![]() | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 32 - Rechtsfolgen unlauteren Wettbewerbs Teil 3 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 30 - Rechtsfolgen unlauteren Wettbewerbs Teil 1 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die gezielte Behinderung eines Mitbewerbers als Beispiel unlauteren Wettbewerbs Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 11 - Fallgruppen unlauterer geschäftlicher Handlungen Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 37 - Schutz der Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse Teil 3 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 14 - Verletzung von Wettbewerbsrechten Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Einführung ins Wettbewerbsrecht - der Rechtsbruch Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 19 - Irreführung durch aktives tun Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 22 - Irreführung durch Unterlassen Teil 2 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Das Ausnutzen von Unerfahrenheit als Beispiel unlauteren Wettbewerbs Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 11a - Unangemessener unsachlicher Einfluss Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 13 - Mitbewerberschützende Beispieltatbestände Teil 1 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Wettbewerbsabrede nach Beendigung des Handelsvertretervertrages - Teil 21 - Wettbewerbsverstöße des Handelsvertreters Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Verwendung des amtlichen Musters zur Widerrufsbelehrung kein Wettbewerbsverstoß |
![]() | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 31a - Die Abmahnung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 33 - Vorgehen bei Empfang einer Abmahnung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 35 - Schutz der Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse Teil 1 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Schutz vor Nachahmungen und Plagiaten |
![]() | Urheberrechte an Software - Teil 6 |
![]() | Die Alleinstellungswerbung - Irreführung oder zulässige Werbeaussage? |
![]() | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 31 - Rechtsfolgen unlauteren Wettbewerbs Teil 2 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Gebrauchtsoftware Teil II |
![]() | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 06 - Stets unzulässige Handlungen Teil 1 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Der Schutz traditioneller Datenbanken Autor: Marina Bitmann, , Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 05 - Einführung und Begriffe Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Recht des Architekten zur Anbringung eines Namensschildes an seinem Baukunstwerk Autor: Marina Bitmann, , Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Warum Geheimhaltungsvereinbarungen wichtig sind (Teil 1) |
![]() | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 07 - Stets unzulässige Handlungen Teil 2 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Unwirksamkeit von Teillieferungs und Teilabrechnungsklauseln |
![]() | Unwirksamkeit von Teillieferungs und Teilabrechnungsklauseln |
![]() | Anforderungen an Widerrufs /Rückgabebelehrung im Internet (Onlineshop) Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Abmahnung - Was nun? Autor: Marina Bitmann, , Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Designrecht: Geschmacksmuster Teil I |
![]() | Anforderungen bei der Preisauszeichnung sowie bei Hinweisen über Gewährleistungsbedingungen für Online Händler gelockert |
![]() | Der Handelsvertreter: Die Verschwiegenheitspflicht über Geschäfts und Betriebsgeheimnisse nach Beendigung des Handelsvertretervertrages Teil 2 - Geschäfts und Betriebsgeheimnisse Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | LG Hamburg: Admin C haftet als Störer für fehlendes Webimpressum |
![]() | Polnisches Kartellrecht (Teil II) |
![]() | Hinweispflichten für den Internetversandhandel nach der Verpackungsverordnung - Teil 2 |
![]() | Rechtsbehelfe gegen Entscheidungen zur Vergabe öffentlicher Aufträge |
![]() | Franchiserecht - Eine Einführung in das Recht des Franchising - Teil 03-1 Rechtsqüllen des Franchisings Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Christian Metzger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Lizenzrecht - eine Einführung in das Recht der Lizenzen - Teil 05 – Markenlizenzen Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Grundzüge des Franchiserechts - Teil 4: Der Franchisevertrag Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Einführung ins Urheberrecht - Teil 04 - Werkarten - Sprachwerke Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | BGH Urteil I ZR 151/11 vom 11. April 2013 |
![]() | Ordnungsgeld bei zweitem Verstoß gegen Verbotsverfügung |
![]() | Teil 1 - Der GmbH-Geschäftsführervertrag Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Der qualifizierte Frachtbrief als Sperrpapier (§ 418 Abs. 4 HGB) |
![]() | Heilmittelwerbung – Teil 35 – Strafvorschrift des § 14 HWG Autor: Monika Dibbelt, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Carola Ritterbach, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Das Recht der KG Teil 1 Einleitung und Entstehung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Sittenwidrigkeit von Leasingverträgen |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen – Teil 26 – Die subjektiven Tatbestandsvoraussetzungen der Betriebsspionage Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen – Teil 25 – Geheimnisdiebstahl (Nr. 1 c) Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen – Teil 24 – Herstellung einer verkörperten Wiedergabe (Nr. 1 b) Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen – Teil 23 – Computergestützte Betriebsspionage, Reverse Engineering Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen – Teil 22 – Tatmittel der Betriebsspionage: § 17 Abs. 2 Nr. 1 a UWG Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Rechtliche Risiken beim Unternehmenskauf – Teil 41 – Der Prüfungsmaßstab des Bundeskartellamts, Vermutung des § 19 III GWB Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen – Teil 21 – Tathandlung des unbefugten Sichverschaffens oder Sichern (2) Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen – Teil 27 – Geheimnishehlerei, § 17 Abs. 2 Nr. 2 UWG Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen - Teil 28 - Vortat der Geheimniserlangung: Mitteilung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen – Teil 29 – 2. und 3. Alternative der Vortat Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen – Teil 30 – Vorsatz und Rechtswidrigkeit der Geheimnishehlerei Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen – Teil 31 – Versuch (§ 17 Abs. 3 UWG) Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen – Teil 32 – Strafrechtliche Folgen und besonders schwere Fälle (§ 17 Abs. 4 UWG) Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen – Teil 33 – Strafverfolgung (§ 17 Abs. 5 UWG) Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen – Teil 34 – Strafverfolgung von Auslandsstraftaten, Zivilrechtlicher Schutz von Unternehmensgeheimnissen Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | § 17 UWG – Der Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen – Übersicht |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen – Teil 19 – Objektive Tatbestandsvoraussetzungen der Geschäfts-/ Betriebsspionage: Tatgegenstand und Täter Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen – Teil 18 – Geschäfts- oder Betriebsspionage Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen - Teil 16 - Straffreiheit bei Irrtum Autor: Carola Ritterbach, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Igor Ivanov, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Das Recht der Baugenehmigung - Teil 01 - Die Zulässigkeit von Bauvorhaben |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen - Teil 02 - Grundgedanke. Geltungsbereich und Systematik Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen - Teil 03 - Einstufung Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen - Teil 04 - Geheimnisschutz, Beispiele für Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen - Teil 05 - Geheimnisverrat eines Beschäftigten Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen - Teil 06 - Das Beschäftigungsverhältnis Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen - Teil 07 - Die Zugehörigkeit zum Unternehmen Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen - Teil 08 - Tathandlung der unbefugten Mitteilung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen - Teil 09 - Mitteilungsempfänger -jemand- Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen - Teil 10 - Die subjektiven Tatbestände des Geheimnisverrats Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen - Teil 11 - Die Beweggründe Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen - Teil 12 - Der Beweggrund des Eigennutzes Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen - Teil 13 - Rechtswidrigkeit und Rechtfertigungsgründe Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen - Teil 14 - Mutmaßliche Einwilligung des Geheimnisinhabers Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen - Teil 15 - Rechtfertigungsgrund für den Geheimnisverrat Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Oliver Ahnseel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 23 - Vergleichende Werbung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per Mail. Sie können uns Ihr Anliegen samt den relevanten Unterlagen gerne unverbindlich als PDF zumailen, zufaxen oder per Post zusenden. Wir schauen diese durch und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen ein unverbindliches Angebot für ein Mandat zu unterbreiten. Ein Mandat kommt erst mit schriftlicher Mandatserteilung zustande.
Wir bitten um Ihr Verständnis: Wir können keine kostenlose Rechtsberatung erbringen.
Das Referat Wettbewerbsrecht wird bei Brennecke & Partner Rechtsanwälte betreut von:
Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Rechtsanwalt Harald Brennecke berät und vertritt als Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz bei Verstößen im Bereich des unlauteren Wettbewerbs, sei es im außergerichtlichen Bereich der Abmahnungen und Abschlussschreiben, im Bereich der einstweiligen Verfügungen oder in gerichtlichen Hauptsacheverfahren und wehrt unberechtigte Abmahnungen ab. Er verhandelt Vertragsstrafevereinbarungen zur Beseitigung der Wiederholungsgefahr zwischen Verletzern und Verletzten.
Er prüft Werbeauftritte und Werbemaßnahmen wie Internetseiten, Onlineshops, Firmenauftritte, Prospekte und AGB auf wettbewerbswidrige Inhalte zur Vermeidung von Abmahnrisiken.
Rechtsanwalt Brennecke berät Unternehmer beim Schutz ihrer Geschäftsgeheimnisse und Kundendaten. Er ist im Bereich der UWG-Straftaten als Srafverteidiger und bei der Ermittlung und Dokumentation von Straftaten und der Erstellung von Strafanzeigen tätig, unter anderem bei Strafbarer Werbung, 16 UWG oder Verrat von Geschäftsgeheimnissen, 17 UWG, wie z.B. die unberechtigte Verwendung von Kundendaten.
Harald Brennecke hat im unter anderem veröffentlicht:
- "Wettbewerbsrecht - Einführung in das Recht des unlauteren Wettbewerbs und das UWG", Harald Brennecke und Florin Brückner, 2010, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-12-0.
- "17 UWG - Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen“, 2015, ISBN 978-3-939384-38-0, Verlag Mittelstand und Recht
- "Urheberrecht - eine Einführung", von Harald Brennecke und Simon Hofmann, 2011, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-23-6
- "Lizenzrecht - eine Einführung. Lizenzarten und Lizenzverträge.“ von Harald Brennecke und Florin Brückner, 2010, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-08-3
- "Markenrecht - eine Einführung Markenformen, Markenschutz und Markenanmeldung ", Harald Brennecke und Florin Brückner, 2010, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-22-9
Weitere Veröffentlichungen von Harald Brennecke sind in Vorbereitung, unter anderem zum Thema
- Recht im Marketing
Harald Brennecke ist Dozent für Wettbewerbsrecht, Urheberrecht und Lizenzrecht an der DMA Deutsche Mittelstandsakademie.
Er bietet Schulungen, Vorträge und Seminare unter anderem zu den Themen:
- Schutz von Kundenadressen und Geschäftsgeheimnissen – 17 UWG in Theorie und Praxis
- Strategische Ausrichtung von Unternehmen aus wettbewerbsrechticher Sicht
- Markenschutzstrategien als betriebswirtschaftliches Instrument
- Onlineshops rechtssicher gestalten
- Lizenzvertragsgestaltung
- Der Gebrauchtsoftwarekauf
- Vertriebslizenzen in Recht und PraxisK
Kontaktieren Sie Rechtsanwalt Harald Brennecke, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, unter:
Mail: brennecke@brennecke-rechtsanwaelte.de
Telefon: 0721-20396-28