Brennecke & Partner Rechtsanwälte Logo

Rechtsinfos/Erbrecht/Erbrecht-Allgemein



Erbrecht für Unternehmer - Teil 25 - Maßnahmen nach dem Tod
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 25 - Maßnahmen nach dem Tod
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 25 - Maßnahmen nach dem Tod
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 25 - Maßnahmen nach dem Tod
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht: Zur Grundbuchberichtigung muss ein Erbschein vorgelegt werden
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 26 - Erbenhaftung
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 26 - Erbenhaftung
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Teil 6: Die Erbengemeinschaft - 2. Haftung der Erbengemeinschaft
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Teil 6: Die Erbengemeinschaft - 1. Die gemeinschaftliche Verwaltung des Nachlasses
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 05 - Gewillkürte Erbfolge
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 05 - Gewillkürte Erbfolge
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht des Fiskus
 
Ehegattentestament: Pflichtteilsstrafklausel im Berliner Testament
 
Einführung ins Erbrecht Teil 5: Der Alleinerbe - 2. Aus der Erbenstellung resultierende Rechte
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Erbrecht Teil 5: Der Alleinerbe – 3. Arten der Haftung für Verbindlichkeiten
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Europäisches Erbrecht – Teil 10 – Anwendbares Recht
Autor: Tilo Schindele, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Europäisches Erbrecht – Teil 17 – Planung des eigenen Nachlasses
Autor: Tilo Schindele, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 16 - Pflichtteilsergänzung
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 19 - Steuern
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 19 - Steuern
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 19 - Steuern
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 16 - Pflichtteilsergänzung
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 16 - Pflichtteilsergänzung
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 19 - Steuern
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 16 - Pflichtteilsergänzung
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 16 - Pflichtteilsergänzung
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Erbrecht Teil 1: Gesetzliche Erbfolge - 1.3. Kinder im Scheidungsfall
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 17 - Entziehungsgründe
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 17 - Entziehungsgründe
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 17 - Entziehungsgründe
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 17 - Entziehungsgründe
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 17 - Entziehungsgründe
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 17 - Entziehungsgründe
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Erbrecht Teil 2: Die gewillkürte Erbfolge – 3.2. Grenzen der Testierfreiheit
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 27 - Dürftigkeitseinrede
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Erbrecht Teil 5: Der Alleinerbe - 1. Vom Erblasser übertragene Rechte
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht: Der Sohn der Alleinerbin darf nicht an einem Nottestament mitwirken
 
Einführung ins Erbrecht Teil 2: Die gewillkürte Erbfolge – 3.1. Die Testamentsauslegung
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Europäisches Erbrecht – Teil 07 – Nachlassspaltungen
Autor: Tilo Schindele, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Erbrecht Teil 2: Die gewillkürte Erbfolge – 7. Ersatzerben und Vermächtnisnehmer
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Erbrecht Teil 2: Die gewillkürte Erbfolge – 3. Die Testierfreiheit
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 20 - Nachfolge eines GbR-Gesellschafters
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 20 - Nachfolge eines GbR-Gesellschafters
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 20 - Nachfolge eines GbR-Gesellschafters
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht – Teil 01 – der Erwerb von Todes wegen
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Carola Ritterbach, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 22 - Steuern
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 22 - Steuern
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 22 - Steuern
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 18 - Haftung der Erben
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 18 - Haftung der Erben
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 21 - Grundsatz des Nichteintritts
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 21 - Grundsatz des Nichteintritts
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Erbrecht Teil 2: Die gewillkürte Erbfolge – 2. Testament und Erbvertrag
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Erbrecht Teil 2: Die gewillkürte Erbfolge – 4. Der Alleinerbe
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Europäisches Erbrecht – Teil 02 – Vereinheitlichung
Autor: Tilo Schindele, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht: Drei-Zeugen-Testament setzt akute Todesgefahr voraus
 
Europäisches Erbrecht – Teil 11 – Die Vor- und Nacherbfolge
Autor: Tilo Schindele, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Erbrecht Teil 2: Die gewillkürte Erbfolge – 6. Vor- und Nacherben und Berliner Testament
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Erbrecht Teil 5: Der Alleinerbe – 5. Nachlassinsolvenz
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht: Zum Erbrecht nichtehelicher Kinder
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 03 - Besonderheiten I
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Erbrecht Teil 1: Die gesetzliche Erbfolge - 7. Erbrecht des Staates und Dreißigster
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
DIE GRUNDBEGRIFFE DES DEUTSCHEN ERBRECHTS - EINE EINFÜHRUNG - Teil 01 - Was ist Erbrecht ?
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Erbrecht Teil 5: Der Alleinerbe – 4. Erbenhaftung und Haftungsbeschränkung
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Europäisches Erbrecht – Teil 08 – Ausnahme Nachlasseinheit
Autor: Tilo Schindele, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Europäisches Erbrecht – Teil 15 – Das europäische Nachlasszeugnis
Autor: Tilo Schindele, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Europäisches Erbrecht – Teil 12 – Formungültigkeit von Testamenten
Autor: Tilo Schindele, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Europäisches Erbrecht – Teil 13 – Formgültigkeit eines Testaments
Autor: Tilo Schindele, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Europäisches Erbrecht – Teil 14 – Formgültigkeit eines Erbvertrags
Autor: Tilo Schindele, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 23 - Gesellschaftsvertragliche Klauseln
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 23 - Gesellschaftsvertragliche Klauseln
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Europäisches Erbrecht – Teil 01 – Kollisionsrecht
Autor: Tilo Schindele, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Aktuelle Gesetzgebung: Nichteheliche und eheliche Kinder erben gleich
 
Europäisches Erbrecht – Teil 09 – Zuständigkeit
Autor: Tilo Schindele, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Erbrecht Teil 1: Gesetzliche Erbfolge - Einführung
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Erbrecht Teil 1: Die gesetzliche Erbfolge - 5. 2. Gütergemeinschaft der Ehegatten
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Europäisches Erbrecht – Teil 18 – Hilfreiche Links
Autor: Tilo Schindele, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
DIE GRUNDBEGRIFFE DES DEUTSCHEN ERBRECHTS EINE EINFÜHRUNG Teil 15 Welches Recht gilt bei einer Erbschaft mit Auslandsbezug ?
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Erbrecht - Teil 1: Die gesetzliche Erbfolge – 5. Ehegatten
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Erbrecht Teil 2: Die gewillkürte Erbfolge – 1. Der Erblasser
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Aufgebotsverfahren: Keine Wiedereinsetzung bei verspäteter Forderungsanmeldung
 
Einführung ins Erbrecht Teil 1: Die gesetzliche Erbfolge - 5.5. Gültigkeit der Ehe
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Gestaltungsmöglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge
 
Einführung ins Erbrecht Teil 1: Gesetzliche Erbfolge – 2. Eltern und Geschwister
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Erbrecht Teil 1: Gesetzliche Erbfolge - 4. Erben 4. und 5. Ordnung
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Erbrecht Teil 1: Die gesetzliche Erbfolge - 5. 3. Gütertrennung und Voraus der Ehegatten
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Erbrecht - Teil 1: Gesetzliche Erbfolge - 1. Kinder und Enkel
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 28 - Nachfolge in geerbten Unternehmen
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Europäisches Erbrecht – Teil 06 – Rechtswahl durch Erblasser
Autor: Tilo Schindele, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Europäisches Erbrecht – Teil 05 – Kollisionsrecht
Autor: Tilo Schindele, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Europäisches Erbrecht – Teil 04 – Anwendungsbereich
Autor: Tilo Schindele, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Erbrecht Teil 1: Gesetzliche Erbfolge – 3. Großeltern und deren Abkömmlinge
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Erbrecht Teil 1: Die gesetzliche Erbfolge - 6. Eingetragene Lebenspartnerschaft
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Besondere erbrechtliche Regelungen im landwirtschaftlichen Bereich - Altenteil
 
Einführung ins Erbrecht Teil 1: Gesetzliche Erbfolge - 1.1. Eheliche und nichteheliche Kinder
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Urheberrecht - 15 - Das Urheberrecht im Rechtsverkehr
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Das Bankgeheimnis: Teil 3 Grenzen des Bankgeheimnisses im Zivilrecht anhand einiger Beispiele
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht - Teil 08 - Ermittlung der Steuer: persönliche Freibeträge
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Carola Ritterbach, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Das Recht der OHG Teil 4 Änderungen im Gesellschafterbestand
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht - Teil 06 - Ermittlung der Steuer: Steuerklassen
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Carola Ritterbach, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Europäisches Erbrecht – Teil 03 – Umgang mit ROM IV
Autor: Tilo Schindele, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht – Teil 03 – die Steuerpflicht
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Carola Ritterbach, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Pflegeaufwand, Anfahr und Besorgungskosten für ältere Personen: Schriftliche Regelung zur Erstattung aus dem Nachlass erforderlich
 
Beerdigung: „Falsche Tochter“ kann sich nicht vom Vertrag lösen
 
Erbschaft- und Schenkungsteuer: Der Pflegefreibetrag ist trotz Unterhaltspflicht zu gewähren
 
Allg. Gemeinnützigkeitsrecht – Teil 11 – Stiftungsvermögen
Autor: Carola Ritterbach, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Monika Dibbelt, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Jens Bierstedt, LL.B., Wirtschaftsjurist und wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht - Teil 05 - die Bewertung des Vermögens - Betriebsvermögen
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Carola Ritterbach, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Steuererklärung: Betreutes Wohnen wegen Demenz als außergewöhnliche Belastung
 
Genossenschaft (eG) - eine Einführung
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht – Teil 10 – Tipps zum Steuern sparen II
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Franchiserecht - Eine Einführung in das Recht des Franchising - Teil 10-3 Anfechtung
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Christian Metzger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Der Übergabevertrag
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht - Teil 09 - Der Härteausgleich
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht – Teil 02 – Schenkung unter Lebenden
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Carola Ritterbach, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Steuerrechtliche Organschaft – Teil 12 – Nachteile durch Vorsteuerberichtigung
Autor: Carola Ritterbach, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Monika Dibbelt, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Jens Bierstedt, LL.B., Wirtschaftsjurist und wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht - Teil 10 - Tipps zum Steuern sparen I
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung in das Genossenschaftsrecht Teil IV Die Mitgliedschaft
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Restschuldbefreiung: Wohlverhaltensperiode, Teil 1 - Beginn und Dauer
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht – Teil 15 – Tipps zum Steuern sparen VI
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht – Teil 25 – Steuerfreier Zugewinn
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht - Teil 23 - Steuerersparnisse durch Lebensversicherungen
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht – Teil 22 – günstige Steuerklasse und Kettenschenkung
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht - Teil 21 - Schenken der Schenkungssteuer
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Erbrecht – Übersicht
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht – Teil 21 – Tipps zum Ausnutzen der Freibeträge
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht – Teil 20 – Ausnutzen der Freibeträge
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht – Teil 19 – mittelbare Grundstücksschenkung (Fortführung)
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht – Teil 18 – mittelbare Grundstücksschenkung (Fortführung)
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht – Teil 17 – mittelbare Grundstücksschenkung
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht – Teil 16 – Übertragung von Grundstücken
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht – Teil 32 – Der Verschonungsabschlag
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Einführung ins Erbrecht Teil 1: Gesetzliche Erbfolge – 1.2. Adoptierte Kinder und Stiefkinder
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 01 - Einführung
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht – Teil 14 – Tipps zum Steuern sparen V
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Aufhebungsvertrag - Teil 17 - Folgen bei Nichtauszahlung der Abfindung
Autor: Carola Ritterbach, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Monika Dibbelt, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Jens Bierstedt, LL.B., Wirtschaftsjurist und wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht - Teil 04 - die Bewertung des Vermögens - Grundstücke
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Carola Ritterbach, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Aufhebungsvertrag - Teil 19 - Einvernehmliche Freistellung
Autor: Tilo Schindele, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Monika Dibbelt, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 10 - Nichtigkeit, Unwirksamkeit, Vermächtnis
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 15 - Pflegeleistung
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 14 - Pflichtteilsrestanspruch
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 13 - Besonderheiten Ehegatten
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 12 - Pflichtteilsrecht
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 11 - Ausschluss sowie Begrenzung der Erbfolge
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 09 - Widerruf und Anfechtung
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 08 - Erbvertrag
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 07 - Verfügungen von Todes wegen
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 06 - Vor- und Nacherbe, Unsicherheiten
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 04 - Besonderheiten II
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbrecht für Unternehmer - Teil 02 - Gesetzliche Erbfolge
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Wolfgang Theissen, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht – Teil 13 – Tipps zum Steuern sparen IV
Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
Autor: Monika Dibbelt, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte
 


Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per Mail. Sie können uns Ihr Anliegen samt den relevanten Unterlagen gerne unverbindlich als PDF zumailen, zufaxen oder per Post zusenden. Wir schauen diese durch und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen ein unverbindliches Angebot für ein Mandat zu unterbreiten. Ein Mandat kommt erst mit schriftlicher Mandatserteilung zustande.
Wir bitten um Ihr Verständnis: Wir können keine kostenlose Rechtsberatung erbringen.



Das Referat Erbrecht wird bei Brennecke & Partner Rechtsanwälte betreut von:

Harald Brennecke, Rechtsanwalt

Portrait Harald-Brennecke

Harald Brennecke ist seit 1997 mit erbrechtlichen Mandaten befasst.
Als Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht berät er insbesondere bei der Gestaltung von Unternehmertestamenten, der Übertragung von Unternehmensanteilen und der Ausarbeitung von Unternehmererbverträgen im Hinblick auf die Sicherung der Unternehmensnachfolge. Als Fachanwalt für Insolvenzrecht berät er Erben und potenzielle Erben bei überschuldetem Nachlass in Bezug auf Erbausschlagung, Dürftigkeitseinreden und der Beantragung und Begleitung bei Nachlassinsolvenzverfahren.
Er berät weiterhin bei der Erstellung von Testamenten und der Gestaltung von Vermögensübergängen, insbesondere aus erbschaftssteuerlicher Sicht und der Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften. Er berät bei Pflichtteilsansprüchen, Vermächtnissen sowie bei Fragen der Vorerbschaft und Nacherbschaft. Er begleitet Erben bei der Beantragung von Erbscheinen und der Abwicklung der Erbschaft.

Harald Brennecke hat im Erbrecht veröffentlicht:

  • "Erbrecht – Eine Einführung“ von Harald Brennecke und Dr. Maren Augustin, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-17-5
  • „Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht: Das Recht der Erbschafts- und Schenkungssteuer. Möglichkeiten zur Verringerung der Steuerbelastung bei Erbschaften und Schenkungen“, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-16-8

Bereits 1999 war er Experte für Erbrecht in einer Serie von Live-Fernsehsendungen.
Rechtsanwalt Brennecke ist Dozent für Erbrecht an der DMA Deutsche Mittelstandsakademie.

Er bietet Schulungen, Vorträge und Seminare unter anderem zu den Themen:

  • Erbrecht für Steuerberater – Grundlagen des Erbrechts als Basis erbschaftssteuerrechtlicher Beratung
  • Der überschuldete Nachlass: Nachlassinsolvenz, Dürftigkeitseinrede oder Ausschlagung ?
  • Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten
  • Erbschaftssteueroptimierte Vermögensübertragung

Kontaktieren Sie Rechtsanwalt Harald Brennecke unter:
Mail:brennecke@brennecke-rechtsanwaelte.de
Telefon: 0721-20396-28

 

Carola Ritterbach, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht

Portrait Carola-Ritterbach

Rechtsanwältin Carola Ritterbach berät bei der Gestaltung von Verfügungen von Todes wegen insbesondere aus bankrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht. Sie ist Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht und absolviert derzeit den Fachanwaltskurs für Steuerrecht.

Im Todesfall können viele bankrechtliche Bereiche betroffen sein: Kreditverhältnisse des Erblassers, das auf den Enkel angelegte Sparbuch, Auflösung von Depots, das Bankschließfach, Bankvollmachten zugunsten Dritter oder Belastungen des Kontos.

Rechtsanwältin Carola Ritterbach berät und vertritt Erben gegenüber Banken, wenn es um die Legitimation, Auskünfte, Rechnungslegung oder Verfügungen wegen des geerbten Bankvermögens geht. Sie gestaltet mit dem Erblasser Verfügungen von Todes wegen gerade in Bezug auf vorhandenes Bankvermögen oder Rechtsgeschäfte unter Lebenden auf den Todesfall.

Rechtsanwältin Carola Ritterbach kann den Bezug zum Steuerrecht herstellen, um nicht nur das Bankvermögen steuerrechtlich optimiert durch Schenkungen oder Erbschaften zu übertragen.

Sie berät und vertritt Erben bei der Frage, ob sie wegen dem Erbe der Erbschaftssteuer unterliegen oder steuerbefreit sind, welche Freibeträge Anwendung finden, in welche Steuerklasse die Erben fallen, bei der Bewertung des geerbten Vermögens und bei der Erbschaftssteuererklärung ebenso im Zuge von Schenkungen.

Wenn Erben vom Finanzamt auf Zahlung rückständiger Steuern des Erblassers in Anspruch genommen werden, wegen Übertragungen im Rahmen der Erbauseinandersetzung Einkommenssteuern zu bezahlen oder die Einkünfte aus Vermietungen und Verpachtungen von geerbten Grundstücken oder Gewerbebetrieben zu versteuern, berät Rechtsanwältin Carola Ritterbach die Erben und vertritt sie vor dem Finanzamt und den Finanzgerichten.

Carola Ritterbach hat hierzu veröffentlich: 

  • „Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht: Das Recht der Erbschafts- und Schenkungssteuer. Möglichkeiten zur Verringerung der Steuerbelastung bei Erbschaften und Schenkungen“, 2014, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-16-8

Rechtsanwältin Ritterbach ist Dozentin für Bank- und Kapitalmarktrecht an der DMA Deutsche Mittelstandsakademie sowie Mitglied der Arbeitsgemeinschaften Bank- und Kapitalmarktrecht und Steuerrecht im Deutschen Anwaltsverein.

Rechtsanwältin Ritterbach bietet Schulungen, Vorträge und Seminare zu den Themen:

  • Das Bankvermögen im Erbfall
  • Steuerhaftung der Erben
  • Nießbrauch, Wohnrecht, Grundschulden – Grundbuchbelastungen im Erbschaftssteuerrecht
  • Das Unternehmen im Rahmen der Erbschafts- und Schenkungssteuer   


Kontaktieren Sie Rechtsanwältin Ritterbach unter: 
Mail: ritterbach@brennecke-rechtsanwaelte.de
Telefon: 0721-20396-28

 

Ihr Rechtsanwalt vor Ort:


Datenschutzerklärung


Anfrage

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige in die Verarbeitung meiner Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage ein. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden*

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine kostenlose Rechtsberatung erbringen können.