Was kann man in einem Testament alles regeln?
Bei der Errichtung Ihres Testaments kann jeder grundsätzlich frei bestimmen, wer, was, unter welchen Umständen aus seinem Vermögen bekommen soll.
Man kann
- abweichend von der gesetzlichen Erbfolge einen oder mehrere Erben einsetzten;
- jemanden enterben;
Wichtig: Den Pflichtteil kann man nur unter sehr engen Voraussetzungen entziehen; beispielsweise wenn man vom Betreffenden vorsätzlich körperlich misshandelt wurden, oder dieser nach dem Leben trachtete. Wichtig ist vor allem, dass der Grund für die Pflichtteilsentziehung bei der Errichtung des Testaments besteht und dieser klar und eindeutig genannt wird.
- Ersatzerben bestimmen, beispielsweise für den Fall, dass der zum Erben bestimmte vor dem Erblasser stirbt;
Wichtig: Die Einsetzung eines Ersatzerben verhindert vorwiegend den Eintritt der gesetzlichen Erbfolge bei Wegfall eines Erben.
- Vor- und Nacherben bestimmen, die dann zeitlich nacheinander Erben des Vermögens werden;
- bei mehreren Erben bestimmen, wie der Nachlass geteilt werden soll;
- die Teilung des Nachlasses ganz oder teilweise für eine bestimmte Zeit ausschließen, z.B. um einen Familienbetrieb zu erhalten;
- Vermächtnisse aussetzen, beispielsweise einzelne Nachlassgegenstände oder bestimmte Geldbeträge bestimmten Personen zuwenden;
- einen Testamentsvollstrecke ernennen, der die Anordnungen in dem Testament ausführt;
- Auflagen errichten, welche dem Erben oder dem Vermächtnisnehmer eine bestimmte Verpflichtung auferlegt.
Es gibt zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten eines Testament. Welche Gestaltungen am sinnvollsten erscheinen ist Einzellfall bezogen. Wir raten Ihnen daher, sich bei der Testamentsgestaltung fachmännischen Rat einzuholen.
Kontakt: kontakt@fasp.de
Stand: Mai 2005
Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per Mail. Sie können uns Ihr Anliegen samt den relevanten Unterlagen gerne unverbindlich als PDF zumailen, zufaxen oder per Post zusenden. Wir schauen diese durch und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen ein unverbindliches Angebot für ein Mandat zu unterbreiten. Ein Mandat kommt erst mit schriftlicher Mandatserteilung zustande.
Wir bitten um Ihr Verständnis: Wir können keine kostenlose Rechtsberatung erbringen.
Das Referat Erbrecht wird bei FASP betreut von:
Harald Brennecke, Rechtsanwalt
Harald Brennecke ist seit 1997 mit erbrechtlichen Mandaten befasst.
Als Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht berät er insbesondere bei der Gestaltung von Unternehmertestamenten, der Übertragung von Unternehmensanteilen und der Ausarbeitung von Unternehmererbverträgen im Hinblick auf die Sicherung der Unternehmensnachfolge. Als Fachanwalt für Insolvenzrecht berät er Erben und potenzielle Erben bei überschuldetem Nachlass in Bezug auf Erbausschlagung, Dürftigkeitseinreden und der Beantragung und Begleitung bei Nachlassinsolvenzverfahren.
Er berät weiterhin bei der Erstellung von Testamenten und der Gestaltung von Vermögensübergängen, insbesondere aus erbschaftssteuerlicher Sicht und der Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften. Er berät bei Pflichtteilsansprüchen, Vermächtnissen sowie bei Fragen der Vorerbschaft und Nacherbschaft. Er begleitet Erben bei der Beantragung von Erbscheinen und der Abwicklung der Erbschaft.
Harald Brennecke hat im Erbrecht veröffentlicht:
- "Erbrecht – Eine Einführung“ von Harald Brennecke und Dr. Maren Augustin, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-17-5
- „Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuerrecht: Das Recht der Erbschafts- und Schenkungssteuer. Möglichkeiten zur Verringerung der Steuerbelastung bei Erbschaften und Schenkungen“, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-16-8
Bereits 1999 war er Experte für Erbrecht in einer Serie von Live-Fernsehsendungen.
Rechtsanwalt Brennecke ist Dozent für Erbrecht an der DMA Deutsche Mittelstandsakademie.
Er bietet Schulungen, Vorträge und Seminare unter anderem zu den Themen:
- Erbrecht für Steuerberater – Grundlagen des Erbrechts als Basis erbschaftssteuerrechtlicher Beratung
- Der überschuldete Nachlass: Nachlassinsolvenz, Dürftigkeitseinrede oder Ausschlagung ?
- Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten
- Erbschaftssteueroptimierte Vermögensübertragung
Kontaktieren Sie Rechtsanwalt Harald Brennecke unter:
Mail:brennecke@brennecke-rechtsanwaelte.de
Telefon: 0721-20396-28
Mehr Beiträge zum Thema finden Sie unter:
Rechtsinfos/ Erbrecht/ TestamentRechtsinfos/ Erbrecht/ Erbeinsetzung-Testament/ Testament
Rechtsinfos/ Erbrecht/ Auseinandersetzung
Rechtsinfos/ Erbrecht/ Erben-Erbberechtigte