Beiträge unserer Autoren (26) Haftungsunterschiede Frachtführer/Spediteur Das internationale Lufttransportrecht – Eine Einführung (Teil II) Das Recht des multimodalen Transports - Eine Einführung Das Frachtführerpfandrecht - Eine Einführung BGH Urteil I ZR 115/12 vom 9. Oktober 2013 Haftungsfragen im Transportrecht (Teil 2) Der Zivilprozess im Transportrecht Regelungen in der CMR: Be und Entladen, Verstauen Einführung in das Transportrecht - Die Haftung des Frachtführers für Transportschäden Der Empfängernachweis bei der innergmeinschaftlichen Lieferung bei CMR Frachten Wann wird der Spediteur zum Frachtführer? Einführung Pflichten des Frachtführers - Teil 6 Haftung bei Sammelbeförderung Einführung Haftung des Frachtführers - Teil 2 Regelungen in der CMR: Vertragsschluss, Art des Fahrzeugs, Transportwege Die Mitwirkung des Frachtführers bei der Verladepflicht des Absenders Haftungsfragen im Transportrecht (Teil 3) Sonstige Verträge Haftung bei Lieferfristüberschreitung und Transportausfall wegen Streik bei der Bahn Einführung Frachtrecht - Abgrenzung zu anderen Vertragsarten Die unbegrenzte Haftung des Frachtführers Die Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp) - Eine Einführung (Teil I) Die Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp) – Eine Einführung (Teil III) Einführung Haftung des Frachtführers - Teil 3 Die Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp) – Eine Einführung (Teil II) Die Haftung des Frachtführers nach § 425 HGB - Teil 1 (Haftungsbegründende Anspruchsvoraussetzungen) Fehlende Kontrolle von Güterkraftverkehr Berechtigungen kann teuer werdenAutor: Yeva Rasolka, , Brennecke & Partner Rechtsanwälte Haftungsfragen im Transportrecht (Teil 1) Einführung Pflichten des Frachtführers - Teil 2 Akkreditiv - eine Einführung Das Sonderziehungsrecht (SZR) - Eine Einführung Der Lagerschein - Inhalt und Funktion