 | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 11 - Handeln ohne Vertretungsmacht Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Das Recht der GbR Teil 3 Vertretung der Gesellschaft |
|
 | Sonderliquidationsverfahren für öffentliche Unternehmen nach griechischem Recht - ordre public - keine Zurückweisung der Betriebsratsanhörung nach § 174 S 1 BGB - Betriebsübergang - Vollmachtsstatut |
|
 | BGH Beschluss V ZB 263/10 vom 12. Mai 2011 |
|
 | Das Recht der OHG Teil 2.2. Geschäftsführung und Vertretung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung zu Haftungsfragen zur Vor GmbH / GmbH i.G., Teil 3 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Kann der Hausverwalter als Vertreter von Stimmrechten der Wohnungseigentümer an seiner Bestellung mitwirken? |
|
 | Notfallplan – Unverhofft kommt oft! |
|
 | Arbeitsvertrag oder ein anderer Vertrag? |
|
 | Der Sportverein – Eine Einführung 3. Organe |
|
 | Der Hausverwalter im WEG - 3. Aufgaben und Befugnisse: Teil 2 |
|
 | BGH Beschluss VII ZB 27/05 vom 5. Juli 2005 |
|
 | Die Hausordnung einer Wohnungseigentümergemeinschaft - 2. Teil |
|
 | Der Grundstückskaufvertrag in Polen (Teil. I) |
|
 | Einseitige Änderung des Leistungsumfangs durch den Auftraggeber beim VOB/B Bauvertrag |
|
 | Gesellschaftsrecht in Europa - Polen - Teil 6: Die polnische Partnerschaftsgesellschaft (sp. p.) Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | BGH Beschluss II ZB 7/11 vom 16. Mai 2013 |
|
 | Gesellschaftsrecht in Europa - Polen - Teil 5: Die polnische Kommanditgesellschaft auf Aktien (S.K.A.) Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Das Recht der KG Teil 2 Geschäftsführung und Vertretung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Der Mietvertrag – Beendigung durch Kündigung: 1. Teil - Einleitung |
|
 | Der makelnde Hausverwalter - Gibt es immer Provision? 3. Teil |
|
 | Vereinspraxis im Arbeitsrecht - Kündigung von Arbeitnehmern: Teil 1. Allgemeine Kündigungsvoraussetzungen |
|
 | Gesellschaftsrecht in Europa - Polen - Teil 4: Die polnische Kommanditgesellschaft (sp. k.) Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Das Recht der GmbH Teil 2 Geschäftsaufnahme |
|
 | Einführung ins Erbrecht Teil 4: Der Erbvertrag - 2. Änderung eines Erbvertrags Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Gesellschaftsrecht in Europa - England - Teil 1.3 - die Company limited by shares, (Ltd.): Gründung einer Ltd. Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Gesellschaftsformen in Russland - Teil 3 - Die russische Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Общество с ограниченной ответственностью, abgekürzt „o.o.o.“) Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Limited: Tipps zur Konto Eröffnung bei der Bank Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Der Betriebsrat – Eine Einführung: 5. Teil – Gesamtbetriebsrat und Jugendvertretungen |
|
 | Ein Minderjähriger als Arbeitnehmer Autor: Marina Bitmann, , Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Betriebsbedingte Kündigung erhalten, was tun? |
|
 | Personenmehrheit auf beiden Seiten des Mietvertrages |
|
 | Die Rechtsstellung des GmbH Geschäftsführers im Arbeits und Sozialversicherungsrecht Teil 1 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Teil 1 - Der GmbH-Geschäftsführervertrag Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | BGH Urteil III ZR 188/09 vom 14. Januar 2010 |
|
 | Parallelentscheidung zum Urteil des Gerichts vom 06.09.2007, 2 AZR 715/06. |
|
 | Parallelentscheidung zum Urteil des Gerichts vom 06.09.2007, 2 AZR 715/06. |
|
 | Das Schriftformerfordernis bei Verträgen mit einer GdbR am Beispiel gewerblicher Mietverträge Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Bleibt die Bestellung zum Verwalter wirksam, wenn Beschluss über Vollmacht zum Abschluss des Verwaltervertrages unwirksam? |
|
 | Kreditverträge, Geschäftsbesorger, gültigen Vollmacht |
|
 | Wirksamkeit einer Kündigung - Schriftform gemäß § 623 BGB |
|
 | Nur von einzelnen GbR Gesellschaftern unterzeichnete Kündigung kann wegen Verstoßes gegen das Schriftformerfordernis unwirksam sein Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Gesellschaftsrecht in Europa - Polen - Teil 1: Die polnische GmbH (z o.o.) Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Yeva Rasolka, , Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Erbrecht Teil 4: Der Erbvertrag - 1. Errichtung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Gut geplant, ist halb gewonnen - doch was ist im Fall der Fälle? - Der Notfallplan |
|
 | Insolvenzanfechtung - Teil 2 - Begriffe: Rechtshandlung, Urheber Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | DIE PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT - EINE EINFÜHRUNG Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Vertragsstrafenvorbehalt bei der Abnahme |
|
 | Der Betriebsrat – Eine Einführung: 3. Teil – Die Geschäftsführung des Betriebsrats |
|
 | Gesellschaftsformen in Russland - Teil 5 - Die russische Kommanditgesellschaft (Товарищество на вере / Коммандитное товарищество, abgekürzt ,, к .т.``) Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Obliegenheiten vor Eintritt des Versicherungsfalls |
|
 | Der Ausbildungsvertrag Autor: Marina Bitmann, , Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung Frachtrecht - Vertragschluss im Frachtrecht |
|
 | Als Zeuge benötigter Geschäftsführer ? Gegebenenfalls Geschäftsführung niederlegen ! Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Verlängerung des Mietverhältnisses per Gesetz nach Ablauf der Mietzeit |
|
 | Genossenschaft (eG) - eine Einführung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Schadensersatz wegen falscher, irreführender oder unterlassener Kapitalmarktinformation |
|
 | Befristungen mit und ohne Sachgrund |
|
 | Wiedereinstellungsanspruch - Auslegung einer Betriebsvereinbarung |
|
 | Parallelentscheidung zum Urteil des Gerichts vom 27.09.2012, 2 AZR 516/11. |
|