Logo Brennecke & FASP Group

Die Bauzeitverlängerung nach § 6 Nr.2 Abs.1 VOB/B

Die Ausführungsfrist des Auftragnehmers wir nach § 6 Nr.2 Abs.1 VOB/B verlängert, soweit die Behinderung durch einen Umstand verursacht wurde, den der Auftraggeber zu vertreten hat, durch höhere Gewalt oder andere für den Auftragnehmer unabwendbare Umstände.

In den Risikobereich des Auftraggebers fallen:

- die rechtzeitige Bereitstellung der Baugenehmigung, sowie andere öffentlichen Genehmigungen (vgl. § 4 Nr. 1 Abs.1 S.2 VOB/B), - die rechtzeitige Bereitstellung der Pläne (§ 3 Nr.1 VOB/B), - die rechtzeitige Bereitstellung des Grundstücks (§ 3 Nr. 1; § 4 Nr.4 VOB/B), - Änderungsanordnungen nach § 1 Nr.3 VOB/B, sowie die Anordnung von Zusatzleistungen nach § 1 Nr.4 VOB/B, - Mengenänderungen (§ 2 Nr.3 VOB/B), sowie - die rechtzeitige und mangelfreie Vorunternehmerleistung.

Wichtig: Witterungseinflüsse werden nur dann als Behinderung qualifiziert, wenn mit ihnen bei der Abgabe des Angebots unter normalen Umständen nicht gerechnet werden musste.

Liegt eine tatsächliche Behinderung vor, so wird die Ausführungsfrist verlängert. Der Auftraggeber muss dieser nicht zustimmen. Die Anpassung erfolgt kraft VOB. Die bisherigen vertraglichen Ausführungsfristen verlieren ihre Rechtswirksamkeit und werden durch neue Ausführungsfristen ersetzt.

Wichtig: Die Verlängerung der Ausführungsfrist wird nicht durch jeden Umstand herbeigeführt. Eine unwesentliche Verzögerung hat keine Auswirkung auf den Bauablauf. Eine solche Verzögerung ist entsprechend einzukalkulieren.


Kontakt: kontakt@fasp.de
Stand: Januar 2005


Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per Mail. Sie können uns Ihr Anliegen samt den relevanten Unterlagen gerne unverbindlich als PDF zumailen, zufaxen oder per Post zusenden. Wir schauen diese durch und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen ein unverbindliches Angebot für ein Mandat zu unterbreiten. Ein Mandat kommt erst mit schriftlicher Mandatserteilung zustande.
Wir bitten um Ihr Verständnis: Wir können keine kostenlose Rechtsberatung erbringen.


Mehr Beiträge zum Thema finden Sie unter:

RechtsinfosBaurechtVergaberecht