 | BGH Beschluss 1 AR 266/03 vom 25. April 2003 |
|
 | Strafrechtsänderungsgesetz Teil 2 Opferschutz |
|
 | Die Verjährung im Strafrecht |
|
 | Strafen und Maßnahmen des Strafgesetzbuches |
|
 | Geldstrafe trotz Insolvenz bezahlen - sonst droht Ersatzfreiheitsstrafe und Versagung der Restschuldbefreiung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | IT Sicherheit Teil 8 Strafrechtliche Verantwortung |
|
 | Aussagen vor Gericht – Wann macht man sich selbst strafbar? |
|
 | Hackerparagraf und andere Änderungen im Computerstrafrecht (Teil 2) |
|
 | Restschuldbefreiung: Deliktsforderung aus Verstoß gegen § 266a StGB |
|
 | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 36 - Schutz der Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse Teil 2 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Opfer des Stalkings – Was ist zu tun? |
|
 | Strafrechtliche Verantwortlichkeit bei Verletzung einer Unterhaltspflicht |
|
 | Aufruf zu Straftaten im Internet |
|
 | Der Geschäftsführer in der Krise - Teil 3: |
|
 | Entziehung des Pflichtteils |
|
 | Ordnungswidrigkeiten und Straftaten im Zusammenhang mit Asbest |
|
 | Das Punktesystem im Sinne der Fahrerlaubnisverordnung |
|
 | Strafaussetzung zur Bewährung – was dann? |
|
 | Restschuldbefreiung: ausgenommene Verbindlichkeiten Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Rechtsschutz bei Computerprogrammen im Überblick Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 34- Strafbare Werbung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Verkehrsunfall – Wie verhält man sich richtig? |
|
 | Strafbarkeit wegen Beihilfe zum Computerbetrug bei Überweisung eines fremden Geldbetrages ins Ausland gegen Provision |
|
 | Gläubigerbegünstigung in der Krise |
|
 | Sanktionen im Jugendstrafrecht und ihre Folgen |
|
 | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 37 - Schutz der Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse Teil 3 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Subventionsbetrug im Rahmen der Kurzarbeit |
|
 | Regelung der Arbeitszeiten im Arbeitszeitrecht Autor: Nadine Stahl-Zießler, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung Lizenzrecht Teil 7 Rechtsfolgen |
|
 | Maßregeln der Besserung und Sicherung |
|
 | Vereinspraxis im Sozialversicherungsrecht - Abführung der Sozialversicherungsbeiträge: Teil 5. Pflicht zur Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen |
|
 | Anrechnung erlittener Auslieferungshaft |
|
 | Die Tilgung und Verwertung von Eintragungen im Verkehrszentralregister |
|
 | PRIVATINSOLVENZ – VERBRAUCHERINSOLVENZ : EINE EINFÜHRUNG, Teil 5.6. Verbot der Zwangsvollstreckung im eröffneten Insolvenzverfahren Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Markus Jauch, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Grundgesetz gewährleistet Mindestbeteiligung der Kinder des Erblassers an dessen Nachlass |
|
 | Der Geschäftsführer in der Krise - Teil 2: |
|
 | Zulässigkeit von Faxwerbung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | DIE GRUNDBEGRIFFE DES DEUTSCHEN ERBRECHTS EINE EINFÜHRUNG Teil 13 Was ist ein Pflichtteil, in welcher Höhe steht er dem Berechtigten zu und kann das Pflichtteilsrecht ausgeschlossen werden ? Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Wettbewerbsrecht - der Rechtsbruch Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Kündigung eines Vorstandmitgliedes |
|
 | Veranstaltung von Lotterien/Tombolen in Vereinen – Strafrechtliche Sanktionen |
|
 | Jugendschutz in den Medien - 1. Einführung |
|
 | Auch Privatpersonen müssen rechtzeitig Insolvenzantrag stellen Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Strafbarkeit des Alleingesellschafters oder Alleingeschäftsführers wegen Untreue bei Entzug wesentlicher Vermögenswerte der Gesellschaft |
|
 | Strafbarkeit unbefugter Bildaufnahmen Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Sind Einkünfte aus Straftaten bei der Beurteilung der Zahlungsunfähigkeit zu berücksichtigen? |
|
 | Nachweis des Versicherungsfalles in der Kaskoversicherung, Teil 2 |
|
 | Einführung Lizenzrecht Teil 5 Rechtlicher Rahmen |
|
 | Die Grundzüge des Arbeitschutzes Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Erbrecht Teil 15: Enterbung, Erbunwürdigkeit und Erbverzicht - 1. Die Enterbung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | |
|
 | Restschuldbefreiung: Wohlverhaltensperiode, Teil 7 - Obliegenheiten - Versagung wegen Verstoß Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Insolvenzrecht und Restschuldbefreiung in Europa - Teil 05 - England und Wales Teil 3 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Eva Otépková, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Der Verein als Arbeitgeber |
|
 | Verbraucherinsolvenz - wie funktioniert das ? Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Heimliche Videoüberwachung der Waschküche in einem Mehrfamilienhaus |
|
 | DIE BEHINDERUNG AUS WETTBEWERBSRECHTLICHER SICHT Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Der Insolvenzplan Sanierungsinstrument in der Insolvenz Teil 10 Aufbau eines Insolvenzplans/Gestaltender Teil/Gruppenbildung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Philip Würfel, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | BGH Beschluss II ZB 7/11 vom 16. Mai 2013 |
|
 | Schadensersatzmöglichkeiten bei einer Strafanzeige |
|
 | Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung bei Verstoß gegen Obliegenheiten nach § 290 Inso Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Geschäftsführerhaftung: Angreifbare Lohnsteuerhaftungsbescheide wegen Lohnsteuer, die innerhalb von 3 Monaten vor Antrag fällig war Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Der Ablauf des Ordnungswidrigkeitenverfahrens |
|
 | Der Abschuss von entführten Passagierflugzeugen |
|
 | Vereinspraxis im Arbeitsrecht - Kündigung von Arbeitnehmern: Teil 3. Außerordentliche Kündigung |
|
 | Das Pflichteilsrecht ist verfassungsgemäß |
|
 | Asbestsanierung: Zu den Pflichten eines Abbruchunternehmers beim Abbruch eines mit Eternitplatten eingedeckten Gebäudes |
|
 | Die Kündigungsschutzklage, Teil 08 - Wann ist eine Anhörung des Betriebsrats wirksam und wann können Kündigungsgründe nachgeschoben werden? Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Problematik des zivilrechtlichen Auskunftsanspruch des Rechteinhabers gegen (Access-) Provider - Teil 1 Einleitung Autor: Sören Flecks, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 09 - Haftung nach § 823 Abs. 2 und nach § 826 BGB Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Restschuldbefreiung: Wohlverhaltensperiode, Teil 2 - Obliegenheiten - Übersicht Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Verwendung und Gebrauch von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen Autor: Nils Beyer, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Das Bankgeheimnis: Teil 8 Rechtsfolgen einer Verletzung der Verschwiegenheitspflicht |
|
 | Vereinsrecht: So überprüfen Zivilgerichte Vereinsstrafen |
|
 | Restschuldbefreiung: Versagung, Teil 1 - Übersicht Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Medienberichte über Vorstrafen einer relativen Person der Zeitgeschichte sind zulässig Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Kreditverkauf durch Banken |
|
 | Abmahnung Teil 9: außerdienstliches Fehlverhalten |
|
 | Telekommunikationsgesetz Teil 3 Inhalt |
|
 | Schutzfähigkeit von Datenbanken im Internet – Teil 4 Rechtsfolgen bei Verstoß gegen das Urheberrecht Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Risiko W-LAN – Gefahren unzureichend gesicherter Anschlüsse Autor: Moritz Schmid, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Überwachung von Mitarbeitern - Grenzen der Zulässligkeit Teil II |
|
 | Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Markus Jauch, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Grundsätze zum neuen Bußgeldkatalog |
|
 | Limited: Insolvenzantragspflicht des Directors? Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 35 - Schutz der Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse Teil 1 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Risiko für Steuerberater - Gründungsberatung |
|
 | Restschuldbefreiung - Eine Einführung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | „Compliance“ – braucht mein Unternehmen so etwas ?? |
|
 | Restschuldbefreiung: Versagung, Teil 5 - Beeinträchtigung der Gläubigerbefriedigung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Verständigung mit dem Finanzamt - 3. Teil: Im Schuldenbereinigungsverfahren der InsO - die gesetzlichen Regelungen |
|
 | Vergütungserwartung - Überstunden |
|
 | Die Limited in der Insolvenz - Teil 07 - Insolvenzgründe: Überschuldung und drohende Zahlungsunfähigkeit Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 12 - faktische Geschäftsführung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Franchiserecht: Einführung ins Franchiserecht - die Pflichten des Franchisenehmers Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Christian Metzger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 21 - Irreführung durch Unterlassen Teil 1 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Limited in der Insolvenz - Teil 02 - Insolvenzantragspflicht und Zuständigkeit deutscher Gerichte Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 15 - Haftungsrisiken in der Insolvenz: Verbotene Zahlungen nach Eintritt Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Steuerrechtliche Fragen für Existenzgründer -Teil 1 |
|
 | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 08 - Stets unzulässige Handlungen Teil 3 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Sonderliquidationsverfahren für öffentliche Unternehmen nach griechischem Recht - ordre public - keine Zurückweisung der Betriebsratsanhörung nach § 174 S 1 BGB - Betriebsübergang - Vollmachtsstatut |
|
 | Pflichten nach der Emission von Wertpapieren, Teil 3 |
|
 | Strafrechtliche Aspekte bei der Darstellung eines Unternehmens im Internet |
|
Harald Brennecke ist als Strafverteidiger, Anzeigenerstatter, Nebenklagevertreter oder Zeugenbeistand ausschließlich im Wirtschaftsstrafrecht tätig.
Er verteidigt bei Insolvenzdelikten wie Insolvenzverschleppung, Bankrottdelikten, Buchführungsdelikten, Gläubigerbegünstigung und Schuldnerbegünstigung sowie allen anderen typischen Straftaten im Insolvenzbereich wie Betrug oder Untreue. Als Fachanwalt für Insolvenzrecht und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht kann er Rechtsfragen im materiellen Bereich in einer Tiefe aufbereiten, die für Richter und Staatsanwälte nicht immer leicht zu durchdringen ist.
Als Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz ist er im Bereich der UWG-Straftaten tätig, unter anderem bei Strafbarer Werbung, 16 UWG oder Verrat von Geschäftsgeheimnissen, 17 UWG, wie z.B. die unberechtigte Verwendung von Kundendaten.
Häufig kann bereits im Laufe eines Ermittlungsverfahrens durch fundierte Stellungnahme der Verdacht einer Straftat vermieden und die Einstellung des Verfahrens erreicht werden.
Der Umgang mit den erheblichen Datenmengen im Wirtschaftsstrafrecht erfordert spezielle Arbeitstechniken. Die vielschichtigen und tiefen rechtlichen Probleme der typischen wirtschaftsstrafrechtlichen Fragestellungen samt ihrer Verquickung mit insolvenzrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen und steuerrechtlichen Themen erforderte fundierte Fachkenntnis der materiellrechtlichen Zusammenhänge und die Bereitschaft zu einer sehr intensiven Auseinandersetzung mit dem konkreten Sachverhalt.
In den komplexe wirtschaftsstrafrechtlichen Sachverhalten ist eine umfassende strategische Orientierung und vollständige Durchdringung des Sachverhalts schon vor der ersten Stellungnahme entscheidend.
Rechtsanwalt Brennecke unterstützt auch Strafverteidiger durch rechtliche Zuarbeit im Hintergrund oder offene Begleitung in Bezug auf materiellrechtliche Themen.
Harald Brennecke hat im Wirtschaftsstrafrecht und angrenzenden Gebieten veröffentlicht:
sowie etliche weitere Veröffentlichungen im Gesellschafts- und Insolvenzrecht.
Weitere Veröffentlichung von Rechtsanwalt Brennecke sind in Vorbereitung, unter anderem:
Harald Brennecke ist Dozent für Wirtschaftsstrafrecht an der DMA Deutsche Mittelstandsakademie.
Im Bereich Wirtschaftsstrafrecht bietet er Schulungen, Vorträge und Seminare unter anderem zu den Themen:
Rechtsanwalt Michael Kaiser ist seit vielen Jahren im Bereich des Verkehrsordnungswidrigkeitenrechts und des Verkehrsstrafrechts tätig. Er vertritt Verkehrsteilnehmer in Bußgeldsachen wegen Verkehrsverstößen und bei Punktestrafen. Er berät und vertritt bei drohendem Führerscheinentzug und Fahrverbot und verhandelt deren Umwandlung in erhöhte Geldstrafen. Beispielsweise kann der Verdacht von Fehlmessungen oder mangelhafter Eichung des verwendeten Messgerätes, mangelhafte Schulung der Messbeamten, eine fehlerhafte Aufstellung des Messgeräts, eine übergroße Entfernung bei Lasermesspistolen, eine überlange Verfahrensdauer, eine unklare Beschilderung oder eine besondere beruflicher Notwendigkeit des Führerscheins Argumente liefern, mittels derer Rechtsanwalt Kaiser einen Führerscheinentzug vermeiden kann. Weiter ist er bei Fahrtenbuchauflagen tätig.
Rechtsanwalt Michael Kaiser ist als Strafverteidiger bei allen Delikten im Verkehrsstrafrecht tätig, wie z.B.
Er vertritt in Strafverfahren und bei Ordnungswidrigkeiten (Bußgeld / Punkte) sowie in verwaltungsrechtlichen Verfahren wie bei der Anordnung einer
Als Verkehrsrechtler ist Rechtsanwalt Kaiser auch in den Bereichen Mietwagenkostenübernahme, Nutzungsausfallkosten, Reparaturkosten, Sachverständigenkosten, Schmerzensgeld, Wertminderung, und beim Problemkreis Totalschaden ihr erfahrener Ansprechpartner.
Michael Kaiser bereitet derzeit eine Veröffentlichung vor zum Thema
Rechtsanwalt Michael Kaiser ist Dozent für Verkehrsstrafrecht an der DMA Deutsche Mittelstandsakademie.