![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 01 - Gründung und Geschäftsführung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 02 - die Vorgründungshaftung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 06 - Stammkapitalrückzahlung nach § 43 Abs. 3 GmbHG Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 10 - Handeln ohne GmbH-Zusatz Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die UG - Teil 20 - Auflösung, Liquidation und Beendigung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Monika Dibbelt, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 03 - Falschangaben bei Gründung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Unternehmensumwandlung – Teil 09 – Notarielle Beurkundung Autor: Carola Ritterbach, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Monika Dibbelt, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 09 - Haftung nach § 823 Abs. 2 und nach § 826 BGB Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 05 - weitere Voraussetzungen der Haftung nach § 43 Abs. 2 GmbHG Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 11 - Handeln ohne Vertretungsmacht Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 12 - faktische Geschäftsführung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die GmbH Reform die wichtigsten Änderungen im Überblick Teil 13 § 35 GmbHG Vertretung der Gesellschaft |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 13 - Verletzung des Rücksichtnahmegebots bei Vertragsanbahnung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die GmbH Reform die wichtigsten Änderungen im Überblick Teil 19 § 56 GmbHG Kapitalerhöhung mit Sacheinlagen |
![]() | Gesellschaftsrecht in der Insolvenz – Teil 04 - Insolvenzfähigkeit der Gesellschaften Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Thomas Dörner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 15 - Haftungsrisiken in der Insolvenz: Verbotene Zahlungen nach Eintritt Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Limited in der Insolvenz - Teil 01 - Grundlagen der Limited Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Wiedereinstellungsanspruch - Auslegung einer Betriebsvereinbarung |
![]() | Gesellschaftsrecht in der Insolvenz – Teil 10 – Gesellschafterbesicherte Drittdarlehen Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Thomas Dörner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Rechtsstellung des GmbH Geschäftsführers im Arbeits und Sozialversicherungsrecht Teil 2 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Der Gewinnabführungsvertrag - Teil 2 - Wirksamkeitsvoraussetzungen Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Esther Vogel, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Gesellschaftsrecht in der Insolvenz – Teil 13 - Fortbestand des Eigenkapitalersatzrechtes in Altfällen Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Thomas Dörner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | FG Münster bestätigt: Kein Arbeitslohn durch Gutschrift auf Zeitwertkonto |
![]() | Gesellschaftsrecht in der Insolvenz – Teil 08 – Neuregelung des Eigenkapitalersatzrechtes Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Thomas Dörner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Gesellschaftsrecht in der Insolvenz – Teil 12 - Gebrauchsüberlassung von Wirtschaftsgütern Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Thomas Dörner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Kleine AG als Rechtsform für die Unternehmensnachfolge - Teil II Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Gesellschafterinteressen in der Publikums-KG - Teil 03 - Aufnahme einer unbestimmten Vielzahl von Gesellschaftern Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Betriebsübergang - Verwirkung des Widerspruchsrechts |
![]() | GmbH-Geschaeftsführer-und-Prokurist-im-Vergleich - Einführung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Kleine AG als Rechtsform für die Unternehmensnachfolge Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Gesellschaftsrecht in der Insolvenz – Teil 05 - Insolvenzantragsrecht und -pflicht Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Thomas Dörner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Gesellschaftsrecht in der Insolvenz - Teil 01 - Einführung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Thomas Dörner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Limited: Insolvenzantragspflicht des Directors? Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Gesellschaftsrecht in der Insolvenz – Teil 03 - Insolvenzgründe Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Thomas Dörner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 27 – Buchführung und Handelsbücher Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 28 - Bilanzierung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 30 - Vorsatz, Fahrlässigkeit und Strafmaß Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 31 - Vorsatz, Fahrlässigkeit und Strafmaß (Fortführung) Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 32 - Verspätete Buchführung § 283 b StGB Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 33 - Gläubigerbegünstigung § 283c StGB Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 34 - Schuldnerbegünstigung §283d StGB Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 36 - Strafbarkeit nach § 85 GmbHG Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 40 - Verlustanzeigepflicht nach § 84 GmbHG Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 41 – Wirtschaftsstraftaten nach StGB Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 42 - Untreue nach § 266 StGB Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 43 – Vorenthalten und veruntreuen von Arbeitsentgelt gemäß §266a StGB Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Small Placement als alternative Finanzierung |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 26 - Eingehen von Risikogeschäften und unwirtschaftliche Ausgaben (Fortführung) Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 25 - Eingehen von Risikogeschäften und unwirtschaftliche Ausgaben Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 24 - Eingriffe in den Bestand der Masse Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 01 - Gründung und Geschäftsführung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 03 - Falschangaben bei Gründung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 17 - Haftungsrisiken in der Insolvenz: verbotene Zahlungen an die Gesellschafter Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 15 - Haftungsrisiken in der Insolvenz: Verbotene Zahlungen nach Eintritt Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Das Recht der GmbH – Teil 01 – Eigenschaften und Erscheinungsformen der GmbH Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Das Recht der GmbH – Teil 02 – Alternativen zur GmbH: GmbH & Co. KG, Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Das Recht der GmbH – Teil 03 – Personengesellschaften als Alternative zur GmbH Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Pia Löffler, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Das Recht der GmbH – Teil 04 – Gesellschaftsformen im Vergleich Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Pia Löffler, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Das Recht der GmbH - Teil 05 - Nachteile der GmbH Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Pia Löffler, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Das Recht der GmbH – Teil 07 – Gründungsphasen der GmbH: Vorgesellschaft, Entstehung der GmbH Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Pia Löffler, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Das Recht der GmbH - Teil 08 - Der Gründungsvorgang Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Pia Löffler, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 22 - Vorsatz und Strafmaß Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Teil 23 – Bankrott Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die GmbH-Reform - die wichtigsten Änderungen im Überblick - Das Einführungsgesetz zum GmbHG |
Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per Mail. Sie können uns Ihr Anliegen samt den relevanten Unterlagen gerne unverbindlich als PDF zumailen, zufaxen oder per Post zusenden. Wir schauen diese durch und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen ein unverbindliches Angebot für ein Mandat zu unterbreiten. Ein Mandat kommt erst mit schriftlicher Mandatserteilung zustande.
Wir bitten um Ihr Verständnis: Wir können keine kostenlose Rechtsberatung erbringen.
Das Referat Gesellschaftsrecht wird bei Brennecke & Partner Rechtsanwälte betreut von:
Harald Brennecke, Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Harald Brennecke ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Fachanwalt für Insolvenzrecht.
Er berät, vertritt und begleitet Gesellschafter, Geschäftsführer und Unternehmen bei
- Rechtsformwahl
- Wahl des Firmennamens
- Gesellschaftsgründungen:
z.B. Beratung zu Gesellschaftskonzepten, Gestaltung von Gesellschaftsverträgen, Geschäftsführerverträgen, Handelsregisteranmeldungen, Vorbereitung und Begleitung bei Notarterminen
- Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaftern
- Liquidation von Gesellschaften
- Firmenkäufen
- Due Diligence
- Geschäftsführerverträgen
- Sanierung, Insolvenzvermeidung und Insolvenzbegleitung:
Harald Brennecke ist seit 1999 im Bereich der Unternehmenssanierung tätig. Als Fachanwalt für Insolvenzrecht berät und begleitet er Sanierungen und betreut Geschäftsführer und Gesellschafter bei Firmeninsolvenzen. Er unterstützt Geschäftsführer in der Unternehmenskrise hinsichtlich der für sie bestehenden Haftungsrisiken sowie Gesellschafter im Interesse der Wahrung der Unternehmenswerte. Er unterstützt bei der Suche nach Investoren und Wagniskapitalgebern (venture capital), begleitet Verhandlungen und erstellt Investorenverträge.
Rechtsanwalt Harald Brennecke hat im Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht veröffentlicht:
- "Das Recht der GmbH", Verlag Mittelstand und Recht, 2015, ISBN 978-3-939384-33-5
- "Der Gesellschaftsvertrag der GmbH - Die GmbH-Satzung in Theorie und Praxis", 2015, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-40-3
- "Der Unternehmenskauf - Rechtliche Risiken bei Kauf und Verkauf mittelständischer Unternehmen", 2014, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-18-2
- "Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers", 2014, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-29-8
- "Gesellschaftsrecht in der Insolvenz", 2014, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-26-7
- "Die Limited in der Insolvenz", 2014, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-34-2
- "Der Insolvenzplan – Sanierungsinstrument in der Insolvenz", 2007, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-03-8
- "Die Regelinsolvenz - Insolvenz für Unternehmer und Unternehmen", 2014, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-07-6
- "Gesellschafterinteressen in der Publikums-KG: Auskunftsrechte der Kommanditisten einer Publikums-KG gegen Treuhänder“, 2014, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-28-1
- "Die Gesellschafterversammlung: Ein Leitfaden", Harald Brennecke und Dipl.-Jur. Marc Schieren, M. L. E., 2016, Verlag Mittelstand und Recht, www.vmur.de, ISBN 978-3-939384-50-2
- "Arztpraxis – Kauf und Übergang", Harald Brennecke und Michael Kaiser, 2016, Verlag Mittelstand und Recht, www.vmur.de, ISBN 978-3-939384-54-0
Folgende Veröffentlichungen von Rechtsanwalt Brennecke sind in Vorbereitung:
- Die Due Diligence – Rechtliche Prüfung beim Unternehmenskauf
- Die Liquidation der Kapitalgesellschaft
- Die Unternehmergesellschaft (UG)
Harald Brennecke ist Dozent für Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht an der DMA Deutsche Mittelstandsakademie und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht im DeutscherAnwaltVerein.
Er bietet Schulungen, Vorträge und Seminare unter anderem zu den Themen:
- Gesellschaftsrecht für Steuerberater und Unternehmensberater – Grundlagen des Gesellschaftsrechts
- Gesellschaftsvertragsgestaltung – Grundlagen und Risiken
- Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) – kleine Chance, großes Risiko
- Welche Gesellschaftsform ist die Richtige? Vor- und Nachteile der Rechtsformen für Unternehmer
- Geschäftsführerhaftung – Geschäftsführung von Kapitalgesellschaften; das letzte große Abenteuer der westlichen Zivilisation
- Insolvenzrecht für Gründer und lebende Unternehmen: Aus Insolvenzen anderer lernen heißt das eigene Insolvenzrisiko zu vermeiden
- Unternehmenssanierung: Kopf aus dem Sand! Wer zu spät reagiert, reagiert nie wieder.
- Insolvenzrecht für Steuerberater – Grundlagen des Insolvenzrechts für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Insolvenzrecht für Unternehmensberater – Sanierungschancen erkennen und wahren
- Insolvenzberatung: das (enorme) Haftungsrisiko des Sanierungsberaters
Kontaktieren Sie Rechtsanwalt Harald Brennecke unter:
Mail: brennecke@brennecke-rechtsanwaelte.de
Telefon: 0721-20396-28
Monika Dibbelt, Rechtsanwältin, Bremen
Rechtsanwältin Monika Dibbelt berät und vertritt Gesellschafter, Vertretungsorgane und Unternehmen in allen Fragen
- der gesellschaftsrechtlichen Gründung,
- Bestellung von Organen,
- Prüfung und Beratung von Vertretungsberechtigungen
- Gestaltung von Verträgen
- Überprüfung von Verträgen (z.B. Geschäftsführer)
- Interne Auseinandersetzungen bei Unternehmensbeteiligungen
Frau Dibbelt ist spezialisiert auf die Restrukturierung von Unternehmen. Sie unterstützt bei der Umwandlung in eine andere Rechtsform, Unternehmenszusammenschlüssen und Verschmelzungen. Sie berät Mandanten außerdem bei Vorteilen und möglichen Folgen der Betriebsaufspaltung. Diese ermöglicht durch die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten beispielsweise eine Haftungsbeschränkung im Fall einer Insolvenz. Die Betriebsaufspaltung kann jedoch auch zu steuerlichen Konsequenzen und Nachteilen bei Beendigung führen. Sie beantwortet diesbezüglich Fragen zu Chancen und Risiken sowohl aus gesellschafts- als auch steuerrechtlicher Sicht.
Zudem begleitet und berät sie bei der Liquidation und Auflösung von Gesellschaften sowie bei Krisen und der Vermeidung einer Insolvenz. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Kapitalaufbringung und -erhaltung, der Wahrnehmung von Sanierungspflichten und Umwandlungsmaßnahmen sowie Vorbeugen von Gesellschafter- und Organhaftung. Ferner unterstützt sie bei Maßnahmen im Rahmen des Insolvenzplans sowie bei inner- und außergerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen den Gesellschaftern über die Sanierung.
Ein besonderes Interesse von Frau Dibbelt liegt in der Prüfung gesellschafts- und steuerrechtlicher Folgen bei Ausscheiden eines Gesellschafters. Sie berät bei Fragen zur Trennung von Geschäftsführern, bei Gesellschafterwechsel oder bei Aufnahme weiterer Gesellschafter. Darüber hinaus wird sie bei Fragen zur Unternehmensfortführung und Gestaltung von Nachfolgerregelungen beratend tätig.
Rechtsanwältin Monika Dibbelt hat im Gesellschaftsrecht veröffentlicht:
- Bilanzierung, Carola Ritterbach, Monika Dibbelt und Jens Bierstedt LL.M., 2016, Verlag Mittelstand und Recht, www.vmur.de, ISBN 978-3-939384-49-6
- Steuerstrafrecht – Strafbarkeit der Organe in Unternehmen, Monika Dibbelt, Carola Ritterbach und Alexander Mayr, 2016, Verlag Mittelstand und Recht, www.vmur.de, ISBN 978-3-939384-48-9Besteuerung Personengesellschaften, Carola Ritterbach, Monika Dibbelt und Jens Bierstedt LL.M., 2016, Verlag Mittelstand und Recht, www.vmur.de, ISBN 978-3-939384-52-6
- Rückgabe der Geschäftsführung bzw. Beendigung der Sanierungsberatung, Autor(en): Volker Römermann/Monika Dibbelt, Fachzeitschrift: BBP (Betriebswirtschaft im Blickpunkt), Seite 183 – 185, Ausgabe 8/2013
- Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung, Autor(en): Volker Römermann/Monika Dibbelt, Fachzeitschrift: Humboldt Forum Recht – Die Juristische-Internetzeitschrift an der Humboldt-Universität zu Berlin, Seite 38 – 48, Ausgabe 5/2013
- Rückgabe der Geschäftsführung bzw. Beendigung der Sanierungsberatung, Autor(en): Volker Römermann/Monika Dibbelt, Fachzeitschrift: BBP (Betriebswirtschaft im Blickpunkt), Seite 183 – 185, Ausgabe 8/2013
- „Neue Regelungen für die Vorstandsvergütung durch das VorstAG“, Mittelstand und Recht, 3/2009
- Rechts- und Bewertungsfragen bei der Praxisübernahme, Autor(en): Volker Römermann/Monika Dibbelt, Fachzeitschrift: Berater-Beilage zum Mandantenrundschreiben des Stollfuß-Verlages, Seite XI – XV, Ausgabe 3/2013
- Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung – Teil 3, Autor(en): Volker Römermann/Monika Dibbelt, Fachzeitschrift: Berater-Beilage zum Mandantenrundschreiben des Stollfuß-Verlages, Seite XI – XV, Ausgabe Heft zum Jahreswechsel 2012/2013
- Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung – Teil 2, Autor(en): Volker Römermann/Monika Dibbelt, Fachzeitschrift: Berater-Beilage zum Mandantenrundschreiben des Stollfuß-Verlages, Seite VII – XI, Ausgabe 7/2012
- Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung – Teil 1, Autor(en): Volker Römermann/Monika Dibbelt, Fachzeitschrift: Berater-Beilage zum Mandantenrundschreiben des Stollfuß-Verlages, Seite X – XV, Ausgabe 6/2012
Weitere Veröffentlichungen sind derzeit in Vorbereitung und Planung.
Monika Dibbelt ist Dozentin für Gesellschaftsrecht an der DMA Deutsche Mittelstandsakademie. Sie bietet Schulungen, Vorträge und Seminare unter anderem zu den Themen:
- Die Betriebsaufspaltung – gesellschafts- und steuerrechtliche Aspekte
- Umstrukturierungen von Gesellschaften – Umwandlung in eine andere Rechtsform, Zusammenschlüsse und Verschmelzung
- Unternehmensfortführungen und Gestaltung von Nachfolgerregelungen
- Ausscheiden von Gesellschaftern – gesellschafts- und steuerrechtliche Folgen
- Gesellschafterwechsel – die Veräußerung von Gesellschaftsanteilen
- Die Gesellschaft in der Krise – Erkennen, Handeln und Haftungen vorbeugen
- Auflösung und Liquidation von Gesellschaften
- Haftungsrisiken von Geschäftsführern und Gesellschaftern – Verstehen und Vermeiden
Kontaktieren Sie Rechtsanwältin Monika Dibbelt unter:
Mail: dibbelt@brennecke-rechtsanwaelte.de
Telefon: 0421-22 41 987-0