1. Die Behandlung der einzelnen Steuerarten und Erhebungsformen - Die Einkommensteuer (2) |
|
 | Steuerliche Behandlung von geldwerten Vorteilen |
|
 | Steuerrechtliche Folgen einer Betriebsaufgabe |
|
 | Steuerrechtliche Aspekte in der Insolvenz Teil 2: 2.1. Die Behandlung der einzelnen Steuerarten und Erhebungsformen - Die Körperschaftssteuer |
|
 | Einkünfteerzielungsabsicht bei lediglich vorübergehender Vermietung |
|
 | 2.1. Die steuerliche Rechtsstellung der Beteiligten 2.1.1. Die steuerrechtliche Stellung des Schuldners - Teil 1 |
|
 | „Schädlichkeit“ von Mitunternehmerbeteiligungen für Existenzgründer |
|
 | Wenn aus Lohnsteuer Arbeitslohn wird |
|
 | Der Gegenstand der Gewerbesteuer |
|
 | Investitionsabzugsbetrag bei Firmenwagen |
|
 | Gewerblicher Grundstückshandel oder private Vermögensverwaltung |
|
 | Sonderliquidationsverfahren für öffentliche Unternehmen nach griechischem Recht - ordre public - keine Zurückweisung der Betriebsratsanhörung nach § 174 S 1 BGB - Betriebsübergang - Vollmachtsstatut |
|
 | Steuerliche Geltendmachung von Aufwendungen für gemischt veranlasste Reisen |
|
 | Gewerbesteuer - Teil 17 - Streubesitzdividenden |
|
 | Kürzung der Erntfernungspauschale gemäß § 9 Abs. 2 EStG |
|
 | Erwerbsminderungsrente und Berufsunfähigkeitsrente - Teil 17 - Begriff des Hinzuverdienstes |
|
 | Steuerliche Pflichten des Testamentsvollstreckers |
|
 | Steuerfreiheit von Abfindungen zum 1. Januar 2006 aufgehoben |
|
 | Steuerrechtliche Aspekte in der Insolvenz Teil 2: 2.1.3. Die Behandlung der einzelnen Steuerarten und Erhebungsformen - Die Gewerbesteuer |
|
 | Die Stellung des Vereinsmitglieds in steuerrechtlicher Hinsicht |
|
 | Die Umwandlung eines Unternehmens – Teil I: Einführung und Übersicht |
|
 | Gewerblicher Grundstückshandel einer Personengesellschaft |
|
 | Die Bedeutung von Zwei oder Mehr Kontenmodellen / Der Schuldzinsabzug |
|
 | "First in first out" Methode: Gilt für Spekulationsgewinne erst ab 2005 |
|
 | „First in first out“ Methode: Gilt für Spekulationsgewinne erst ab 2005 |
|
 | Gewinnausschüttung: Rückzahlung ist keine negative Einnahme |
|
 | Gewerbesteuer - Teil 18 - Grundbestiz-Abzüge |
|
 | Das Recht zur Wahl der Gewinnermittlung |
|
 | Absenkung der Steuerfreistellung für Kapitalerträge ab 01.01.2007 |
|
 | Steuerpflichtiger muss durch Bank behauptete angebliche Steuerbefreiung überprüfen |
|
 | Betriebliche Altersversorgung - Reduzierung der Sonderzahlung eines Dienstordnungsangestellten - Rückwirkung - Alimentationsprinzip - Gleichheitssatz |
|
 | Gewerbesteuer - Teil 25 - Gewerbesteuer und Reform |
|
 | Haushaltsnahe Dienstleistungen - Auswirkungen für den Hausverwalter: 3. Teil |
|
 | Zuwendungen im Arbeitsverhältnis – Teil 03 – Steuerrechtliche Verfügungen |
|
 | Restschuldbefreiung - Eine Einführung |
|
 | Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen (Spendenbescheinigungen) durch den Vereinsvorstand |
|
 | Neue Muster für Zuwendungsbestätigungen (=Spendenbescheinigungen) |
|
 | Grundsteuer: Bundesfinanzhof fordert zeitgemäße Neuordnung |
|
 | Teil 1 - Der GmbH-Geschäftsführervertrag |
|
 | Steuerliche Begünstigung von Entschädigungen für Arbeitszeitreduzierung |
|
 | Die Vererbung des Verlustvortrages |
|
 | Was sind Immobilienfonds? |
|
 | BGH Beschluss II ZB 7/11 vom 16. Mai 2013 |
|
 | Abgeltungsteuer: Kein Altersentlastungsbetrag für Kapitalerträge |
|
 | Abgeltungsteuer: Kein Altersentlastungsbetrag für Kapitalerträge |
|
 | Steuerrechtliche Aspekte in der Insolvenz: 2.1. Die steuerliche Rechtsstellung der Beteiligten - Der endgültige Insolvenzverwalter |
|
 | Steuerrechtliche Aspekte in der Insolvenz Teil 3: Das Besteuerungsverfahren 1.1. Die Auswirkungen der Insolvenz auf das Steuerverfahren |
|
 | Übertragung des Freibetrags für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf eines Kindes |
|
 | Restschuldbefreiung: Antrag, Teil 3 - Abtretungserklärung |
|
 | Voraussetzungen an die Erfüllung des Besteuerungstatbestand des § 1 Abs. 1 Nr. 7 GrEStG |
|
 | Abgrenzung Schulgeld und Spenden |
|
 | Die Betriebsaufspaltung - Teil I: Die Grundzüge |
|
 | Besteuerung von Finanzinnovationen (§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 EStG) |
|
 | Internationales Steuerrecht – Teil 15 – Informationsaustausch |
|
 | Anfechtung der Zahlung von Lohnsteuer und Umsatzsteuer vor Insolvenzantrag und deren Auswirkung auf Geschäftsführerhaftung |
|
 | Außenprüfung im Steuerrecht – Voraussetzungen und Ablauf im Überblick |
|
 | Steuerrechtliche Aspekte in der Insolvenz Teil 3: Das Betseuerungsverfahren- 2.2. Die Anmeldung der Steuerforderung in der Insolvenz |
|
 | Steuerrechtliche Aspekte beim Wertpapierhandel |
|
 | Abgeltungsteuer: Neues Verfahren beim Einbehalt der Kirchensteuer |
|
 | Die Unternehmensnachfolge und die Folgen für die Steuer - Teil II Schenkung |
|
 | Riester Rente: Vereinfachte Regeln für die private Altersvorsorge |
|
 | Spenden (Sachspenden) an gemeinnützige Einrichtungen in andere EU Mitgliedsstaaten gemeinschaftsrechtswidrig? |
|
 | Die Umsatzsteuerfalle - Umsatzsteuer ist nicht nach Eingang, sondern nach Rechnungsstellung zu verbuchen ! |
|
 | Restschuldbefreiung: Selbständigkeit in Insolvenz und Wohlverhaltensperiode, Teil 2 - Zahlungen an Treuhänder |
|
 | Vereinspraxis im Sozialversicherungsrecht - Beschäftigte im Verein: Teil 1. Einführung |
|
 | Die Registrierung (Gründung und Eintragung) von Gesellschaften mit ausländischen Investitionen in der Russischen Föderation |
|
 | BGH Beschluss XII ZB 283/12 vom 15. Mai 2013 |
|
 | Film- und Medienfonds –keine „Blockbuster“ unter den Anlageprodukten |
|
 | Steuerrechtliche Aspekte in der Insolvenz: 2.1. Die steuerliche Rechtsstellung der Beteiligten - Der Schuldner (2) |
|
 | Steuerbegünstigte Betriebsveräußerung bei Weiterbeschäftigung |
|
 | Steuerfalle beim Vererben einer Auslandsimmobilie |
|
 | Gemeinnützigkeitsrecht: Der Übungsleiterfreibetrag gemäß § 3 Nr. 26 EStG |
|
 | Vereinspraxis im Sozialversicherungsrecht - Beschäftigte im Verein: Teil 2.1 Krankenversicherung für den Vorstand |
|
 | Die Wettbewerbsabrede nach Beendigung des Handelsvertretervertrages - Teil 11 - Die Karenzentschädigung |
|
 | Die Umwandlung eines Unternehmens - Teil II: Umwandlung mit Vermögensübertragung |
|
 | Gewährung der Steuerbefreiung aufgrund der Eintragung im Handelsregister als REIT AG |
|
 | Erbschaftsteuerreform 2008 – Erleichterungen für die Unternehmensnachfolge? |
|
 | Der Geschäftsführer Anstellungsvertrag |
|
 | Buchführungs und Aufzeichnungspflichten im Verein |
|
 | Gewerbemiete und Umsatzsteuer |
|
 | Steuerrechtliche Organschaft – Teil 10 – Gewerbeertrag |
|
 | Franchiserecht - Eine Einführung in das Recht des Franchising - Teil 04-2 Franchisenehmer |
|
 | Außenprüfungen bei Rechtsanwälten und Steuerberatern |
|
 | Rechnungswesen: Grundsätzliche Fragen aus der Praxis |
|
 | BDSG - EINFÜHRUNG - TEIL 6-2: Zulässigkeit der Datenverarbeitung - Gesetzliche Ermächtigung |
|
 | Mittelweitergabe - Steuerlich unschädliche Betätigung gem § 58 Nr. 2 AO |
|
 | Kinderbetreuung durch Großeltern: Fahrtkostenersatz abzugsfähig |
|
 | Restschuldbefreiung: Deliktsforderung aus Verstoß gegen § 266a StGB |
|
 | Geschäftsführerhaftung: Angreifbare Lohnsteuerhaftungsbescheide wegen Lohnsteuer, die innerhalb von 3 Monaten vor Antrag fällig war |
|
 | Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht – Teil 01 – der Erwerb von Todes wegen |
|
 | Restschuldbefreiung: ausgenommene Verbindlichkeiten |
|
 | DIE PFÄNDUNG VON ARBEITSEINKOMMEN |
|
 | Gewerbesteuer - Teil 16 - Finanzierungsaufwendungen |
|
 | Pfändungsschutz privater Altersvorsorge Teil IV: Schutzbereich des § 851 d ZPO - Steuerlich gefördertes Altersvorsorgevermögen |
|
 | Regelinsolvenz und Verbraucherinsolvenz - wann ist welches Insolvenzverfahren anzuwenden ? |
|
 | Verständigung mit dem Finanzamt - 2. Teil: Im Schuldenbereinigungsverfahren der InsO - Grundlagen |
|
 | Vermietung: Aufwendungen nach Erwerb, aber vor Vermietung sind Anschaffungskosten |
|
 | Steuerliche Behandlung Dienstverträgen bei Angehörigen |
|
 | Die steuerliche Behandlung von Arbeitsverträgen zwischen Angehörigen |
|
 | Erwerbsschaden beim Verkehrsunfall, Teil 2 |
|
 | |
|
 | BGH Beschluss XII ZB 240/05 vom 12. Dezember 2007 |
|
 | Die Betriebsaufspaltung Teil-III Die steuerlichen Folgen der Betriebsaufspaltung |
|
 | Vereinspraxis im Sozialversicherungsrecht - Abführung der Sozialversicherungsbeiträge: Teil 3. Meldung bei Einzugsstelle |
|
 | Urlaubsentgelt - Urlaubsregelung für die gewerblichen Arbeitnehmer im Baugewerbe in Bayern - Vorabentscheidungsersuchen nach Art. 234 EG |
|
 | Insolvenzvermeidung - was man zur Vermeidung einer Insolvenz tun kann |
|
 | Geschlossene Fonds im Fokus der Wirtschaftskrise |
|
 | Vergütungserwartung - Überstunden |
|
 | Ausländische Saisonarbeiter - was ist zu beachten |
|
 | Einführung in das Recht der Krankentagegeldversicherung, Teil 4 |
|
 | Ausschluss der Straffreiheit durch Selbstanzeige durch den Ausschlussgrund des § 371 Abs. 2 Nr. 1 a AO |
|
 | Gebühren für die Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung einer verbindlichen Auskunft nach § 89 Abs. 3 bis 5 AO |
|
 | Das neue Pfändungsschutzkonto |
|
 | Die Wahl der Rechtsform im Hinblick auf die Besteuerung |
|
 | Übersicht: Beitragsbemessungsgrenzen für das Jahr 2004 |
|
 | Marken, Lizenzen und Rechte - immaterielle Wirtschaftsgüter bilanzieren und finanzieren: Teil 1 |
|
 | Verdeckte Gewinnausschüttung und Gewinnermittlung |
|
 | Restschuldbefreiung: Versagung, Teil 2.2 - Insolvenzstraftaten - Jahresabschluss |
|
 | Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht – Teil 02 – Schenkung unter Lebenden |
|
 | Steuerpflicht gesponserter gemeinnütziger Vereine |
|
 | Strafrechtliche Risiken der Tätigkeit des Steuerberaters - 1. Steuerhinterziehung - Steuerberater als Täter |
|
 | Risiko Anfechtung Teil 2 - Verträge mit nahestehenden Personen und Schenkungsanfechtung des Finanzamts |
|
 | e Aspekte in der Insolvenz: 2.1. Die steuerliche Rechtsstellung der Beteiligten - Der vorl. Insolvenzverwalter/Treuhänder/Sachwalter |
|
 | Strafbarkeit der verspäteten Erstellung eines Jahresabschlusses nach §§ 283 ff StGB |
|
 | Die Haftung des Geschäftsführers vor und in der Insolvenz |
|
 | Gesellschaftsformen in Russland - Teil 6 - Die russische Gesellschaft mit zusätzlicher Haftung (Общество с дополнительной ответственностью, abgekürzt ,,о.д.о.`` oder ,,o.d.o.``) |
|
 | Der Unmittelbarkeitsgrundsatz beim Spenden- / Förderverein - Mittelvergabe nach § 58 Nr. 1 Abgabenordnung |
|
 | DAS INSOLVENZGELD FÜR ARBEITNEHMER - EINE EINFÜHRUNG |
|
 | Der BFH hält eine Neubewertung des Grundvermögens für Zwecke der Grundsteuer für erforderlich |
|
 | Neue Vorgaben zum Ehrenamtsfreibetrag |
|
 | Eine Einführung in die Kurzarbeit |
|
 | Die erweiterte Haftung von Ehepartnern bei Steuerschulden des Ehegatten |
|
 | ERBSCHAFTSSTEUER RECHT UND SCHENKUNGSSTEUER RECHT EIN ÜBERBLICK |
|
 | Steuerrechtliche Aspekte in der Insolvenz: 2.1. Die steuerliche Rechtsstellung der Beteiligten - Der Schuldner (3) |
|
 | Umsatzsteuer Voranmeldungen auch ohne Umsätze erforderlich |
|
 | Steuerrechtliche Aspekte in der Insolvenz Teil 2: 2.2.1. Weitere steuerliche Aspekte - Die Kraftfahrzeugsteuer |
|
 | Haftung bei unrichtiger Zuwendungsbestätigung |
|
 | Steuerrechtliche Aspekte in der Insolvenz: 1.1. Steuerforderungen in der Insolvenz - Insolvenz- und Masseforderungen |
|
 | Dt. Steuerrecht - Teil 27 - Verbrauch- und Aufwandsteuern |
|
 | Geschäftsführerhaftung - nicht jeder Haftungsbescheid ist gerechtfertigt |
|
 | Keine Restschuldbefreiung für Geldstrafen - Restschuldbefreiung für Kosten und Säumniszuschläge |
|
 | Allg. Gemeinnützigkeitsrecht – Teil 12 – Stifter |
|
 | Vorauszahlungen auf noch nicht erbrachte Leistungen: Im Jahresabschluß in Bilanz passivieren statt bei Erlösen erfassen ! |
|
 | Reform des Vereinsrechts 2007 - Die Änderungen im Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht im Überblick |
|
 | Die steuerliche Organschaft III |
|
 | Die Zugaben und Rabattgewährung nach dem neuen UWG |
|
 | Absetzbarkeit von Seminaraufwendungen bei leitenden Angestellten |
|
 | Gehaltspfändung und Pfändungsschutz |
|
 | Geldwäsche schon bei verspäteter Steuererklärung > 50 TEuro, wenn Steuer nicht sofort bezahlt wird |
|
 | Steuererstattung kann in Wohlverhaltensperiode von Finanzamt aufgerechnet werden - Steuererstattung jedoch nicht an Insolvenzverwalter auszukehren |
|
 | Die Umwandlung eines Unternehmens - Teil III: Anwachsung / Umwandlung ohne Vermögensübertragung / Steuerrecht |
|
 | Steuerrechtliche Aspekte in der Insolvenz, Teil 2: 2.2.2.Weitere steuerliche Aspekte - Grunderwerbssteuer / Grundsteuer |
|
 | Teil 2: Die faktische Umwandlung des Unternehmens als Steuerfalle - Betriebsaufgabe |
|
 | Steuervorteil für Abfindungen auch bei selbst verschuldeter Kündigung |
|
 | Unternehmensnachfolge zu Lebzeiten |
|
 | Dt. Steuerrecht - Teil 29 - Stromsteuer |
|
 | LEASING - WAS IST DAS ? EINE EINFÜHRUNG |
|
 | Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht - Teil 06 - Ermittlung der Steuer: Steuerklassen |
|
 | Kindesunterhalt Neue Düsseldorfer Tabelle tritt ab 1.7.2007 in Kraft |
|
 | Verständigung mit dem Finanzamt - 1. Teil: Grundlagen |
|
 | Doppelte Haushaltsführung: Eigener Hausstand ohne Kostenbeteiligung |
|
 | Strafrechtliche Risiken der Tätigkeit des Steuerberaters - 2. Steuerhinterziehung - Steuerberater als Gehilfe |
|
 | Anforderungen an Aufwandsspenden |
|
 | Steuerrechtliche Aspekte in der Insolvenz: 1.1. Steuerforderungen in der Insolvenz - Die Aufrechnung |
|
 | Abweichendes Wirtschaftsjahr bei gemeinnützigen Körperschaften i.S.d. § 5 Abs. 1 Nr. 9 Körperschaftsteuergesetzes (KStG) |
|
 | Die steuerliche Organschaft II |
|
 | Entgeltliche Drittmittelverwaltung ist kein Zweckbetrieb i.S.d. § 65 AO |
|
 | Aufhebungsverträge Teil 3 |
|
 | Die Besteuerung in der Russischen Föderation |
|
 | Vermehrte Bedürfnisse nach Verkehrsunfall |
|
 | Gesellschaftsformen in Russland - Teil 2 - Die russische Offene Aktiengesellschaft (Открытое акционерное общество, abgekürzt „o.a.o.“ ) |
|
 | Die Betriebsaufspaltung - Teil IV: Folgen der Beendigung der Betriebsaufspaltung |
|
 | Neue Regeln für Altersvorsorge von Selbstständigen |
|
 | Vorsteuerabzug bei Verlust oder Unvollständigkeit der Rechnung |
|
 | Genossenschaft (eG) - eine Einführung |
|
 | Fallen Steuererstattungsansprüche in die Insolvenzmasse ? |
|
 | Entfernungspauschale: Nur noch für eine arbeitstägliche Fahrt zu gewähren |
|
 | Der Verein als Arbeitgeber |
|
 | Steuerrechtliche Aspekte in der Insolvenz Teil 3: Das Besteuerungsverfahren - 3.3. Die Erstattung von Steueransprüchen |
|
 | Dt. Steuerrecht - Teil 18 - Ort der Lieferung und der sonstigen Leistung |
|
 | Teil 3: Die faktische Umwandlung des Unternehmens als Steuerfalle - Einlage / Schenkung / Insolvenz |
|
 | Zeitpunkt der Besteuerung bei Aktienoptionen für Arbeitnehmer |
|
 | Vorteile und Nachteile einer Eintragung im Handelsregister für kleine Unternehmen |
|
 | Veranstaltung von Lotterien/Tombolen in Vereinen – Erlaubnispflichtigkeit |
|
 | Neue Haftungserleichterung für Vereinsvorstände |
|
 | Die gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) |
|
 | DIE GRUNDBEGRIFFE DES DEUTSCHEN ERBRECHTS - EINE EINFÜHRUNG - Teil 03 - Wie wird der Ehegatte behandelt ? |
|
 | Die steuerliche Organschaft I |
|
 | Elektronische Archivierungssysteme |
|
 | Wie sich Steuervergünstigungen zugunsten des Anlegers auf einen Schadensersatzanspruch gegen die Bank wegen Falschberatung auswirken |
|
 | Kapitalersatz bei GmbH und GmbH & Co KG mit Steuerfolgen |
|
 | Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht - Teil 04 - die Bewertung des Vermögens - Grundstücke |
|
 | Erhöhung der Umsatzsteuer auf 19% und die Folgen |
|
 | Neuregelung des Gemeinnützigkeitsrechtes - Teil 3: Spezialgesetzliche Änderungen |
|
 | Restschuldbefreiung: Antrag, Teil 2 - Außergerichtlicher Einigungsversuch |
|
 | Insolvenzrecht und Restschuldbefreiung in Europa - Teil 15 - Österreich Teil 5 |
|
 | Steuerfreie EU-Lieferungen: Neue Gelangensbestätigung gilt ab 1.10.2013 |
|
 | Gesellschaftsformen in Russland - Teil 3 - Die russische Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Общество с ограниченной ответственностью, abgekürzt „o.o.o.“) |
|
 | Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht - Teil 08 - Ermittlung der Steuer: persönliche Freibeträge |
|
 | Leasingrecht - Einführung in das Recht des Leasings – Teil 02 – wirtschaftliche Aspekte des Leasings |
|
 | Internationales Steuerrecht – Teil 14 – Selbständigkeit |
|
 | Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht - Teil 05 - die Bewertung des Vermögens - Betriebsvermögen |
|
 | Verständigung mit dem Finanzamt - 3. Teil: Im Schuldenbereinigungsverfahren der InsO - die gesetzlichen Regelungen |
|
 | Job-Tickets: Geldwerter Vorteil entsteht mit der Ausgabe der Jahreskarte |
|
 | Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht – Teil 03 – die Steuerpflicht |
|
 | Von der Steuerbuchführung zur Steuerungsbuchführung |
|
 | BGH Beschluss VII ZB 37/13 vom 6. Februar 2014 |
|
 | Die Unternehmensnachfolge und die Folgen für die Steuer - Teil I Veräußerung |
|
 | FG Münster bestätigt: Kein Arbeitslohn durch Gutschrift auf Zeitwertkonto |
|
 | Teil 1: Die faktische Umwandlung des Unternehmens als Steuerfalle – Der Umwandlungsvorgang |
|
 | Vorsteuerabzug: Neues zur Rückwirkung von Rechnungsberichtigungen |
|
 | Das Verhältnis von Insolvenz- und Steuerrecht |
|
 | Steuerrechtliche Aspekte in der Insolvenz Teil 2: 2.1.1. Die Behandlung der einzelnen Steuerarten und Erhebungsformen - Die Einkommensteuer (1) |
|
 | Die steuerliche Gewinnermittlung |
|
 | Der steuerlich relevante Zufluss von Abfindungen bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen |
|
 | Steuerrechtlichen Handhaben von Spenden für die „Erdbeben-Katastrophe im Januar 2010 in Haiti“ |
|