Beiträge unserer Autoren (51) Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht – Teil 01 – der Erwerb von Todes wegen Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht - Teil 08 - Ermittlung der Steuer: persönliche Freibeträge ERBSCHAFTSSTEUER RECHT UND SCHENKUNGSSTEUER RECHT EIN ÜBERBLICK Frist für Erhebung der Schenkungssteuer Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht - Teil 06 - Ermittlung der Steuer: Steuerklassen Erbschaft und Schenkungssteuer Die Unternehmensnachfolge und die Folgen für die Steuer - Teil II Schenkung Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht – Teil 03 – die Steuerpflicht Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht - Teil 05 - die Bewertung des Vermögens - Betriebsvermögen Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht – Teil 02 – Schenkung unter Lebenden Wer sollte ein Testament verfassen? Änderung bei der Erbschaftssteuer – Übertragung von Betriebsvermögen Internationales Erbschaftssteuerrecht Erbschaftsteuerreform 2008 – Erleichterungen für die Unternehmensnachfolge? Steuerfalle beim Vererben einer Auslandsimmobilie Teil 3: Die faktische Umwandlung des Unternehmens als Steuerfalle - Einlage / Schenkung / Insolvenz Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht - Teil 04 - die Bewertung des Vermögens - Grundstücke Gemeinnützigkeitsrecht: Der Übungsleiterfreibetrag gemäß § 3 Nr. 26 EStG DIE GRUNDBEGRIFFE DES DEUTSCHEN ERBRECHTS - EINE EINFÜHRUNG - Teil 03 - Wie wird der Ehegatte behandelt ? Neue Vorgaben zum Ehrenamtsfreibetrag Ist die Lebensversicherungssumme bei der Berechnung eines Pflichtteils zu berücksichtigen? Steuerliche Änderungen zum 1.1.2004 Schuldner darf in Wohlverhaltensperiode Schenkungen und Lottogewinne ganz, Erbschaften zur Hälfte behalten Übertragung des Freibetrags für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf eines Kindes Unternehmensnachfolge mit dem Todesfall Restschuldbefreiung - Eine Einführung Verbraucherinsolvenzantrag - alle Forderungen müssen angegeben werden. Es besteht insofern kein Wahlrecht ! Risiko Anfechtung: Teil 1 Absichtsanfechtung und Anfechtung unentgeltlicher Leistungen Risiko Anfechtung Teil 2 - Verträge mit nahestehenden Personen und Schenkungsanfechtung des Finanzamts Zur Erbfähigkeit eines nicht eingetragenen Vereins Wann fällt eine Versicherung in die Erbmasse ? Das neue Pfändungsschutzkonto Wie sich Steuervergünstigungen zugunsten des Anlegers auf einen Schadensersatzanspruch gegen die Bank wegen Falschberatung auswirken Steuererstattung kann in Wohlverhaltensperiode von Finanzamt aufgerechnet werden - Steuererstattung jedoch nicht an Insolvenzverwalter auszukehren Rechnungswesen: Grundsätzliche Fragen aus der Praxis Die Betriebsaufspaltung - Teil IV: Folgen der Beendigung der Betriebsaufspaltung Die erweiterte Haftung von Ehepartnern bei Steuerschulden des Ehegatten Die Wahl der Rechtsform im Hinblick auf die Besteuerung „First in first out“ Methode: Gilt für Spekulationsgewinne erst ab 2005 Vorsicht bei der Feststellung der Buchwerte bei der Übertragung von Grundstücken Die Steuern und die Nachfolgeregelung bei der GbR (Grundbesitzgesellschaft) Fallen Steuererstattungsansprüche in die Insolvenzmasse ? Gewerblicher Grundstückshandel einer Personengesellschaft Die Umsatzsteuerfalle - Umsatzsteuer ist nicht nach Eingang, sondern nach Rechnungsstellung zu verbuchen ! Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten Fiskalerbschaft Gemeinschaftssteuer Ertragshoheit Verwaltungshoheit Steuergläubiger Einkommensteuerbescheide 2004: Was Sie unbedingt beachten sollten Vermietung: Aufwendungen nach Erwerb, aber vor Vermietung sind Anschaffungskosten Der Geschäftsführer Anstellungsvertrag Regelinsolvenz und Verbraucherinsolvenz - wann ist welches Insolvenzverfahren anzuwenden ? Die Zugaben und Rabattgewährung nach dem neuen UWG Die Einlage einer Sache (Sacheinlage) als Hafteinlage im Sinne des § 15a EStG