Brennecke & Partner Rechtsanwälte Logo

Willkommen bei

Brennecke & Partner Rechtsanwälte Fachanwälte mbB

Wir sind eine mittelständische wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Rechtsanwaltskanzlei mit Standorten in  Karlsruhe, Hamburg, StuttgartFrankfurt, Bremen, KölnMannheim, Pforzheim, Münster sowie Dortmund.

Recht für Unternehmer und Unternehmen

Wir beraten in ganz Deutschland vornehmlich mittelständische Unternehmer und Unternehmen - von der Einzelfirma bis zum Großunternehmen - in nahezu allen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Wir beraten Sie schnell via Telefon und Mail und stehen Ihnen vor Ort als dauerhafte persönliche Ansprechpartner zur Verfügung.

Rechtsanwälte für Wirtschaftsrecht

Unsere Rechtsanwälte haben in ihren Spezialgebieten etliche Bücher und unzählige Fachartikel veröffentlicht. Eine Auswahl davon finden Sie in den Rechtsinfos dieser Webseite. In vielen Gebieten verfügen unsere Anwälte über den Titel Fachanwalt. 

Wir beraten Sie unkompliziert - bundesweit:

Sie wünschen sich eine fundierte Beratung zu einer wirtschaftsrechtlichen Frage ?

  • Senden Sie uns einfach eine Mail mit einer Sachverhaltsbeschreibung und den relevanten Unterlagen als PDF an info@brennecke-rechtsanwaelte.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
    Sie wollen lieber faxen oder Kopien zusenden ? Gerne: Faxnummern und Anschriften finden Sie bei den Standorten.
  • Ein auf das Rechtsgebiet spezialisierter Anwalt schaut die Unterlagen durch und bespricht mit Ihnen die Kosten der erforderlichen Maßnahmen.
  • Ein kostenpflichtiges Mandat kommt erst mit Ihrer schriftlicher Mandatserteilung zustande.
  • Sie wollen eine schnelle erste Einschätzung ?
    Eine telefonische Erstberatung (bis 1 Stunde) kostet pauschal zwischen 100.- und 250.- € brutto. Mailen Sie uns Ihre Sachverhaltsbeschreibung und die Unterlagen und wir vereinbaren mit Ihnen umgehend einen Termin.
  • Wir bitten um Ihr Verständnis: Wir können keine kostenlose Rechtsberatung erbringen.

Wir unterstützen Kollegen für ihre Mandanten in unseren wirtschaftsrechtlichen Spezialgebieten.

  • Wir werden nach Wunsch vertraulich im Innenverhältnis durch Gutachten, Schriftsatzentwürfe oder Zweitmeinungen tätig oder übernehmen offen Mandatsteile oder Einzelmandate. 
  • Mandantenschutz ist selbstverständlich.

Brennecke & Partner Rechtsanwälte Fachanwälte mbB bietet Ihnen kostenfrei:

eine der umfangreichsten und meistgelesenen juristischen Webseiten in Deutschland:

  • unser Rechtslexikon, das über 1500 juristischen Abkürzungen erklärt.
  • täglich neue Beiträge unserer Autoren aus ihren Fachgebieten

Kontakt: info@brennecke-rechtsanwaelte.de

Neue Beiträge unserer Autoren

Aktuelle Gesetzgebung: Unterhaltsvorschuss für mehr Kinder – Auswirkungen der Reform
| Alleinerziehende haben mit das höchste Armutsrisiko im Land. Erhalten sie keinen oder nicht regelmäßig Unterhalt von dem anderen Elternteil, können sie Unterhaltsvorschuss beantragen. In diesem Fall springt der Staat ein und zahlt einen Vorschuss. Je nach Alter des Kindes beträgt der Unterhaltsvorschuss monatlich zwischen 154 und 273 EUR. | Zum 1.7.2017 wurde der Unterhaltsvorschuss ausgeweitet: Seither ist die Bezugsdauer nicht mehr auf sechs Jahre befristet. Zudem wurde die Altersgrenze von 12 auf ...
Neu bei B&P seit 2022-08-29

Zahlungsmittel Bitcoin – Teil 09 – Pflichten nach dem WpHG
4.4.6 Pflichten nach dem WpHG Zum Großteil ungeklärt ist, ob Kryptowährungen als Wertpapier nach dem WpHG, Investmentvermögen nach dem KAGB (Fußnote) oder Vermögensanlage nach dem VermAnlG (Fußnote) zu qualifizieren sind und damit der Prospektpflicht unterliegen. Insbesondere könnten Einheiten aus STOs, das sind Security Token Offerings, bei denen Token ausgegeben werden, die nicht als Bezugsrecht für später auszugebende Coins, sondern tatsächliche Wertpapiere darstellen, ...
Neu bei B&P seit 2022-08-12
Carola Ritterbach, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Fachanwälte mbB

Sonderausgaben: Mindern pauschale Bonuszahlungen der Krankenkassen die Sonderausgaben?
| Viele gesetzliche Krankenkassen werben mit Bonus- und Prämienprogrammen. Erhalten die Versicherten dann eine Zahlung, kann sich das steuerlich nachteilig auswirken. Denn vielfach sehen die Finanzämter in der Zahlung eine Beitragsrückerstattung, die die als Sonderausgaben abziehbaren Krankenversicherungsbeiträge mindert. Das Finanzgericht Sachsen hat der restriktiven Sichtweise der Finanzverwaltung für Bonusleistungen für gesundheitsbewusstes Verhalten (Fußnote) nun jedoch widersprochen. ...
Neu bei B&P seit 2022-08-10

Verpflegungspauschale: Kürzung auch bei nicht beanspruchten Mahlzeiten
Neu bei B&P seit 2022-08-08

Lieferverkehr: Postabholen in einer Fußgängerzone ist kein Lieferverkehr
Neu bei B&P seit 2022-08-05

Ordnungswidrigkeit: Fußgängerzone: Rechtsanwalt darf seine Post nicht mit dem Auto holen
Neu bei B&P seit 2022-08-03

Steuererklärung: Betreutes Wohnen wegen Demenz als außergewöhnliche Belastung
Neu bei B&P seit 2022-08-01

Insolvenzrecht: Reisegutscheine sind bei Insolvenz des Reiseveranstalters abgesichert
Neu bei B&P seit 2022-07-29

Brautgabeversprechen: Mit der Mahr zum Notar
Neu bei B&P seit 2022-07-27

Erbrecht: Zur Grundbuchberichtigung muss ein Erbschein vorgelegt werden
Neu bei B&P seit 2022-07-25

Heilmittelwerbung – Teil 38 – Zivilrechtliche Durchsetzung des HWG
Neu bei B&P seit 2022-07-22

Crowdfunding – Teil 08 – Erstellung eines Vermögensinformationsblattes
Neu bei B&P seit 2022-07-20

WEG: Rauchmelder können gemeinsam beschafft und gewartet werden
Neu bei B&P seit 2022-07-18

Arbeitszeugnis: Keine offensichtliche Unwahrheit im Arbeitszeugnis
Neu bei B&P seit 2022-07-12

Kapitalgesellschaften: Darlehensausfall führt zu negativen Einkünften aus Kapitalvermögen
Neu bei B&P seit 2022-06-27


© 2002 - 2023

Ihr Rechtsanwalt vor Ort:


Datenschutzerklärung


Anfrage

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige in die Verarbeitung meiner Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage ein. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden*

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine kostenlose Rechtsberatung erbringen können.