Logo Brennecke & FASP Group

Rechtsinfos/Bankrecht/Konto/Konto-Allgemein



Selbstverpflichtung der Banken führt zu einklagbarem Recht (Urteil LG Berlin)
 
Der Ombudsmann der Banken - Außergerichtliche Streitschlichtungssysteme in der Bankwirtschaft - Teil 4: Ombudsmann der genossenschaftlichen Bankengruppe
 
Die Informationspflicht der Bank III – Die einzelnen Bankgeschäfte
 
Ein Wirtschaftsprüfer und Steuerberater verwirklicht nicht den Tatbestand der Untreue, wenn Kapitalanleger Geldbeträge eigenständig auf ein Treuhänderkonto überwiesen haben.
 
Restschuldbefreiung: Antrag, Teil 3 - Abtretungserklärung
 
Kreditkartenmissbrauch – Gefahr im Internet
 
Verbotene Einlagenrückgewähr bei Ausgleich einer eigenkapitalersetzenden Bürgschaft
 
Wertstellung von Gutschriften auf dem Kundenkonto: Am Tag des Zahlungseingangs bei der Bank
 
Kreditsicherheiten - Die Grundschuld
 
Der Erbschein
 
FG Münster bestätigt: Kein Arbeitslohn durch Gutschrift auf Zeitwertkonto
 
Beratungs-, Warn- und Aufklärungspflicht der Bank vor Abschluss eines Darlehensvertrages
 
Elektronischer Zahlungsverkehr: Wann kann der Empfänger auf den Zahlungseingang vertrauen?
 
Ein Erbvertrag darf nicht durch Geldgeschenke zu Lebzeiten berichtigt werden.
 
Erhaltung des Sicherheitseinbehaltes
 
Der Rahmenkredit oder Abrufkredit - flexibles Kreditinstrument für Verbraucher – Teil 02
 
Bankvertragsrecht – Teil 08 – Kontoinhaber und Kontoinhaberschaft bei Stellvertretung
 
Bankvertragsrecht – Teil 09 – Gesetzliche Vertretungsmacht hinsichtlich des Kontoguthabens
 
Bankvertragsrecht – Teil 09 – Gesetzliche Vertretungsmacht hinsichtlich des Kontoguthabens
 
Bankvertragsrecht - Teil 10 - Rechtsgeschäftliche Vertretung: die Vollmacht
 
Bankvertragsrecht - Teil 07 - Das Bankkonto zu Gunsten Dritter
 
Bankvertragsrecht – Teil 06 – Das Anderkonto
 
Bankvertragsrecht - Teil 05 - Oder-Konto und Treuhandkonto
 
Bankvertragsrecht - Teil 04 - Das Und-Konto
 
Bankvertragsrecht - Teil 03 - Der Abschluss eines Kontovertrages
 
Bankvertragsrecht – Teil 02 – Das Konto
 
Bankvertragsrecht - Teil 13 - Bargeldloser Zahlungsverkehr: Arten von Zahlungsdienstverträgen, Vertragsparteien