Rechte Dritter an der Lebensversicherung


Autor(-en):
Yeva Rasolka


Rechte Dritter an der Lebensversicherung


Schließt ein Versicherungsnehmer eine Lebensversicherung ab, geschieht dies häufig mit dem Hintergedanken, einen Dritten im Falle eines vorzeitigen Ablebens des Versicherungsnehmers abzusichern. Dies werden in der Regel die nächsten Familienangehörigen sein. Man bezeichnet diese Personen als sog. Bezugsberechtigten. Nach § 166 Abs. 1 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) kann die Benennung des Bezugsberechtigten ohne Zustimmung des Versicherers erfolgen. Erforderlich ist lediglich eine einseitige Erklärung des Versicherungsnehmers.

Mit der Bennennung eines Bezugsberechtigten ist für den Versicherungsnehmer gewährleistet, dass die benannte Person (Familienangehörige) die Versicherungsleistung erhält. Diese beläuft sich auf die gesamte Versicherungssumme. Das Kündigungsrecht verbleibt dagegen beim Versicherungsnehmer.

Bei der Benennung eines Bezugsberechtigten muss danach unterschieden werden, ob das Bezugsrecht widerruflich oder unwiderruflich erteilt werden soll.

I. Widerrufliches Bezugsrecht

Das widerrufliche Bezugsrecht ist der versicherungsrechtlichen Praxis der Regelfall. Nach § 166 Abs. 2 VVG erwirbt der Bezugsberechtigte erst mit Eintritt des Versicherungsfalls die Leistung. Bis zu diesem Zeitpunkt hat der Bezugsberechtigte lediglich eine ungesicherte Anwartschaft auf die Versicherungsleistung. Dies deshalb, da der Versicherungsnehmer das Bezugsrecht ohne Zustimmung des Begünstigten jederzeit widerrufen kann. Auch im Fall einer vorzeitigen Kündigung des Versicherungsvertrages wird nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes hierin ein Widerruf des Bezugsrechts gesehen.

II. Unwiderrufliches Bezugsrecht

Wird einer Dritten Person ein unwiderrufliches Bezugsrecht eingeräumt, so erlangt diese Person nach § 13 Abs. 2 S. 1 ALB bereits mit seiner Bezeichnung die Leistung. Obwohl der Versicherungsnehmer die Prämien entrichtet, gehört der Anspruch zum Vermögen des Begünstigten. Nur das Kündigungsrecht verbleibt beim Versicherungsnehmer. Aber auch in diesem Fall steht dem Begünstigten der Rückkaufswert der gekündigten Lebensversicherung zu. Die Einräumung eines unwiderruflichen Bezugsrechtes sollte daher vor Vertragsschluss gründlich überlegt sein.

III. Probleme bei der Benennung eines Bezugsberechtigten

Probleme bei der Benennung einer Familienangehörige oder einer anderer Person als Bezugsberechtigten treten regelmäßig dann auf, wenn die begünstigte Person nicht eindeutig benannt wird. Wird der Ehegatte bei Vertragsschluss eingesetzt, wird dies regelmäßig so ausgelegt, dass der bei Vertragsschluss mit dem Versicherungsnehmer verheiratete Ehegatte gemeint war. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes kommt hinzu, dass durch eine spätere Scheidung das Bezugsrecht nicht automatisch unwirksam wird. Es empfiehlt sich daher bei der Benennung, den vollen Namen und das Geburtsdatum der begünstigten Person anzugeben. Werden mehrere Personen benannt, sind sie nach § 167 Abs. 1 VVG zu gleichen Teilen bezugsberechtigt.



Autor(-en):
Yeva Rasolka


Kontakt: yeva.rasolka@gmail.com
Stand: November 2006


Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per Mail. Sie können uns Ihr Anliegen samt den relevanten Unterlagen gerne unverbindlich als PDF zumailen, zufaxen oder per Post zusenden. Wir schauen diese durch und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen ein unverbindliches Angebot für ein Mandat zu unterbreiten. Ein Mandat kommt erst mit schriftlicher Mandatserteilung zustande.
Wir bitten um Ihr Verständnis: Wir können keine kostenlose Rechtsberatung erbringen.


Das Referat wird bei Brennecke & Partner Rechtsanwälte betreut von:

Michael Kaiser, Rechtsanwalt

Rechtsanwalt Michael Kaiser ist seit vielen Jahren im Familienrecht tätig. Er berät und vertritt bei

  • Trennung und Trennungsunterhalt
  • Scheidungsfragen und Scheidungsverfahren
  • Eheverträgen
  • Zugewinn und Versorgungsausgleich
  • Unterhaltsvereinbarungen und -berechnungen
  • Sorgerechtsfragen. Umgangsregelungen
  • Vaterschaftsverfahren

Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Beratung von Unternehmern bei Eheschließung und Scheidung.

Die außergerichtliche Beratung, Besprechung und Ausarbeitung von Ehevertragsentwürfen zur anschließenden notariellen Beurkundung sowie Teilnahme an den notariellen Beurkundungsterminen gehören zu den Haupttätigkeiten von Michael Kaiser. Hierdurch können viele Scheidungspaare
<außergerichtlich und erfolgreich Regelungen zu Ehegattenunterhalt, Kindesunterhalt, vermögensrechtliche und zugewinnrechtliche Angelegenheiten durch einen umfassenden Ehevertrag treffen. Ein langwieriges und kostspieliges Ehescheidungsverfahren kann vermieden werden. Bei
Unternehmerscheidungen liegt der besondere Fokus regelmäßig auf dem Schutz des Unternehmensbestandes.

Rechtsanwalt Michael Kaiser ist Dozent für Familienrecht an der DMA Deutsche Mittelstandsakademie.

Er bietet Schulungen, Vorträge und Seminare unter anderem zu den Themen:

  • Die Unternehmerscheidung – besondere Probleme bei der Scheidung von Unternehmern
  • Testamentsgestaltung und Erbverträge für Unternehmer – Besonderheiten und Risiken
  • Ehescheidung einvernehmlich gestalten – den Partner verlieren, den Menschen behalten
  • Tricks und Kniffe bei Scheidung und Unterhaltsprozessen: wie man verheimlichtes Vermögen erkennt

Kontaktieren Sie Rechtsanwalt Michael Kaiser unter:  
Mail: kaiser@brennecke-rechtsanwaelte.de
Telefon: 0721-20396-28

 

Normen: §§ 166, 167 VVG, § 13 ALB

Mehr Beiträge zum Thema finden Sie unter:

RechtsinfosVertragsrechtWiderruf
RechtsinfosVertragsrechtKündigung
RechtsinfosVersicherungsrechtLebensversicherung
RechtsinfosVersicherungsrechtVorsorgeLebensversicherung
RechtsinfosVersicherungsrechtVersicherungsgeschäftVersicherungsvertrag
RechtsinfosFamilienrecht