 | Haftungsrecht: Eingehaltene DIN-Normen schützen nicht vor Haftung |
|
 | Das Bankgeheimnis: Teil 8 Rechtsfolgen einer Verletzung der Verschwiegenheitspflicht |
|
 | Open Source Einführung - Teil 3: Haftungsrisiken und Lizenzmodelle |
|
 | Verkehrsrecht – Personenschaden: Grundsätze des Personenschadens |
|
 | Regelinsolvenz - Einführung ins Insolvenzrecht Teil 4: Insolvenzgründe |
|
 | Neue Regelungen für die Vorstandsvergütung durch das VorstAG |
|
 | Rechtsinfo |
|
 | Franchiserecht - Eine Einführung in das Recht des Franchising - Teil 09-2 Vertragliche Haftung |
|
 | Kreditsicherheiten - Ein Überblick |
|
 | Franchiserecht - Eine Einführung in das Recht des Franchising - Teil 1-2 Grundtypen des Franchising |
|
 | Steuerhinterziehung - Haftung für Falschangaben des Ehepartners |
|
 | Versicherte Gefahren und Schäden in der Feuerversicherung |
|
 | Haftung des Reiseverantalters wegen übermüdeten Busfahrer |
|
 | Händlerregress beim Verbrauchsgüterkauf - Teil 2 |
|
 | Geschäftsführerhaftung: Angreifbare Lohnsteuerhaftungsbescheide wegen Lohnsteuer, die innerhalb von 3 Monaten vor Antrag fällig war |
|
 | Grundzüge des polnischen Planungs und Baurechts (Teil I) |
|
 | Einführung Internetrecht Teil 7 IT Sicherheit |
|
 | Bankenhaftung für fehlerhafte Beratung eines konservativen Anlegers |
|
 | MIETMINDERUNG - EINE EINFÜHRUNG |
|
 | Ehre verpflichtet: Aufsichtsrat haftet – Teil 1 |
|
 | Allgemeines zur Kfz Haftpflichtversicherung |
|
 | Urlaubsentgelt - Urlaubsregelung für die gewerblichen Arbeitnehmer im Baugewerbe in Bayern - Vorabentscheidungsersuchen nach Art. 234 EG |
|
 | Markenrecht - eine Einführung: Markenformen, Markenschutz und Markenanmeldung - Teil 24 - Der markenrechtliche Schadensersatzanspruch |
|
 | Gesetzesentwurf zur Begrenzung der Haftung von ehrenamtlich tätigen Vereinsvorständen |
|
 | Sponsoring im Sport - 4. Teil: Pflichtverletzungen |
|
 | Ausschluss der Straffreiheit durch Selbstanzeige durch den Ausschlussgrund des § 371 Abs. 2 Nr. 1 a AO |
|
 | Nachlassinsolvenz |
|
 | Der Erbe haftet für die Kosten die durch die Bergung des Verstorbenen entstanden sind, Möglichkeiten die Haftung für Nachlassverbindlichkeiten zu beschränken. |
|
 | Die Teilrechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft - Ein Überblick über die Auswirkungen auf die Praxis - 1. Beginn, Umfang und Haftung |
|
 | Einführung ins Wohnungseigentum - 4. Teil: Die Eigentümergemeinschaft im Rechtsverkehr |
|
 | Anspruch auf Speicherung von Informationen und Daten gegenüber einem Telekommunikationsunternehmen |
|
 | Grundzüge des Franchiserechts - Teil 1: Begriffe und Vertragstypen |
|
 | Außenprüfung im Steuerrecht – Voraussetzungen und Ablauf im Überblick |
|
 | Admin C haftet für Spam |
|
 | Franchiserecht - Eine Einführung in das Recht des Franchising - Teil 09-1 Vorvertragliche Haftung |
|
 | IT Sicherheit Teil 12/1 Zertifizierungen ISO |
|
 | Einführung in das gewerbliche Mietrecht Teil V Mängel der Mietsache |
|
 | Das Prüfungsverfahren |
|
 | Sanierungsinstrumente in der Insolvenz - Übertragende Sanierung - 16 - Nachhaftung des Veräußerers |
|
 | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 02 - die Vorgründungshaftung |
|
 | Grenzen haftungsrechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten von AGB im Kauf und Werkvertragsrecht |
|
 | Ansprüche des Arbeitgebers |
|
 | Schadensersatz und Schmerzensgeld im Presserecht |
|
 | Lasten und Kostentragungspflicht im WEG – 4.Teil: Haftung bei Wohnungseigentümerwechsel |
|
 | Risikoausschlus (Waffenklausel) |
|
 | Sanierungsinstrumente in der Insolvenz - Übertragende Sanierung - 06 - Haftungsprivilegien eines Erwerbs im Insolvenzverfahren |
|
 | Konzern - Eine Einführung |
|
 | Einführung in die VOB/B Teil 7 |
|
 | Haftung für Steuerverbindlichkeiten – Teil 22 – Entschließungsermessen |
|
 | Einführung ins Teil 6: Die Erbengemeinschaft - 2. Haftung der Erbengemeinschaft |
|
 | Kürzung des Arbeitlosengeld - verspätete Meldung bei der Agentur für Arbeit |
|
 | Der Mietpool - Einführung Teil 3 |
|
 | Vereinspraxis im Arbeitsrecht - Kündigung von Arbeitnehmern: Teil 3. Außerordentliche Kündigung |
|
 | Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters - Teil 8 - Voraussetzungen des Ausgleichsanspruchs - Vorteile des Unternehmers |
|
 | Kraftfahrthaftpflichtversicherung - Gegenstand der Versicherung und Deckungsumfang |
|
 | Franchiserecht - Eine Einführung in das Recht des Franchising - Teil 1-3 Besondere Formen der Franchise |
|
 | IT Sicherheit Teil 10 Haftung des IT Verantwortlichen |
|
 | Streitwertbemessung im Falle von Schadensersatz und Unterlassungsanspruch bei markenrechtlichen Verletzungen |
|
 | Einführung in das Vergaberecht Teil V Die ordnungsgemäße Ausschreibung |
|
 | Lizenzrecht - eine Einführung in das Recht der Lizenzen - Teil 05 - Wichtige Bestandteile des Lizenzvertrages Teil 2 |
|
 | Die Informationspflicht der Bank I - Grundlagen |
|
 | Grundlagen des Vertragshändlervertrages - Abgrenzung zum Handelsvertreter |
|
 | |
|
 | Parallelentscheidung zum Urteil des Gerichts vom 06.09.2007, 2 AZR 715/06. |
|
 | Betriebsübergang - Verwirkung des Widerspruchsrechts |
|
 | Parallelentscheidung zum Urteil des Gerichts vom 06.09.2007, 2 AZR 715/06. |
|
 | Einführung zu Haftungsfragen zur Vor GmbH / GmbH i.G., Teil 3 |
|
 | Unterhaltsansprüche nach dem Erbfall |
|
 | Leistungsfreiheit des Feuerversicherers - § 61 VVG |
|
 | Limited: Insolvenzantragspflicht des Directors? |
|
 | Einführung in das Recht der Gebäudeversicherung |
|
 | DIE HANDELSVERTRETERPROVISION - EINFÜHRUNG - Teil 7 - Provisionspflichtige Geschäfte des Handelsvertreters: Problemfälle der Provision (2) Messegeschäft, Eigengeschäft, Untätigkeit, Krankheit |
|
 | Haftungsfragen im Transportrecht (Teil 1) |
|
 | Restschuldbefreiung: ausgenommene Verbindlichkeiten |
|
 | Darlehen: Die Errechnung der Vorfälligkeitsentschädigung |
|
 | Bürgschaftsverhältnisse in der Insolvenz |
|
 | Haftungsfragen im Transportrecht (Teil 2) |
|
 | Haftungsfragen im Transportrecht (Teil 3) |
|
 | Die Mitwirkung des Frachtführers bei der Verladepflicht des Absenders |
|
 | Geschlossene Fonds im Fokus der Wirtschaftskrise |
|
Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per Mail. Sie können uns Ihr Anliegen samt den relevanten Unterlagen gerne unverbindlich als PDF zumailen, zufaxen oder per Post zusenden. Wir schauen diese durch und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen ein unverbindliches Angebot für ein Mandat zu unterbreiten. Ein Mandat kommt erst mit schriftlicher Mandatserteilung zustande.
Wir bitten um Ihr Verständnis: Wir können keine kostenlose Rechtsberatung erbringen.
Das Referat Haftungsrecht wird bei Brennecke & Partner Rechtsanwälte betreut von:

Harald Brennecke berät und vertritt Unternehmer und Unternehmen in Bezug auf Schadensersatzansprüche und alle anderen Bereiche des Haftungsrechts.
Sein besonderes Interesse liegt in der Beratung und Vertretung von Haftungsansprüchen gegen Geschäftsführer von Insolvenzverwaltern und Gesellschaftern. Geschäftsführer unterliegen erheblichen Haftungstatbeständen. Er verhandelt Ansprüche von Insolvenzverwaltern insbesondere nach § 64 GmbHG gegen Geschäftsführer von GmbHs und anderen Kapitalgesellschaften sowie gegen den Director von Limiteds.
Rechtsanwalt Harald Brennecke hat im Bereich Gesellschafts- und Insolvenzrecht veröffentlicht:
- "Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers", 2014, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-29-8
- "Gesellschaftsrecht in der Insolvenz", 2014, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-26-7
- "Das Recht der GmbH", 2015, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-33-5
- "Die Limited in der Insolvenz", 2014, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-34-2
Folgende Veröffentlichungen von Rechtsanwalt Brennecke sind in Vorbereitung:
- "Die Haftung des Geschäftsführers nach § 64 GmbHG"
Harald Brennecke ist Dozent für Haftungsrecht, Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht an der DMA Deutsche Mittelstandsakademie und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht im DeutscherAnwaltVerein.
Im Bereich Haftungsrecht bietet er Schulungen, Vorträge und Seminare unter anderem zu den Themen:
- Geschäftsführerhaftung – Die Geschäftsführung von Kapitalgesellschaften: das letzte große Abenteuer der westlichen Zivilisation
- Das (enorme) Haftungsrisiko des Sanierungsberaters
- Insolvenzrecht für Steuerberater und Unternehmensberater
- Gesellschaftsrecht für Steuerberater und Unternehmensberate
Kontaktieren Sie Rechtsanwalt Harald Brennecke unter:
Mail: brennecke@brennecke-rechtsanwaelte.de
Telefon: 0721-20396-28