Der neue Energieausweis – Was müssen Sie darüber wissen Teil 4

Der neue Energieausweis – Was müssen Sie darüber wissen Teil 4

12. Aushang des Energieausweises

In Wohngebäuden ist ein Aushängen des Energieausweises entsprechend den Mustern in der Energieeinsparverordnung nicht erforderlich. Hier genügt es, dass dem Kauf- oder Mietinteressenten der Ausweis zugänglich gemacht wird, d.h., dass er bei Interesse Einsicht nehmen kann.

In Gebäuden mit mehr als 1000 m² Nutzfläche, in denen Behörden und sonstige Einrichtungen für eine große Zahl von Menschen öffentliche Dienstleistungen erbringen und die deshalb von diesen Menschen häufig aufgesucht werden, hat der Eigentümer den Energieausweis an einer für die Öffentlichkeit gut sichtbaren Stelle auszuhängen. Dabei kann er die Musteraushänge aus der Anlage zur Energiesparverordnung benutzen.

13. Verhaltensregeln im Zusammenhang mit Vermietung und dem Verkauf von Gebäuden

Wird ein Gebäude oder eine Wohnung vermietet oder verkauft muss den Interessenten ab den genannten Terminen ein Energieausweis zugänglich gemacht werden. Andernfalls droht, ein Bußgeld von bis zu 15.000 €, welches auch dann verhängt werden kann, wenn die Pflicht zum Zugänglich machen nicht vollständig oder rechtzeitig erfüllt wird.

Dabei muss dem Interessenten keinesfalls das Original ausgehändigt werden. Ihm muss vielmehr nur die Möglichkeit gegeben werden, den Ausweis bzw. dessen Inhalt zur Kenntnis zu nehmen, um seine Entscheidung für oder gegen das Gebäude auf eine fundierte Grundlage stellen zu können. Die Pflicht zum Zugänglich machen endet nach Abschluss des Miet- oder Kaufvertrages, denn der Energieausweis dient seiner gesetzlichen Bestimmung nach nur der Information. Wenn die Entscheidung gefallen ist, ist dieser Zweck in der Regel nicht mehr zu erreichen.

Um sich abzusichern sollte der Verkäufer / Vermieter sich die Einsicht in den Energieausweis bzw. die Möglichkeit dazu quittieren lassen. Ob der Interessent dann tatsächlich Gebrauch von der Möglichkeit macht, ist unerheblich. Ihn trifft keine dahingehende „Pflicht zur Information“.

Kann der Ausweis nicht zugänglich gemacht werden, beispielsweise weil der Aussteller ihn zu spät liefert, kann dem Eigentümer kein Vorwurf gemacht werden. Er ist dann nicht bußgeldpflichtig. Voraussetzung ist allerdings, dass er seinen eigenen Beitrag zur Ermöglichung der rechtzeitigen Ausstellung erfüllt hat.

14. Gültigkeitsdauer bereits ausgestellter und neuer Energieausweise

Energieausweise gelten grundsätzlich für zehn Jahre ab dem Ausstellungsdatum. Dies gilt unabhängig davon, ob der Energieausweis vor oder nach Inkrafttreten der neuen Energiesparverordnung ausgestellt wurde. Daraus folgt, dass auch die Wärmebedarfsausweise, die nach der neuen Energiesparverordnung nicht mehr ausgestellt werden, ihre Gültigkeit behalten. Dies gilt grundsätzlich auch dann, wenn Änderungen am Gebäude vorgenommen werden.

Der Eigentümer eines Gebäudes oder einer Wohnung macht sich also so lange nicht bußgeldpflichtig, wie er einen noch nicht zehn Jahre alten Energiesparausweis zugänglich machen oder aushängen kann. Infolgedessen besteht eine Pflicht zur Erneuerung.

15. Ansprüche wegen eines fehlerhaften Energieausweises

Bei der Frage nach der Haftung wegen eines fehlerhaften Energieausweises muss berücksichtigt werden, dass der Energieausweis laut gesetzlicher Bestimmung nur der Information dient. Käufer oder Mieter können daher keine Ansprüche aus einem fehlerhaft ausgestellten Energieausweises geltend machen.

Der Eigentümer hingegen kann gegen den Aussteller Ansprüche aus dem der Ausstellung zugrunde liegenden Vertrag geltend machen.


 

Weiterlesen:
zum vorhergehenden Teil des Buches

Links zu allen Beiträgen der Serie Energieausweis

Kontakt: info@brennecke-rechtsanwaelte.de
Stand: 07/2007


Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per Mail. Sie können uns Ihr Anliegen samt den relevanten Unterlagen gerne unverbindlich als PDF zumailen, zufaxen oder per Post zusenden. Wir schauen diese durch und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen ein unverbindliches Angebot für ein Mandat zu unterbreiten. Ein Mandat kommt erst mit schriftlicher Mandatserteilung zustande.
Wir bitten um Ihr Verständnis: Wir können keine kostenlose Rechtsberatung erbringen.


Das Referat Mietrecht wird bei Brennecke & Partner Rechtsanwälte betreut von:

Portrait Harald-Brennecke Harald Brennecke, Rechtsanwalt

Harald Brennecke berät und vertritt seit vielen Jahren bei Rechtsfragen rund um das Gewerbemietrecht. Er prüft Mietverträge, begleitet Mietverhandlungen und vertritt bei Streitigkeiten um Kündigungen von Gewerbemietverhältnissen.

 

Rechtsanwalt Harald Brennecke bearbeitet im Gewerbemietrecht folgende Themen:

 

    Erstellung und Prüfung von Gewerbemietverträgen, insbesondere in Bezug auf die Themen

    Parteispezifische Bedürfnisse

    Verlängerungsoptionen und Kündigungsmöglichkeiten

    Untermietklausel und Nachmietersuche

    Mietpreisindex

    Wirtschaftlichkeitsfaktoren (z.B. Publikumsverkehr, Kaufkraft, Branchenmix, Gemeinschaftswerbung, Konkurrenzschutz)

    Sicherheiten (Bürgschaft, Kaution, Vermieterpfandrecht)

    Wettbewerbsklauseln und vertragsimmanenter Konkurrenzschutz

    Fertigstellungsverpflichtungen, Umbaupflichten und Rückbauverpflichtungen,

    (Vorzeitige) Beendigung von Gewerbemietverhältnissen, z.B.  aufgrund von Schriftformverstößen durch mündliche Nachtragsvereinbarungen

    Aufhebungsverträge

    Mietminderung aufgrund von Mängeln der Mietsache

    Schönheitsreparaturen

    Schadensersatz bei Verletzung von Wettbewerbsschutz oder Konkurrenzverbot

    behördliche Genehmigungen, Konzessionen und Zulassungserfordernisse

 

Da Gewerbemietverträge häufig sehr langfristig ausgelegt sind, ist ihr wirtschaftlicher Umfang immens. Ein 10-jähriger Gewerbemietvertrag mit einer Monatsmiete von 2000 € hat eine Gesamtvolumen von 240.000.- €. Bei derartigen Vertragsvolumen ist die Prüfung des Vertragsentwurfs und eine rechtssichere und zukunftssichere Gestaltung des Gewerbemietvertrages für beide Seiten von existenzieller Bedeutung. Rechtsanwalt Harald Brennecke prüft und gestaltet Gewerbemietverträge auf Zeithonorarbasis, was in Anbetracht der Mietvolumina meist deutlich günstiger ist als eine Abrechnung nach RVG.

 

Kontaktieren Sie Rechtsanwalt Harald Brennecke unter:

Mail: brennecke@brennecke-rechtsanwaelte.de

Telefon: 0721-20396-28


Mehr Beiträge zum Thema finden Sie unter:

RechtsinfosMietrecht