 | Die drei Grundprinzipien des Europäischen Gemeinschaftsmarkenrechts |
|
 | Die Seniorität im Europäischen Markenrecht |
|
 | Wann ist eine europäische Marke sinnvoll? |
|
 | Einführung in das Markenrecht - Teil 4 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung Lizenzrecht Teil 5 Rechtlicher Rahmen |
|
 | Vor und Nachteile einer EU Marke |
|
 | Vertikale Vertriebsstrukturen - EU-Gruppenfreistellungsverordnung von 1999 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Umwandlung zurückgewiesener oder gelöschter Gemeinschaftsmarken in nationale Marken - Teil 1 Einleitung |
|
 | BGH Urteil I ZR 11/04 vom 14. Dezember 2006 |
|
 | BGH Beschluss I ZB 57/06 vom 19. Juli 2007 |
|
 | Widerspruchs- und Nichtigkeitsverfahren bei Gemeinschaftsmarken - Teil 2 Verfahren und Folgen |
|
 | Rechtsschutz bei Computerprogrammen im Überblick Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Rabattsysteme - rechtliche Anforderungen für Unternehmen mit marktbeherrschender Stellung |
|
 | Schutzfähigkeit von Datenbanken im Internet – Teil 2 Schutz nach dem UrhG Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Franchiserecht - Eine Einführung in das Recht des Franchising - Teil 03-1 Rechtsqüllen des Franchisings Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Christian Metzger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Gesellschaftsrecht in Europa - Schweden - Die schwedische einfache Gesellschaft: enkelt bolag Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Durchsetzung von unbestrittenen Forderungen in der Europäischen Union wird erleichtert (Presseerklärung) Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Polen: Das polnische Gesetz zur Einführung der Europäischen Wirtschaftlichen Interessengemeinschaft und der Europäischen Gesellschaft |
|
 | Gesellschaftsrecht in Europa - Schweden - Die schwedische Kommanditgesellschaft: kommanditbolag, KB Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Der Importeur |
|
 | Insolvenzrecht und Restschuldbefreiung in Europa - Teil 01 - Einleitung und Insolvenztourismus Teil 1 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Eva Otépková, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 03 - Die Unlauterkeit Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 06 - Stets unzulässige Handlungen Teil 1 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Einführung in die MiFID Autor: Christian Metzger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Gesellschaftsrecht in Europa - Norwegen - Die norwegische Stiftung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Franchiserecht - Eine Einführung in das Recht des Franchising - Teil 03-1, Europäischer Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Christian Metzger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Gesellschaftsrecht in Europa - Norwegen - Die norwegische GmbH (BA) Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die Problematik des zivilrechtlichen Auskunftsanspruch des Rechteinhabers gegen (Access-) Provider - Teil 6 Fazit Autor: Sören Flecks, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Die geplante Reformation der Verbraucherkreditrichtlinie - Einführung |
|
 | Gesellschaftsrecht in Europa - Schweden - Die schwedische Einzelfirma: enskild firma Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Gesellschaftsrecht in Europa - Schweden - Die schwedische wirtschaftliche Vereinigung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
 | Bodenreformland - Späte Genugtuung? |
|
 | Gesellschaftsrecht in Europa - Polen - Einleitung und allgemeine Informationen Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
|
Rechtsanwalt Tilo Schindele ist seit Jahren im Bereich internationales Vertragsrecht tätig.
Als Spezialist im Arbeitsrecht prüft und gestaltet Rechtsanwalt Schindele Arbeitsverträge und Dienstverträge für Mitarbeiter oder Geschäftsführung bei Tätigkeit im Ausland und berät bei Aufhebung oder Kündigung.
Er gestaltet, prüft und optimiert Verträge mit internationalem Bezug. Er begleitet bei europarechtlichen Fragen zum freien Waren- und Dienstleistungsverkehr und berät bei der Beantragung von EU-Subventionen. Daneben vertritt Rechtsanwalt Schindele Mandanten im Bereich des Außenwirtschaftsrechts und der Genehmigung von Import oder Export von Waren beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Rechtsanwalt Schindele ist Dozent für Arbeitsrecht an der Dualen Hochschule Stuttgart und Dozent für internationales Vertragsrecht an der DMA Deutsche Mittelstandsakademie.
Er bietet Schulungen, Vorträge und Seminare unter anderem zu den Themen: