Logo Brennecke & FASP Group

Rechtsinfos/Steuerrecht/Bilanzierung/Autorenbeitraege



 
Marken, Lizenzen und Rechte - immaterielle Wirtschaftsgüter bilanzieren und finanzieren: Teil 1
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht - Teil 05 - die Bewertung des Vermögens - Betriebsvermögen
 
Rating, Basel II, alternative Finanzierungsformen aus anwaltlicher Sicht - Teil III
 
Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung (GoB)
 
Teil 1: Die faktische Umwandlung des Unternehmens als Steuerfalle – Der Umwandlungsvorgang
 
Strafbarkeit der verspäteten Erstellung eines Jahresabschlusses nach §§ 283 ff StGB
 
Die steuerliche Gewinnermittlung
 
Steuerrechtliche Aspekte in der Insolvenz: 2.1. Die steuerliche Rechtsstellung der Beteiligten - Der endgültige Insolvenzverwalter
 
Leasingrecht - Einführung in das Recht des Leasings – Teil 02 – wirtschaftliche Aspekte des Leasings
 
Film- und Medienfonds –keine „Blockbuster“ unter den Anlageprodukten
 
Vorauszahlungen auf noch nicht erbrachte Leistungen: Im Jahresabschluß in Bilanz passivieren statt bei Erlösen erfassen !
 
Steuerrechtliche Fragen für Existenzgründer -Teil 1
 
Rating, Basel II, alternative Finanzierungsformen aus anwaltlicher Sicht - Teil II
 
Der Geschäftsführer Anstellungsvertrag
 
Die Betriebsaufspaltung - Teil I: Die Grundzüge
 
Vorsicht bei der Feststellung der Buchwerte bei der Übertragung von Grundstücken
 
Internationales Steuerrecht – Teil 10 – Lizenzgebühren
 
Steuerliche Änderungen zum 1.1.2004
 
Teil 2: Die faktische Umwandlung des Unternehmens als Steuerfalle - Betriebsaufgabe
 
Das Recht zur Wahl der Gewinnermittlung
 
Sanierungsinstrumente in der Insolvenz - Übertragende Sanierung - 09 - Die Haftung für Altverbindlichkeiten bei der außergerichtlichen übertragenden Sanierung
 
Änderung bei der Erbschaftssteuer – Übertragung von Betriebsvermögen
 
Die Einlage einer Sache (Sacheinlage) als Hafteinlage im Sinne des § 15a EStG
 
Erbschaft und Schenkungssteuer
 
Steuerrechtliche Aspekte in der Insolvenz Teil 2: 2.1. Die Behandlung der einzelnen Steuerarten und Erhebungsformen - Die Körperschaftssteuer
 
Die Unternehmensnachfolge und die Folgen für die Steuer - Teil II Schenkung
 
Begrenzung der Abschreibung für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWGs) ab 01.01.2008
 
Die Umwandlung eines Unternehmens - Teil III: Anwachsung / Umwandlung ohne Vermögensübertragung / Steuerrecht
 
Elektronische Archivierungssysteme
 
Die Wettbewerbsabrede nach Beendigung des Handelsvertretervertrages - Teil 11 - Die Karenzentschädigung
 
Die Unternehmensnachfolge und die Folgen für die Steuer - Teil I Veräußerung
 
Steuerrechtliche Aspekte in der Insolvenz Teil 2: 2.2.3. Weitere steuerliche Aspekte - Die Investitionszulage
 
Geschäftsführerhaftung für verzögerten Insolvenzantrag
 
Die Umwandlung eines Unternehmens – Teil I: Einführung und Übersicht
 
Restschuldbefreiung: Versagung, Teil 2.1 - Insolvenzstraftaten - Delikte
 
Die Haftung des Geschäftsführers vor und in der Insolvenz
 
Rating, Basel II, alternative Finanzierungsformen aus anwaltlicher Sicht - Teil I
 
Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht - Teil 04 - die Bewertung des Vermögens - Grundstücke
 
Steuerrechtliche Folgen einer Betriebsaufgabe
 
Die Umwandlung eines Unternehmens - Teil II: Umwandlung mit Vermögensübertragung
 
Restschuldbefreiung: ausgenommene Verbindlichkeiten
 
Sonderliquidationsverfahren für öffentliche Unternehmen nach griechischem Recht - ordre public - keine Zurückweisung der Betriebsratsanhörung nach § 174 S 1 BGB - Betriebsübergang - Vollmachtsstatut
 
Von der „Steuerbuchführung“ hin zur „Steuerungsbuchführung“