 | Der Immobilienmakler - Eine Einführung 3. Der Hauptvertrag |
|
 | Einführung Die besonderen Vertragsarten nach BGB |
|
 | DIE SCHULDRECHTSREFORM - EIN ÜBERBLICK Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | DAS NEUE SCHULDRECHT - DIE SYNOPSE Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Prüfung von Verträgen - Jeder Vertrag ist überprüfbar! |
|
 | Grundzüge des Gewährleistungsrechts nach der Schuldrechtsreform Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte im Kauf und Werkvertragsrecht und ihre Einbeziehung in AGB Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Sponsoring im Sport - 1. Teil: Einführung |
|
 | ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN EINE EINFÜHRUNG TEIL 9 Regelungsbereiche in AGB (Teil 3) Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Maschinenüberlassungsvertrag - Arbeitnehmerüberlassung - Betriebsübergang Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Franchiserecht - Eine Einführung in das Recht des Franchising - Teil 03-1 Rechtsqüllen des Franchisings Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Christian Metzger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN - EINE EINFÜHRUNG - TEIL 7 - Regelungsbereiche in AGB (Teil 1) Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Reformation der Verbraucherkreditrichtlinie - Vertragsanbahnung und -inhalte |
|
 | Gut geplant, ist halb gewonnen - doch was ist im Fall der Fälle? - Der Notfallplan |
|
 | Leasingrecht - Einführung in das Recht des Leasings – Teil 03 – rechtlicher Charakter des Leasingvertrags Autor: Carola Ritterbach, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Felix Steengrafe, Diplom-Jurist, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Wirksamkeit von Vertragsstrafen in den als AGB zu qualifizierenden Verträgen zwischen Unternehmern Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Teil 1: Die „vorherigen Bestellung“ bei einem Haustürgeschäft (§ 312 Abs. 1 BGB) |
|
 | Verlust der Sicherheit durch Zeitablauf auch bei Bürgschaft nach § 648a BGB |
|
 | Einführung Lizenzrecht Teil 7 Rechtsfolgen |
|
 | Vorsicht: Nichtleistung der Kaution ist Grund für fristlose Kündigung! Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Der Immobilienmakler - Eine Einführung 4. Ursächlichkeit der Maklertätigkeit |
|
 | Widerrufsrecht bei Internet Auktionen |
|
 | EVB IT System, neuer Vertragstyp zur Beschaffung von IT für die öffentliche Hand (Teil 3) |
|
 | Grenzen haftungsrechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten von AGB im Kauf und Werkvertragsrecht Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Vermieten, aber wie lange? |
|
 | Regelungen in der CMR: Vertragsschluss, Art des Fahrzeugs, Transportwege |
|
 | Franchiserecht - Eine Einführung in das Recht des Franchising - Teil 05-2 Widerrufsbelehrung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Leasingrecht - Einführung in das Recht des Leasings – Teil 02 – wirtschaftliche Aspekte des Leasings Autor: Carola Ritterbach, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Felix Steengrafe, Diplom-Jurist, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Leasingrecht - Einführung in das Recht des Leasings – Teil 07 – Sale-and-lease-back-Leasing und Abgrenzungen Autor: Carola Ritterbach, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Felix Steengrafe, Diplom-Jurist, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Leasingrecht - Einführung in das Recht des Leasings – Teil 06 – Operating-Leasing Autor: Carola Ritterbach, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Felix Steengrafe, Diplom-Jurist, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Franchiserecht - Eine Einführung in das Recht des Franchising - Teil 10-2 Aufhebungsvereinbarung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Christian Metzger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Leasingrecht - Einführung in das Recht des Leasings – Teil 16 – Anfechtung gemäß § 119 Abs. 1 BGB Autor: Carola Ritterbach, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Felix Steengrafe, Diplom-Jurist, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Informationspflicht der Bank I - Grundlagen |
|
 | Verlängerung des Mietverhältnisses per Gesetz nach Ablauf der Mietzeit |
|
 | Franchiserecht: Einführung ins Franchiserecht - die Pflichten des Franchisenehmers Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Christian Metzger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Sonderliquidationsverfahren für öffentliche Unternehmen nach griechischem Recht - ordre public - keine Zurückweisung der Betriebsratsanhörung nach § 174 S 1 BGB - Betriebsübergang - Vollmachtsstatut |
|
 | Leasingrecht - Einführung in das Recht des Leasings – Teil 13 – Beweislast Autor: Carola Ritterbach, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Felix Steengrafe, Diplom-Jurist, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Leasingrecht - Einführung in das Recht des Leasings – Teil 04 – Finanzierungsleasing Autor: Carola Ritterbach, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Felix Steengrafe, Diplom-Jurist, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Leasingrecht - Einführung in das Recht des Leasings - Teil 09 - Abschluss des Leasingvertrags Autor: Carola Ritterbach, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Felix Steengrafe, Diplom-Jurist, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Hinweispflicht einer Partei an Vertragspartner über für diesen entscheidungsrelevante Informationen - Bestehen und Grenzen der Hinweispflicht Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Steuerliche Behandlung Dienstverträgen bei Angehörigen |
|
 | DIE HANDELSVERTRETERPROVISION - EINFÜHRUNG - Teil 5 - Provisionspflichtige Geschäfte des Handelsvertreters, Vermittlung durch Vorgänger und Provisionsteilung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Beratungs-, Warn- und Aufklärungspflicht der Bank vor Abschluss eines Darlehensvertrages Autor: Carola Ritterbach, Rechtsanwältin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Alena Kehret, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die nichteheliche Lebensgemeinschaft im Erbfall |
|
 | BGH Beschluss VII ZR 153/12 vom 18. Juli 2013 |
|
 | Kreditverkauf durch Banken |
|
 | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 22 - Irreführung durch Unterlassen Teil 2 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Der Franchisevertrag – Gestaltung und Prüfung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung ins Erbrecht Teil 1: Gesetzliche Erbfolge - Einführung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Warum Geheimhaltungsvereinbarungen wichtig sind (Teil 4) |
|
 | DIE HANDELSVERTRETERPROVISION - EINFÜHRUNG - Teil 11 - Entstehung des Provisionsanspruchs: Nicht vertragsgemäße Geschäftsausführung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Warum Geheimhaltungsvereinbarungen wichtig sind (Teil 3) |
|
 | Wettbewerbsverbot für Gesellschafter - Teil 5: Vertragliches Wettbewerbsverbot für den Gesellschafter Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Factoring - eine Einführung, Teil II |
|
 | Warum Geheimhaltungsvereinbarungen wichtig sind (Teil 1) |
|