![]() | Werktitelschutz Teil I Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Markenrecht - eine Einführung: Markenformen, Markenschutz und Markenanmeldung - Teil 06 - Die Recherche Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Markenrecht - eine Einführung: Markenformen, Markenschutz und Markenanmeldung - Teil 22 - Rechte und Ansprüche Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Das Widerspruchsverfahren - 2. Statthaftigkeit, Berechtigung und Prüfungsumfang Autor: Tobias Bock, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Das Unternehmenskennzeichen im Unterschied zur Marke - Teil 2 Gemeinsamkeiten und Unterschiede Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Markenrecht - eine Einführung: Markenformen, Markenschutz und Markenanmeldung - Teil 16 - Die relativen Schutzhindernisse: Unlautere Ausnutzung oder Beeinträchtigung der Unterscheidungskraft oder der Wertschätzung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Markenbeschwerdeverfahren - TPG Post Deutschland/POST/Deutsche Post |
![]() | Markenrecht - eine Einführung: Markenformen, Markenschutz und Markenanmeldung - Teil 15 - Die relativen Schutzhindernisse: Verwechslungsgefahr wegen Ähnlichkeit der Zeichen und Waren oder Dienstleistungen Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Markenrecht - eine Einführung: Markenformen, Markenschutz und Markenanmeldung - Teil 14 - Die relativen Schutzhindernisse Teil 1 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Das Widerspruchsverfahren - 1. Einführung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Markenrecht - eine Einführung: Markenformen, Markenschutz und Markenanmeldung - Teil 10 - Absolute Schutzhindernisse Teil 2 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Einführung in das Markenrecht - Teil 3 Inhaber und Wirkung des Markenschutz Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Das Markenamt hat bei der Prüfung der Markenanmeldung frühere Entscheidungen zu ähnlichen Anmeldungen zu berücksichtigen |
![]() | DIE AUSBEUTUNG AUS WETTBEWERBSRECHTLICHER SICHT Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 20 - Konkrete Irreführungstatbestände Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Warum ist eine Namensrecherche so wichtig? |
![]() | Markenrecht - eine Einführung: Markenformen, Markenschutz und Markenanmeldung - Teil 28 - Schranken der Ansprüche Teil 2 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Das Löschungsverfahren - Einführung Autor: Tobias Bock, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | 5132 Konkrete IrreführungstatbeständebdquoEine geschäftliche Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Rechtsschutz bei Computerprogrammen im Überblick Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | BGH Urteil I ZR 11/04 vom 14. Dezember 2006 |
![]() | Was kann als Marke angemeldet werden ? |
![]() | Domain mit fremder Marke ist immer unzulässig |
![]() | Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 20a - Konkrete Irreführungstatbestände Teil 2 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Die Markeneintragung beim Deutschen Patent- und Markenamt - Teil 4: Kosten und Strategie Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Was prüft das Markenamt (Dt. Patent und Markenamt)? |
![]() | Markenrecht - eine Einführung: Markenformen, Markenschutz und Markenanmeldung - Teil 17 - Die relativen Schutzhindernisse Teil 4 Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte Autor: Florin Brückner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Abmahnung - unberechtigte Abmahnungen können teuer werden Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Das Unternehmenskennzeichen im Unterschied zur Marke - Teil 1 Erscheinungsformen und Entstehung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
![]() | Widerspruch - Reaktionen und Vorgehensweise |
![]() | Schutz vor Nachahmungen und Plagiaten Teil I |
![]() | Die Markeneintragung beim Deutschen Patent- und Markenamt - Teil 1: Anmeldung Autor: Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Brennecke & Partner Rechtsanwälte |
Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per Mail. Sie können uns Ihr Anliegen samt den relevanten Unterlagen gerne unverbindlich als PDF zumailen, zufaxen oder per Post zusenden. Wir schauen diese durch und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen ein unverbindliches Angebot für ein Mandat zu unterbreiten. Ein Mandat kommt erst mit schriftlicher Mandatserteilung zustande.
Wir bitten um Ihr Verständnis: Wir können keine kostenlose Rechtsberatung erbringen.
Das Referat Markenrecht wird bei Brennecke & Partner Rechtsanwälte betreut von:
Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Rechtsanwalt Harald Brennecke berät und vertritt als Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz bei Markenanmeldungen für deutsche Marken, europäische Marken (Gemeinschaftsmarke) sowie internationale Marken (IR-Marke). Er unterstützt bei der Durchsetzung von Ansprüchen aus Markenverletzungen und bei Fragen der Nichtigkeit von Markenanmeldungen.
Er tätigt als Markenanwalt die Anmeldung von Wortmarken, Bildmarken, Wortbildmarken, dreidimensionalen Marken, Farbmarken oder Geschmacksmustern und verteidigt eingetragene Marken. Er berät über den möglichen Schutz von geografischen Herkunftsangaben, Werktiteln von Zeitschriften, Büchern, Filmen, Software oder Spielen, Geschäftsbezeichnungen oder Designs. Er führt Markenrecherchen durch, um Kollisionen mit bestehenden Anmeldungen zu vermeiden, die sehr teuer werden könnten. Rechtsanwalt Brennecke begleitet und verhandelt Markenkaufverträge sowie Lizenzverträge zur Nutzung von Marken.
Er vertritt bei Streitigkeiten um Domainnamensrechte und Unternehmenskennzeichen,
Rechtsanwalt Harald Brennecke hat veröffentlicht:
- „Markenrecht - eine Einführung: Markenformen, Markenschutz und Markenanmeldung", ISBN 978-3-939384-22-9"Lizenzrecht - eine Einführung. Lizenzarten und Lizenzverträge.“ von Harald Brennecke und Florin Brückner, erschienen im Verlag Mittelstand und Recht, 2010, www.vmur.de, ISBN 978-3-939384-08-3
- „17 UWG – Betriebsgeheimnisse und Verrat durch (ehemalige) Mitarbeiter“, 2015, ISBN 978-3-939384-38-0, Verlag Mittelstand und Recht
- "Urheberrecht - eine Einführung", von Harald Brennecke und Simon Hofmann, 2011, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-23-6
- "Wettbewerbsrecht - Einführung in das Recht des unlauteren Wettbewerbs und das UWG", Harald Brennecke und Florin Brückner, 2010, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-12-0
Rechtsanwalt Brennecke ist Dozent für Markenrecht an der DMA Deutsche Mittelstandsakademie.
Er bietet im Bereich des Markenrechts folgende Vorträge an:
- Marken als strategischer Schutz des Unternehmenswerts
- Der Wert von Marken
- Markenschutz in Deutschland und Europa – wie weit ein Markenschutz sinnvoll ist
- Der Schutz von Domainnamen als Namensrecht und markenähnliches Recht
Kontaktieren Sie Rechtsanwalt Harald Brennecke, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, unter:
Mail: brennecke@brennecke-rechtsanwaelte.de
Telefon: 0721-20396-28