Beiträge unserer Autoren (58) Was bringt die Reform des neuen Versicherungsvertragsgesetzes? , Teil 1 Vorzeitige Beendigung des Lebensversicherungsvertrages Überschussbeteiligung bei kapitalbildender Lebensversicherung - geplante Gesetzesänderung Doppelversicherung und mehrere Versicherungsverträge Allgemeines Versicherungsvertragsrecht: Zustandekommen des Versicherungsvertrags Anspruchsübergang, § 67 VVG Kurzer Ausblick auf die VVG Novelle Was bringt die Reform des Versicherungsvertragsgesetzes, Teil 2 Abschluss und Dauer des Krankenversicherungsvertrages Rechtsfolgen bei Abweichung des Versicherungsscheins vom Antrag Obliegenheiten vor Eintritt des Versicherungsfalls Abweichungen des Versicherungsscheins Die Quotenbildung nach dem neuen VVG Inhaber des Versicherungsscheins einer Lebensversicherung zur Kündigung berechtigt Gerichtsstände für Klagen aus dem Versicherungsverhältnis Die Gefahrerhöhung in der Kraftfahrtversicherung, Teil 1 Lebensversicherung Änderungen während der Vertrahslaufzeit Obliegenheiten nach Eintritt des Versicherungsfalls Auswirkungen der VVG-Reform auf Lebensversicherungsverträge Allgemeines Versicherungsvertragsrecht: Zurechnung Verhalten Dritter Risikoausschlüsse in der Lebensversicherung Haftung des Versicherers für Versicherungsvermittler / Versicherungsagent Rechte Dritter an der Lebensversicherung Prämienzahlungsverzug bei der privaten Krankenversicherung und Ruhen der Leistungen Einführung in das Recht der Lebensversicherung Die vorsätzliche und widerrechtliche Herbeiführung des Versicherungsfalles in der Kfz Haftpflichtversicherung Erstattung des Mindestrückkaufswertes bei vorzeitig gekündigter Lebensversicherung Direktversicherung mit unwiderruflichem Bezugsrecht in der Insolvenz bzw. Zwangsvollstreckung Vorläufige Deckung BGH-Entscheidung über die Ersetzung unwirksamer Klauseln in den Allgemeinen Bedingungen der kapitalbildenden Lebensversicherungen - Auswirkung auf den Rückkaufswert bei Kündigung Verjährung und Klagefrist, § 12 VVG Vorläufige Deckung in der Kraftfahrtversicherung Obliegenheiten nach Eintritt des Versicherungsfalls Doppelversicherung und mehrere Versicherungen Inhalt Haftpflichtversicherung - Freistellungsmöglichkeit Arbeitnehmer/Erben Obliegenheitsverletzung bei Hausratversicherung Objektive und Subjektive Gefahrerhöhung Arglistiges Verhalten bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung Einführung in das Recht der Gebäudeversicherung Zur Abrechnung eines Schadensersatzanspruchs gegenüber einer Kfz Haftpflichtversicherung unter Berücksichtigung des Quotenvorrechts des Versicherungsnehmers. Über und Unterversicherung Prämienzahlungspflicht und Prämienverzug Verlust des Versicherungsschutzes bei Verschweigen einer Diabetes Erkrankung in der Lebens und Berufsunfähigkeitsversicherung – § 22 VVG Übereilt abgeschlossene Versicherungen jetzt noch widerrufen Wirksame Einbeziehung Allgemeiner Versicherungsbedingungen Was bringt die Reform des Versicherungsvertragesgesetztes, Teil 3 Abgrenzung Obliegenheit - Risikoausschluss Klagefristsetzung und Begründungspflicht bei Einstellung der Berufsunfähigkeitsrente Vorvertragliche Anzeigepflichten bei der privaten Krankenversicherung Die Ausschlussfrist des § 8 AKB in der Kraftfahrtversicherung, Teil 1 Beweislast bei Berufsunfähigkeitsversicherungen - Anzeigepflicht von Vorerkrankungen Umfang der Auskunftsobliegenheit nach dem Versicherungsfall Die Gefahrerhöhung in der Kraftfahrtversicherung, Teil 3 Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters - Teil 22 - Besonderheiten beim Versicherungsvertreter Wann fällt eine Versicherung in die Erbmasse ? Versicherte Gefahren und Schäden in der Feuerversicherung Wartezeiten in der Privaten Krankenversicherung Pfändungsschutz privater Altersvorsorge Teil IV: Schutzbereich des § 851 d ZPO - Steuerlich gefördertes Altersvorsorgevermögen Das Recht der GmbH Teil 5 Haftung der Gesellschafter und Geschäftsführer