![]() | Das UN Kaufrecht und seine Vorteile |
![]() | Die Rechtsposition des Verkäufers nach UN Kaufrecht |
![]() | Allgemeine Geschäftsbedingungen und UN Kaufrecht |
![]() | Abwehrklauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen |
Das UN-Kaufrecht (United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods - CISG) vom 11. April 1980, auch CSIG genannt, ist maßgeblich für den internationalen Warenkauf bzw. -verkauf.
Das UN-Kaufrecht gilt praktisch für alle Exportgeschäfte und für ca. 80 % der Importe. Normalfall der Anwendung des UN-Kaufrechts ist der Warenkauf zwischen gewerblichen Verkäufern aus den verschiedenen Vertragsstaaten des UN-Kaufrechts.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in den nachfolgenden Beiträgen unserer Partner sowie den zahlreichen Rechtsprechungsnachweisen.
![]() | Das UN Kaufrecht und seine Vorteile |
![]() | Die Rechtsposition des Verkäufers nach UN Kaufrecht |
![]() | Allgemeine Geschäftsbedingungen und UN Kaufrecht |
![]() | Abwehrklauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen |
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine kostenlose Rechtsberatung erbringen können.