 | Wettbewerbsverbot für Gesellschafter - Teil 6: Nachvertragliches Wettbewerbsverbot für den Gesellschafter Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Vertragliche und nachvertragliche Wettbewerbsverbote zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber |
|
 | Wettbewerbsverbot für Gesellschafter - Teil 3: Nachvertragliches Wettbewerbsverbot für den Geschäftsführer Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Wettbewerbsverbot nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses: |
|
 | Wettbewerbsverbot für Gesellschafter - Teil 1: Einleitung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Wettbewerbsverbot für GmbH Gesellschafter kann sittenwidrig sein Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Wettbewerbsabrede nach Beendigung des Handelsvertretervertrages - Teil 25 - Wettbewerbsabreden nach Vertragsbeendigung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Der Handelsvertreter: Die Wettbewerbsabrede während des Handelsvertretervertrages Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Wettbewerbsverbot für Gesellschafter - Teil 2: Vertragliches Wettbewerbsverbot für den Geschäftsführer Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Wettbewerbsverbot für Gesellschafter - Teil 5: Vertragliches Wettbewerbsverbot für den Gesellschafter Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Wettbewerbsabrede nach Beendigung des Handelsvertretervertrages - Teil 1 - Allgemeines Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Wettbewerbsabrede nach Beendigung des Handelsvertretervertrages - Teil 4 - Rechtsfolgen bei Formfehlern Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Wettbewerbsabrede nach Beendigung des Handelsvertretervertrages - Teil 3 - Form Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Wettbewerbsabrede nach Beendigung des Handelsvertretervertrages - Teil 6 - Umgehungstatbestände Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Franchiserecht: Einführung ins Franchiserecht - die Pflichten des Franchisenehmers Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Christian Metzger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Wettbewerbsabrede nach Beendigung des Handelsvertretervertrages - Teil 20 – Die Zuwiderhandlung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Pflichten des Handelsvertreters - ein Überblick - Teil 3 - Die Interessenwahrnehmungspflicht Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters - Teil 31 - Weitere Ansprüche neben dem Handelsvertreterausgleich Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Irina Schatz, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Wettbewerbsabrede nach Beendigung des Handelsvertretervertrages - Teil 2 - Verhältnis zu anderen Vorschriften/Umfang Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Wettbewerbsabrede nach Beendigung des Handelsvertretervertrages - Teil 16 – Die Kündigung aus wichtigem Grund Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Teil 1 - Der GmbH-Geschäftsführervertrag Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Wettbewerbsabrede nach Beendigung des Handelsvertretervertrages - Teil 23 - Abweichende Vereinbarungen Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Pflichten des Handelsvertreters ein Überblick Teil 1 Allgemeines Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Wettbewerbsverbot für Gesellschafter - Teil 4: Befreiung vom Wettbewerbsverbot für den Geschäftsführer Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Der Handelsvertreter: Die Verschwiegenheitspflicht über Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse nach Beendigung des Handelsvertretervertrages - Teil 3 – Die Geheimhaltungspflicht Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Wettbewerbsabrede nach Beendigung des Handelsvertretervertrages - Teil 19 - Allgemeines zum Wegfall der Wettbewerbsabrede Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Der Handelsvertreter: Die Verschwiegenheitspflicht über Geschäfts und Betriebsgeheimnisse nach Beendigung des Handelsvertretervertrages Teil 1 Allgemeines Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Der Handelsvertreter: Die Verschwiegenheitspflicht über Geschäfts und Betriebsgeheimnisse während des Handelsvertretervertrages Teil 1 - Die Verschwiegenheitspflicht Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Warum Geheimhaltungsvereinbarungen wichtig sind (Teil 4) |
|
 | Die Wettbewerbsabrede nach Beendigung des Handelsvertretervertrages - Teil 14 - Der Verzicht Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Der Handelsvertreter: Die Verschwiegenheitspflicht über Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse nach Beendigung des Handelsvertretervertrages - Teil 5 - Rechtsfolgen eines Verstoßes Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | DER HANDELSVERTRETERAUSGLEICH NACH 89 b HGB ff. - EINE EINFÜHRUNG Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | DIE BEHINDERUNG AUS WETTBEWERBSRECHTLICHER SICHT Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Wettbewerbsabrede nach Beendigung des Handelsvertretervertrages - Teil 22 - Die Zuwiderhandlung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
Rechtsanwalt Harald Brennecke berät und vertritt als Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz bei Verstößen im Bereich des unlauteren Wettbewerbs, sei es im außergerichtlichen Bereich der Abmahnungen und Abschlussschreiben, im Bereich der einstweiligen Verfügungen oder in gerichtlichen Hauptsacheverfahren und wehrt unberechtigte Abmahnungen ab. Er verhandelt Vertragsstrafevereinbarungen zur Beseitigung der Wiederholungsgefahr zwischen Verletzern und Verletzten.
Er prüft Werbeauftritte und Werbemaßnahmen wie Internetseiten, Onlineshops, Firmenauftritte, Prospekte und AGB auf wettbewerbswidrige Inhalte zur Vermeidung von Abmahnrisiken.
Rechtsanwalt Brennecke berät Unternehmer beim Schutz ihrer Geschäftsgeheimnisse und Kundendaten. Er ist im Bereich der UWG-Straftaten als Srafverteidiger und bei der Ermittlung und Dokumentation von Straftaten und der Erstellung von Strafanzeigen tätig, unter anderem bei Strafbarer Werbung, 16 UWG oder Verrat von Geschäftsgeheimnissen, 17 UWG, wie z.B. die unberechtigte Verwendung von Kundendaten.
Harald Brennecke hat im unter anderem veröffentlicht:
Weitere Veröffentlichungen von Harald Brennecke sind in Vorbereitung, unter anderem zum Thema
Harald Brennecke ist Dozent für Wettbewerbsrecht, Urheberrecht und Lizenzrecht an der DMA Deutsche Mittelstandsakademie.
Er bietet Schulungen, Vorträge und Seminare unter anderem zu den Themen:
Kontaktieren Sie Rechtsanwalt Harald Brennecke, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, unter:
Mail: brennecke@brennecke-rechtsanwaelte.de
Telefon: 0721-20396-28