Logo Brennecke & FASP Group

Rechtsinfos/Arztrecht/Arztrecht-Allgemein



Arzthaftungsrecht: Schmerzensgeld für unzureichende Risikoaufklärung
 
BGH Urteil III ZR 188/09 vom 14. Januar 2010
 
Zielleistungsprinzip soll doppelte Honorierung ärztlicher Leistungen vermeiden
 
Ehrenamtlich tätiger Architekt hat HOAI nicht zu beachten
 
BGH Beschluss II ZB 7/11 vom 16. Mai 2013
 
Heilmittelwerbung – Teil 04 – Werbeadressaten
 
Arzthaftungsversicherung - Allgemeine Ausführungen zum Versicherungsumfang
 
Änderungen im Recht der Krankenversicherungen ab dem 01.04.2007 - Teil II Allgemeine Änderungen
 
Die personenbedingte Kündigung Teil 1
 
Heilmittelwerbung – Teil 20 – Beispiele der Irreführung
 
Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters - Teil 14 - Ausschluss des Ausgleichsanspruchs
 
Heilmittelwerbung – Teil 29 – Kundenzeitschriften
 
Heilmittelwerbung – Teil 30 – Zuwendungen
 
Heilmittelwerbung – Teil 15 – Aleatorische Reize
 
Heilmittelwerbung – Teil 03 – Werbungsgegenstand
 
Heilmittelwerbung – Teil 25 – Verbot außerhalb der Fachkreise
 
Heilmittelwerbung – Teil 01 – Gesamtrechtsrahmen
 
Heilmittelwerbung – Teil 13 – § 11 HWG Werbevorträge
 
Heilmittelwerbung – Teil 19 – Verbot irreführender Werbung
 
DIE AUSBEUTUNG AUS WETTBEWERBSRECHTLICHER SICHT
 
Arzthaftung - Teil 29 - Waffengleichheit, Gutachten, Vergleich
 
Arzthaftung - Teil 14 - Sorgfaltsmaßstab, Therapiefreiheit
 
Arzthaftung - Teil 15 - Haftung aus einem Aufklärungsfehler
 
Arzthaftung - Teil 16 - Aufklärungszeitpunkt, besonderes Aufklärungsbedürfnis
 
Arzthaftung - Teil 17 - Der grobe Behandlungsfehler
 
Arzthaftung - Teil 19 - Grobe Behandlungsfehler
 
Arzthaftung - Teil 20 - Der Beweis
 
Arzthaftung - Teil 21 - Beweislasterleichterungen
 
Arzthaftung - Teil 22 - Dokumentationsmängeln, Beweislastumkehr
 
Arzthaftung - Teil 18 - Kausalität, Beweislastumkehr, grobe Behandlungsfehler
 
Arzthaftung - Teil 23 - Recht des Patienten, Gutachter
 
Arzthaftung - Teil 24 - Handlungsalternativen
 
Arzthaftung - Teil 25 - Mediation, Krankenkasse
 
Arzthaftung - Teil 26 - Das Gerichtsverfahren
 
Arzthaftung - Teil 27 - Prozesskostenhilfe, Sachverhaltsaufklärung
 
Arzthaftung - Teil 28 - Prozessuale Besonderheiten, Klageantrag
 
Arzthaftung - Teil 13 - Personelle, apparative Ausstattung, Verkehrssicherung
 
Arzthaftung – Teil 12 – Übernahmeverschulden, Organisationsfehler
 
Arzthaftung - Teil 11 - Befunderhebungsfehler, Therapiefehler
 
Arztpraxis – Kauf und Übergang – Teil 10 – außerordentliche, Verdachts- und Änderungskündigung; Kündigungsschutz
 
Arztpraxis – Kauf und Übergang – Teil 09 – Ordentliche Kündigung
 
Arztpraxis – Kauf und Übergang – Teil 08 – Kündigung: allgeime Voraussetzungen und aus Anlass des Praxisüberganges
 
Arztpraxis – Kauf und Übergang – Teil 07 – Widerspruch, Rechtsfolge des Betriebsübergangs
 
Arztpraxis – Kauf und Übergang – Teil 06 – Betriebsübergang nach § 613 a BGB
 
Arztpraxis – Kauf und Übergang – Teil 05 – Übertragung von Forderungen
 
 
Arztpraxis – Kauf und Übergang – Teil 03 – Inhalt des Vertrages
 
Arztpraxis – Kauf und Übergang – Teil 11 – Prozessrecht und Steuern
 
Arzthaftung - Teil 01 - Die Arzthaftung
 
Arzthaftung - Teil 10 - Behandlungsfehlerarten
 
Arzthaftung - Teil 08 - Verjährung
 
Arzthaftung – Teil 07 – Schmerzensgeld
 
Arzthaftung – Teil 06 – Schadensersatz und Schmerzensgeld
 
Arzthaftung – Teil 05 – Totaler Krankenhausvertrag mit Arztzusatzvertrag
 
Arzthaftung – Teil 04 – Totaler (einheitlicher) Krankenhausaufnahmevertrag
 
Arzthaftung - Teil 03 - Der Behandlungsvertrag
 
Arzthaftung - Teil 02 - Anspruchsgegner
 
Arztpraxis – Kauf und Übergang – Teil 02 – Vergleich des Arztpraxiskauf mit dem Unternehmenskauf