Fitness-Studios gemeinnütziger Sportvereine sind Zweckbetrieb
Das Bayerisches Landesamt für Steuern hat in einem bundesweit abgestimmten Erlass (Verfügung v. 09.05.2008 AZ: S 186a.2.1-1) verfügt, dass Sportvereine mit dem Betrieb eines Fitness-Studios einen Zweckbetrieb unterhalten und keinen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb.
Wenn die Benutzer der Räume und Geräte des Fitness-Studios beim Training von einem Übungsleiter betreut werden, ist der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb als sportliche Veranstaltung i.S. des § 67a AO anzusehen. Werden nur Räume und Sportgeräte des Fitness-Studios ohne qualifizierte Betreuung durch den Verein überlassen, liegt nach der Regelung im AEAO zu § 67a Nr. 12 insoweit ein Zweckbetrieb i.S. des § 65 AO vor, als Mieter Mitglieder des Sportvereins sind.
Quelle: Vereinsknowhow.de – Vereinsinfobrief Nr. 160 – Ausgabe 11/2008
Kontakt: kontakt@fasp.de
Stand: 07/2008
Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per Mail. Sie können uns Ihr Anliegen samt den relevanten Unterlagen gerne unverbindlich als PDF zumailen, zufaxen oder per Post zusenden. Wir schauen diese durch und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen ein unverbindliches Angebot für ein Mandat zu unterbreiten. Ein Mandat kommt erst mit schriftlicher Mandatserteilung zustande.
Wir bitten um Ihr Verständnis: Wir können keine kostenlose Rechtsberatung erbringen.
Mehr Beiträge zum Thema finden Sie unter:
Rechtsinfos/ Steuerrecht/ GemeinnützigkeitRechtsinfos/ Steuerrecht/ Abgabenordnung
Rechtsinfos/ Sportrecht/ Sportverein