Auskunftsanspruch gegen Provider bei Urheberrechtsverletzung
Auskunftsanspruch gegen Provider bei Urheberrechtsverletzung
(LG Hamburg, Urteil vom 07.07.2004, 308 O 264/04) In seinem Urteil vom 07.07.2004 entschied das LG Hamburg, dass dem in seinen Urheberrechten Verletzten ein Auskunftsanspruch gemäß § 101a UrhG analog gegen den Provider des Störers aus dem Gesichtspunkt der Störerhaftung zusteht. Der Verletzte verlangte in vorliegenden Fall Auskunft über die personenbezogenen Daten des Störers, der über den Provider im Internet Downloads anbot, die jedoch Urheberrechte des Berechtigten verletzten. Mit seinen Einwänden, er könne die personenbezogenen Daten aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht preisgeben, konnte sich der Provider nicht erfolgreich gegen den Auskunftsanspruch des Verletzten wenden. Auch Vorschriften aus dem Teledienstgesetz stehen dem Auskunftsanspruch nicht entgegen.
Kontakt: kontakt@fasp.de
Stand: Oktober 2005
Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per Mail. Sie können uns Ihr Anliegen samt den relevanten Unterlagen gerne unverbindlich als PDF zumailen, zufaxen oder per Post zusenden. Wir schauen diese durch und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen ein unverbindliches Angebot für ein Mandat zu unterbreiten. Ein Mandat kommt erst mit schriftlicher Mandatserteilung zustande.
Wir bitten um Ihr Verständnis: Wir können keine kostenlose Rechtsberatung erbringen.
Mehr Beiträge zum Thema finden Sie unter:
Rechtsinfos/ UrheberrechtRechtsinfos/ IT-Recht/ Internetrecht
Rechtsinfos/ IT-Recht/ Telekommunikation
Rechtsinfos/ IT-Recht/ IT-Security/ Datenschutzrecht