Gesprächsprotokoll genügt nicht als kaufmännisches Bestätigungsschreiben

Das kaufmännische Bestätigungsschreiben sollte es zunächst Kaufleuten erleichtern, die vielfältigen Bestellungen mittels einseitiger Erklärungen rechtlich abzusichern. So wurde für diesen Fall der Grundsatz aufgehoben, dass Schweigen keine Erklärung beinhalten kann.

Mit dem kaufmännischen Bestätigungsschreiben bestätigt ein Vertragspartner einen mündlich geschlossenen Vertrag. Reagiert die andere Seite nicht unverzüglich (Fußnote), gelten die in dem Schreiben formulierten Vereinbarungen als für beide Seiten verbindlich. Zwar ist der Verfasser eines solchen Schreibens verpflichtet, nur den tatsächlich besprochenen Umfang in das Schreiben mit auf zu nehmen, sofern der Vertragspartner jedoch nicht widerspricht, muss er die Abweichungen beweisen. Dies wird ihm angesichts vorheriger nur mündlicher Abreden nur schwerlich gelingen. Auf Grund dieser weitgehenden Wirkung stellt die Rechtssprechung auch erhebliche Anforderungen an ein solches Schreiben, damit der Empfänger unmissverständlich darauf hingewiesen wird, dass eine verbindliche Regelung getroffen wird. Insofern sollte ein solches Schreiben ausdrücklich als Bestätigungsschreiben bezeichnet werden (Fußnote).

Die bloße Übersendung eines Gesprächsprotokolls muss den Anforderungen nicht genügen. So stellte das Oberlandesgericht Bamberg hierzu fest. Die Rechtsfolgen einer widerspruchsfreien Entgegennahme eines Bestätigungsschreibens treten nur dann ein, wenn das Schreiben in seinem Wortlaut mit hinreichender Deutlichkeit auf ernsthafte Vertragsverhandlungen Bezug nimmt, die zumindest aus der Sicht des Absenders zu einem gültigen Vertragsschluss geführt haben (Fußnote). Bei der jeweiligen Auslegung ist zu berücksichtigen, dass die Bestimmtheit des Erklärungswortlauts sich an der Rechtsnatur des zu bestätigenden Rechtsgeschäfts orientiert (Fußnote). Insbesondere, wenn die getroffene Vereinbarung erhebliche wirtschaftliche oder rechtliche Bedeutung für den Empfänger hat, wie z.B. die Bestätigung eines Schuldbeitritts oder einer Bürgschaft, ist der Einhaltung der äußeren Form eines Bestätigungsschreibens besondere Bedeutung beizumessen. Gegen die Annahme eines kaufmännischen Bestätigungsschreibens spricht die Bezeichnung als "Gesprächsprotokoll". ,,Auch wenn ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben im Rechtssinne nicht zwingend als solches bezeichnet werden muss (Fußnote), so macht doch die Verwendung der im kaufmännischen Rechtsverkehr geläufigen Terminologie den Empfänger auf die Rechtserheblichkeit des Schreibens aufmerksam. Vermeidet der Absender dem gegenüber die im Geschäftsverkehr übliche Wortwahl, so hat das Schweigen seines Geschäftspartners nur dann die Rechtsqualität einer Zustimmung, wenn sich die Funktion als Bestätigungsschreiben aus seinem Inhalt unmissverständlich ergibt. Nach den Gepflogenheiten des Geschäftsverkehrs werden zudem endgültige Absprachen in Angelegenheiten mit erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung im Regelfall bereits im Zeitpunkt der Vereinbarung konkret schriftlich fixiert`` (Fußnote).

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass wer sich eines kaufmännischen Bestätigungsschreibens bedient, dieses auch als solches bezeichnen sollte. Dann kann es aber helfen, mündliche Vertragsabschlüsse oder mündlich besprochene Vertragsänderungen rechtssicher zu gestalten. Der Verwender hat lediglich zu beweisen, dass das Gespräch stattgefunden hat und dass sein Schreiben den Empfänger erreicht hat. Hierzu bietet sich ein Fax-Protokoll an.


Kontakt: info@brennecke-rechtsanwaelte.de
Stand: 02/2005


Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per Mail. Sie können uns Ihr Anliegen samt den relevanten Unterlagen gerne unverbindlich als PDF zumailen, zufaxen oder per Post zusenden. Wir schauen diese durch und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen ein unverbindliches Angebot für ein Mandat zu unterbreiten. Ein Mandat kommt erst mit schriftlicher Mandatserteilung zustande.
Wir bitten um Ihr Verständnis: Wir können keine kostenlose Rechtsberatung erbringen.


Das Referat Vertragsrecht wird bei Brennecke & Partner Rechtsanwälte betreut von:

Unsere Anwälte beraten und vertreten Sie in allen Bereichen des Vertragsrechts. Wir gestalten Verträge für Sie, prüfen Ihnen vorgelegte Verträge darauf, ob diese ihre berechtigten Interessen wiedergeben sowie auf für Sie ungünstige Klauseln, optimieren Vertragsformulierungen für die von Ihnen angestrebten Zwecke, prüfen Beendigungsmöglichkeiten für Sie und machen Ihre Ansprüche aus Verträgen für Sie geltend.

Wir verhandeln Verträge für Ihre Interessen.

Jeder unserer Anwälte berät und vertritt hinsichtlich derjenigen Verträge aus dem von ihm bearbeiteten Rechtsgebiet. Die Bearbeiter der jeweiligen Rechtsgebiete finden Sie jeweils unter den Beiträgen und Darstellungen unserer Rechtsinfos, die Sie im zweiten Menu von links nach Referaten geordnet wiederfinden.


Mehr Beiträge zum Thema finden Sie unter:

RechtsinfosVertragsrechtForm
RechtsinfosVertragsrechtAngebot-Annahme-Vertragsschluss