 | BGH Urteil I ZR 151/11 vom 11. April 2013 |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 07 - Bearbeitungen - Sammelwerke - Amtliche Werke Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 27 - Schranken des Urheberrechts Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Synopse zur Urheberrechtsgesetzreform 4. und 5. Abschnitt des Gesetzes |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 15 - Das Urheberrecht im Rechtsverkehr Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 15 - Das Urheberrecht im Rechtsverkehr Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Lizenzrecht - eine Einführung in das Recht der Lizenzen - Teil 06 – Patent- und Urheberlizenzen Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Homepage und das Urheberrecht Autor: Marina Bitmann, , Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Synopse zur Urheberrechtsgesetzreform 6. Abschnitt des Gesetzes; 3. Teil |
|
 | Urheberrechtsnovelle 2. Korb - Übersicht, Privatkopie und Geräteabgabe |
|
 | Urheberrechte an Software - Teil 6 |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 08 - Der Urheber Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 08 - Der Urheber Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 26 - Die Übertragung von Nutzungsrechten Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Zitate und Links im Internet - Teil 1 Rechtsverletzung durch Zitate? Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Lizenzrecht - eine Einführung in das Recht der Lizenzen - Teil 09 - proprietäre Lizenzen, EULA und Zwangslizenzen Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Geistiges Eigentum als vollstreckbares Eigentum - Teil 2 die einzelnen vollstreckbaren Rechte |
|
 | Grundlagen des Urheberrechts |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 21 - Vergütung für später bekannte Nutzungsarten und Rückrufsrechte Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Auch kleinste Werkteile genießen Urheberrechtsschutz |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 18 - Verträge und Vergütungsanspruch Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - Teil 01 - Das Werk Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 09 - Die Urheberpersönlichkeitsrechte Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Lizenzrecht - eine Einführung in das Recht der Lizenzen - Teil 05 – Markenlizenzen Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 14 - Sonstige Rechte des Urhebers Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 28 - Öffentliche Reden Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 17 - Einräumung von Nutzungsrechten und Zweckübertragungstheorie Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Beweis der Urheberschaft Autor: Marina Bitmann, , Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 16 - Einräumung von Nutzungsrechten Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Keine Gerätevergütung für Kopierstationen |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 11 - Die Verwertungsrechte Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 11 - Die Verwertungsrechte Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Lizenzrecht - eine Einführung in das Recht der Lizenzen - Teil 07 – unbekannte Nutzungsarten Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Zitate und Links im Internet - Teil 2 Rechtsverletzung durch Links? Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Auskunftsanspruch gegen Provider bei Urheberrechtsverletzung |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 23 - Der Urheber als Arbeitnehmer Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 23 - Der Urheber als Arbeitnehmer Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Verjährung und Verwirkung im Urheberrecht - Teil 1 Einführung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 22 - Weitere Rückrufsrechte Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 30 - Die öffentliche Wiedergabe Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 20 - Die weitere Beteiligung des Urhebers Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 06 - Werkarten - Lichtbild- und Filmwerke Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 10 - Die Urheberpersönlichkeitsrechte Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 13 - Das Ausstellungsrecht und Verwertungsrechte in unkörperlicher Form Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Rechtsschutz bei Computerprogrammen im Überblick Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Gebrauchtsoftware Teil I |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 05 - Musikwerke - pantomimische Werke - Bildende Kunst Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 19 - Die angemessene Vergütung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 19 - Die angemessene Vergütung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Geistiges Eigentum als vollstreckbares Vermögen - Teil 1 Einführung |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - Teil 04 - Werkarten - Sprachwerke Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Zitate und Links im Internet - Teil 3 Ausnahmen Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Verjährung und Verwirkung im Urheberrecht – Teil 2 Besonderheit bei vertraglichen Vergütungsansprüchen: §§ 32, 32a UrhG Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Paneuropäische Lizenzierung für Online Musik Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Urheberrechte an Software - Teil 2 |
|
 | Einführung Lizenzrecht Teil 5 Rechtlicher Rahmen |
|
 | Gemeinsame Vergütungsregeln für Autoren belletristischer Werke Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - Teil 03 - Das Werk Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Strafrechtliche Verfolgung von Filesharing - System- Nutzern/ Einstellung des Verfahrens gegen Anschlussinhaber |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 25 - Anbietungspflicht bei freien Werken und zusätzlicher Vergütungsanspruch für den Arbeitnehmerurheber Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Lizenzrecht - eine Einführung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Lizenzrecht - eine Einführung in das Recht der Lizenzen - Teil 04 - Bestandteile des Lizenzvertrags Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Synopse zur Urheberrechtsgesetzreform 6. Abschnitt des Gesetzes; 2. Teil |
|
 | Einführung ins Urheberrecht - 31 - Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch Teil 1 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Lizenzrecht - eine Einführung in das Recht der Lizenzen - Teil 08 - Know-how- und Software-Lizenzen Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Gründung eines Verlages |
|
 | Einführung in das Patentrecht - Teil 5 Verhältnis zu anderen Bereichen des gewerblichen Rechtsschutz Autor: Roman Pusep, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Gebrauchtsoftware Teil II |
|
 | General Public License GPL |
|
 | Einführung Lizenzrecht Teil 2 Lizenzmodelle |
|
 | Verjährung und Verwirkung im Urheberrecht – Teil 4 Verwirkung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Worauf man bei der Gründung eines Verlages achten sollte |
|
 | Risiko W-LAN – Gefahren unzureichend gesicherter Anschlüsse bei gewerblicher Nutzung Autor: Valentina Smolnik, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Vorsicht beim Musiktausch im Internet! |
|
 | Einführung Lizenzrecht Teil 1 Allgemein |
|
 | Verjährung und Verwirkung im Urhexberrecht – Teil 3 Übergangsbestimmungen für Sachverhalte vor dem 1.1.2002 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Risiko W-LAN – Gefahren unzureichend gesicherter Anschlüsse Autor: Moritz Schmid, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die gezielte Behinderung eines Mitbewerbers als Beispiel unlauteren Wettbewerbs Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Was schützt das Markenrecht ? |
|
 | Einführung Internetrecht Teil 4 Website & Recht |
|
 | IT Sicherheit Teil 15/1 Rechtliche Maßnahmen |
|
 | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 14 - Verletzung von Wettbewerbsrechten Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Strafrechtliche Aspekte bei der Darstellung eines Unternehmens im Internet |
|
 | DIE AUSBEUTUNG AUS WETTBEWERBSRECHTLICHER SICHT Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Problematik des zivilrechtlichen Auskunftsanspruch des Rechteinhabers gegen (Access-) Provider - Teil 1 Einleitung Autor: Sören Flecks, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Problematik des zivilrechtlichen Auskunftsanspruch des Rechteinhabers gegen (Access-) Provider - Teil 5 Das Urteil des EuGH Autor: Sören Flecks, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Problematik des zivilrechtlichen Auskunftsanspruch des Rechteinhabers gegen (Access-) Provider - Teil 3 der neue § 101 UrhG Autor: Sören Flecks, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Problematik des zivilrechtlichen Auskunftsanspruch des Rechteinhabers gegen (Access-) Provider - Teil 2 Deutschland und EU Autor: Sören Flecks, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Problematik des zivilrechtlichen Auskunftsanspruch des Rechteinhabers gegen (Access-) Provider - Teil 4 Datenschutzrecht als Vorbehalt des Auskunftsanspruches Autor: Sören Flecks, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Problematik des zivilrechtlichen Auskunftsanspruch des Rechteinhabers gegen (Access-) Provider - Teil 6 Fazit Autor: Sören Flecks, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
Rechtsanwalt Harald Brennecke berät und vertritt als Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz bei Abmahnungen wegen urheberrechtswidriger Nutzung von Daten, Karten, Texten (wie z.B. Vertragswerken oder AGB in ihrer Gesamtheit), Fotos oder Bildern. Er gestaltet und prüft Lizenzverträge zur Regelung der Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke oder zur Übertragung von Nutzungsrechten für Agenturen, Künstler, Firmen, Rechteverwerter und Medienunternehmen. Er prüft und gestaltet Verwertungsverträge, setzt Verwertungsrechte durch und schützt diese. Er berät bei der Gestaltung von Webseiten, Unternehmensdarstellungen, Werbeauftritten und Prospekten und prüft deren rechtssichere Darstellung. Rechtsanwalt Brennecke vertritt bei Schadensersatzansprüchen wegen verletzten Urheberrechten an Bildern, Texten, Musik, Videos und anderen Werken. Er vertritt Autoren und Urheber bei der Durchsetzung angemessener Vergütungsansprüche, beispielsweise aufgrund erweiterter Nutzung.
Harald Brennecke hat zum Thema Urheberrecht und Lizenzrecht veröffentlicht:
Rechtsanwalt Brennecke ist Dozent für Urheberrecht an der DMA Deutsche Mittelstandsakademie.
Rechtsanwalt Brennecke bietet Vorträge, Seminare und Schulungen im Urheberrecht an, unter anderem zu den Themen: