Preisabsprachen - Teil 23 - Preisabsprachen verhindern

6.3 Schadensersatzansprüche Dritte

Besonders praxisrelevant ist der Schadensersatzanspruch des Betroffenen gem. § 33 Abs. 3 GWB. Als Schaden kann der Preisüberhöhungsschaden, also der Mehrbetrag, den der Abnehmer gezahlt hat und nicht hätte zahlen müssen, wenn das Kartell nicht bestanden hätte, geltend gemacht werden. Auch der entgangene Gewinn ist eine Schadensposition.(Fußnote)

Anspruchsberechtig sind bei Horizontalvereinbarungen:(Fußnote)

  • Wettbewerber der Kartellanten
  • Unmittelbare Kartellkunden/direkte Abnehmer
  • Abnehmer auf der nachgelagerten Marktstufe
  • Kunden von nicht am Kartell beteiligten Unternehmen (sog. Umbrella-Kunden)

Anspruchsberechtigt sind bei Vertikalvereinbarungen:(Fußnote)

  • Wettbewerber des Unternehmens, von dem die Preisbindung ausgeht
  • Derjenige, der durch die wettbewerbswidrige Maßnahme gebunden wird (gebundener Teil)
  • Kunden des gebundenen Teils

7 Preisabsprachen verhindern

Für einige Unternehmen werden Preisabsprachen verlockend sein, um Wettbewerber abzuhängen und sich von dem Wettbewerbsdruck zu befreien. Die Sanktionen, die die Unternehmen aber nach der Aufdeckung eines Kartells erwartet, können sehr einschneidend sein. Daher empfiehlt es sich, Präventionsmaßnahmen im Unternehmen zu treffen und ein Compliance-Programm einzuführen, welches die Mitarbeiter für Kartellverstöße sensibilisiert. Als Compliance wird ein Konzept zur Sicherstellung der Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien verstanden.

Ein Compliance-Programm umfasst unter anderem Verhaltenskodizes für Mitarbeiter als Orientierungshilfe, Schulungen für Mitarbeiter in besonderen Positionen, internen Meldesysteme, mit denen unternehmensintern Verdachtsfälle berichtet werden können, die Ernennung eines Compliance-Beauftragten, Sanktionierungsmechanismen, und Anreize für Mitarbeiter das Kartellrecht einzuhalten. Besonders wichtig ist das klare Bekenntnis der Unternehmensleitung zur Einhaltung von Recht und Gesetz.(Fußnote) Eine Orientierung für eine effektive Ausgestaltung des Compliance-Programmes bietet insbesondere das von der Europäischen Kommission veröffentlichte Handbuch zur Kartellrechts-Compliance(Fußnote) und „Das ICC Toolkit zur kartellrechtlichen Compliance“(Fußnote) der internationalen Handelskammer (ICC).

Insgesamt sollten kartellvorbeugende Maßnahmen nicht als verlorene Kosten wahrgenommen werden, sondern als präventive Maßnahmen vor sehr hohen Bußgeldern und gravierenden Konsequenzen eines Kartellrechtsverstoßes. Compliance-Maßnahmen können nicht nur dazu führen Kartellverstöße in der Zukunft zu vermeiden, sondern können auch dabei behilflich sein, bereits begangene Verstöße aufzudecken und diese zu beenden. Dies ist besonders im Hinblick auf eine Reduzierung des Bußgeldes zu beachten. In Deutschland kann ein effizientes Compliance-Programm zu einer Enthaftung führen, soweit der Unternehmensleitung lediglich eine Aufsichtspflichtverletzung nach § 130 OWiG vorgeworfen wird.(Fußnote)


Dieser Beitrag ist entnommen aus dem Buch „Preisabsprachen im Kartellrecht“ von Tilo Schindele, Rechtsanwalt, und Laura Macht, wissenschaftliche Mitarbeiterin, mit Fußnoten erschienen im Verlag Mittelstand und Recht, 2018, www.vmur.de, ISBN 978-3-939384-87-8.


Kontakt: tilo.schindele@brennecke-rechtsanwaelte.de
Stand: Januar 2018


Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per Mail. Sie können uns Ihr Anliegen samt den relevanten Unterlagen gerne unverbindlich als PDF zumailen, zufaxen oder per Post zusenden. Wir schauen diese durch und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen ein unverbindliches Angebot für ein Mandat zu unterbreiten. Ein Mandat kommt erst mit schriftlicher Mandatserteilung zustande.
Wir bitten um Ihr Verständnis: Wir können keine kostenlose Rechtsberatung erbringen.


Über die Autoren:

Tilo Schindele, Rechtsanwalt

Portrait Tilo-Schindele

Rechtsanwalt Schindele berät und vertritt bei Verstößen im Bereich des unlauteren Wettbewerbs, sei es im außergerichtlichen Bereich der Abmahnungen und Abschlussschreiben, im Bereich der einstweiligen Verfügungen oder in gerichtlichen Hauptsacheverfahren. Er prüft Werbeauftritte wi Internetseiten und Prospekte zur Vermeidung von Abmahnrisiken und verhandelt Vertragsstrafevereinbarungen zur Beseitigung der Wiederholungsgefahr zwischen Verletzern und Verletzten.

Tilo Schindele ist Dozent für Kartellrecht bei der DMA Deutsche Mittelstandsakademie.
Er bietet Seminare und Vorträge unter anderem zu folgenden Themen an:

  • Herausforderung Online-Vertrieb: Vertriebssysteme rechtssichert gestalten, kartellrechtliche Risiken vermeiden
  • Kartellrecht für die Unternehmenspraxis: Risiken erkennen und vermeiden

Kontaktieren Sie Rechtsanwalt Tilo Schindele unter: 
Mail: tilo.schindele@brennecke-rechtsanwaelte.de 
Telefon: 0721-20396-28

Normen: § 33 Abs. 3 GWB,

Mehr Beiträge zum Thema finden Sie unter:

RechtsinfosKartellrecht