Einkünfteerzielungsabsicht bei lediglich vorübergehender Vermietung

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung gemäß § 21 Abs. 1 Nr. 1 EStG erzielt unter anderem, wer ein Gebäude gegen Entgelt zur Nutzung überlässt und beabsichtigt, auf die voraussichtliche Dauer der Nutzung des Grundstücks einen Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten zu erzielen. Von einer auf Dauer angelegten Vermietungstätigkeit ist dann auszugehen, wenn sie nach den bei Beginn der Vermietung ersichtlichen Umständen keiner Befristung unterliegt. Die Beweislast hinsichtlich der Dauerhaftigkeit der Vermietungstätigkeit trägt dabei der Steuerpflichtige.

Wie grundsätzlich bei allen Einkunftsarten muss auch bei der aus Vermietung und Verpachtung eine Einkünfteerzielungsabsicht bzw. Gewinnerzielungsabsicht gegeben sein. Gewinnerzielungsabsicht ist das Streben nach einem Totalüberschuss innerhalb der voraussichtlichen Nutzungsdauer des Objekts. Es müssen per Saldo positive Einkünfte erwirtschaftet werden. Nur wer Gewinn erzielen will, soll auch das Recht in Anspruch nehmen dürfen, die entstandenen Werbungskosten geltend machen zu können.

Von einer derartigen Gewinnerzielungsabsicht ist auszugehen, wenn eine Vermietungstätigkeit auf Dauer angelegt ist, auch wenn die Wohnung an Angehörige vermietet wird. Dies gilt selbst dann, wenn der Steuerpflichtige den Entschluss, auf Dauer zu vermieten, endgültig gefasst hat, aber nach dem Beginn seiner Vermietungstätigkeit das Grundstück aufgrund eines neu gefassten Entschlusses veräußert oder selbst nutzt.

Schwieriger wir die steuerrechtliche Beurteilung im Hinblick auf die Gewinnerzielungsabsicht in den Fällen, in denen keine dauerhafte Vermietung eines Objektes geplant ist. Die Annahme einer Gewinnerzielungsabsicht hängt dann von einer Prognose im Wege der Würdigung aller objektiv erkennbaren Umstände über die voraussichtliche Dauer der Vermögensnutzung ab. In diese Vorschau sind auch die in dieser Zeitspanne voraussichtlich erzielbaren steuerpflichtigen Erträge und anfallende Werbungskosten mit einzubeziehen. Ein Beweisanzeichen für das Fehlen der Gewinnerzielungsabsicht kann sich z.B. daraus ergeben, dass der Steuerpflichtige in dieser Zeit kein positives Gesamtergebnis erreichen kann.

In einem vom Finanzgericht (FG) München (Az.: 7 K 739/08) zu entscheidenden Fall hatten Ehegatten ein laut Kaufvertrag abbruchreifes Haus erworben. Dieses wurde für die Dauer von zwei Jahren fremdvermietet. Aufgrund von Darlehensvereinbarungen war ersichtlich, dass das Ehepaar auf dem Grundstück ein Mehrfamilienhaus errichten wollte, das zum Teil fremdvermietet, teilweise selbstgenutzt und auch zum Teil für eine unentgeltliche Nutzung durch die Mutter eines Ehegatten vorgesehen war. Das FG erkannte in diesem Fall die von den Klägern geltend gemachten Werbungskosten für die Vermietung an die Mutter nicht an. Das FG stützt seine Entscheidung insbesondere auf den Umstand, dass die Kläger außer im ersten Jahr der Fremdvermietung keinerlei Reparaturaufwand veranschlagte. Dies sei völlig unrealistisch bei einem alten Gebäude wie in diesem Fall, welches laut Kaufvertrag auch als abbruchreif eingestuft wurde. Auch sei in absehbarer Zeit unter diesen Umständen eine Gewinnerzielung realistischerweise nicht zu erwarten.

Kontakt: info@brennecke-rechtsanwaelte.de
Stand: 10/2009


Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per Mail. Sie können uns Ihr Anliegen samt den relevanten Unterlagen gerne unverbindlich als PDF zumailen, zufaxen oder per Post zusenden. Wir schauen diese durch und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen ein unverbindliches Angebot für ein Mandat zu unterbreiten. Ein Mandat kommt erst mit schriftlicher Mandatserteilung zustande.
Wir bitten um Ihr Verständnis: Wir können keine kostenlose Rechtsberatung erbringen.


Das Referat Familienrecht wird bei Brennecke & Partner Rechtsanwälte betreut von:

Portrait Michael-Kaiser Michael Kaiser, Rechtsanwalt

Rechtsanwalt Michael Kaiser ist seit vielen Jahren im Familienrecht tätig. Er berät und vertritt bei

  • Trennung und Trennungsunterhalt
  • Scheidungsfragen und Scheidungsverfahren
  • Eheverträgen
  • Zugewinn und Versorgungsausgleich
  • Unterhaltsvereinbarungen und -berechnungen
  • Sorgerechtsfragen. Umgangsregelungen
  • Vaterschaftsverfahren

Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Beratung von Unternehmern bei Eheschließung und Scheidung.

Die außergerichtliche Beratung, Besprechung und Ausarbeitung von Ehevertragsentwürfen zur anschließenden notariellen Beurkundung sowie Teilnahme an den notariellen Beurkundungsterminen gehören zu den Haupttätigkeiten von Michael Kaiser. Hierdurch können viele Scheidungspaare
<außergerichtlich und erfolgreich Regelungen zu Ehegattenunterhalt, Kindesunterhalt, vermögensrechtliche und zugewinnrechtliche Angelegenheiten durch einen umfassenden Ehevertrag treffen. Ein langwieriges und kostspieliges Ehescheidungsverfahren kann vermieden werden. Bei
Unternehmerscheidungen liegt der besondere Fokus regelmäßig auf dem Schutz des Unternehmensbestandes.

Rechtsanwalt Michael Kaiser ist Dozent für Familienrecht an der DMA Deutsche Mittelstandsakademie.

Er bietet Schulungen, Vorträge und Seminare unter anderem zu den Themen:

  • Die Unternehmerscheidung – besondere Probleme bei der Scheidung von Unternehmern
  • Testamentsgestaltung und Erbverträge für Unternehmer – Besonderheiten und Risiken
  • Ehescheidung einvernehmlich gestalten – den Partner verlieren, den Menschen behalten
  • Tricks und Kniffe bei Scheidung und Unterhaltsprozessen: wie man verheimlichtes Vermögen erkennt

Kontaktieren Sie Rechtsanwalt Michael Kaiser unter:  
Mail: kaiser@brennecke-rechtsanwaelte.de
Telefon: 0721-20396-28

 

Normen: § 21 EstG

Mehr Beiträge zum Thema finden Sie unter:

RechtsinfosMietrecht
RechtsinfosSteuerrechtEinkommensteuer
RechtsinfosFamilienrecht