Beiträge unserer Autoren (26) Leitsätze, Urteile, Kurzinfos (1172) Bundesgerichtshof (3026) Bundesarbeitsgericht (554) Unsere Leistungen für Sie (2) FAQs zum SkontoabzugAutor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 04 - Die Unzulässigkeit unlauterer geschäftlicher HandlungenAutor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner RechtsanwälteAutor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 05 - Einführung und BegriffeAutor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner RechtsanwälteAutor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 03 - Die UnlauterkeitAutor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner RechtsanwälteAutor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter Der ÜbergabevertragAutor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Dichtes Auffahren im Straßenverkehr unter Einsatz von Signalhorn und Lichthupe als Gewalt im Sinne des NötigungstatbestandesAutor: Nils Beyer, wissenschaftlicher Mitarbeiter DIE PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT - EINE EINFÜHRUNGAutor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Erwerbsminderungsrente und Berufsunfähigkeitsrente - Teil 37 - Das Verfahren vor dem SozialgerichtAutor: Anna Martyna Werchracki, wissenschaftliche Mitarbeiterin Erwerbsminderungsrente und Berufsunfähigkeitsrente - Teil 38 - Das § 109 SGG-Verfahren Erwerbsminderungsrente und Berufsunfähigkeitsrente - Teil 41 - Alternativen zur Erwerbsminderungsrente Erwerbsminderungsrente und Berufsunfähigkeitsrente - Teil 44 - Anhang (Berechnung Hinzuverdienstgrenze)Autor: Anna Martyna Werchracki, wissenschaftliche Mitarbeiterin Checkliste qualifiziertes ArbeitszeugnisAutor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Vollstreckung von Verkehrsverstößen im Ausland insbesondere Österreich Der Gebrauch mit dem billigerweise gerechnet werden kann Koppelungsverbot für Architekten beim Grundstückskauf Wenn Bargeld auf Reisen geht: Neuregelung des grenzüberschreitenden Bargeldverkehrs Montage von Solaranlagen auf Asbestzementdächern Gemeinnützigkeitsrecht: Geschäftsjahr darf vom Kalenderjahr abweichen Die Wirksamkeit von Verträgen - einige grundsätzliche Überlegungen! Steuerliche Berücksichtigung von Spenden und Mitgliedsbeiträgen bei kulturellen Veranstaltungen Der Ladenschluss, die Ladenschlusszeiten oder doch die Ladenöffnungszeiten? Eine Einführung: Teil 2: Die neuen Regelungen der Länder Konjunkturpaket II - Verbesserungen beim Kurzarbeitergeld Freelancer: Der „freie“ Mitarbeiter - Teil 1 Daten als Beweismittel - Teil 2 Zulassung: Klebekennzeichen als Nummernschild ist verboten Freelancer: Der „freie“ Mitarbeiter - Teil 1 Erwerbsminderungsrente und Berufsunfähigkeitsrente - Teil 45 - Anhang Teil 2Autor: Anna Martyna Werchracki, wissenschaftliche Mitarbeiterin