Rechtsinfos/IT-Recht/IT-Recht-Allgemein



Vertragsrecht: „Schnäppchenpreis“ bei einer eBay-Auktion ist nicht unwirksam
 
Steuerliche Betriebsprüfung – Teil 17 – Datenzugriff in der Betriebsprüfung
 
Die Homepage und das Urheberrecht
 
Einführung ins Urheberrecht - 09 - Die Urheberpersönlichkeitsrechte
 
Zahlungsmittel Bitcoin – Teil 02 – Das Bitcoin-System
 
Lizenzrecht - eine Einführung in das Recht der Lizenzen - Teil 09 - proprietäre Lizenzen, EULA und Zwangslizenzen
 
Risiko W-LAN – Gefahren unzureichend gesicherter Anschlüsse bei gewerblicher Nutzung
 
Zahlungsmittel Bitcoin – Teil 05 – Currency Token
 
Der Bundesgerichtshof erklärt verdeckte Online Durchsuchungen mit Beschluss vom 31. Januar 2007 für unzulässig
 
Datenschutz und Schaltung von Werbung im Rahmen von Social Network Seiten - Teil 3 Datenverwendung und Fazit
 
BGH Urteil I ZR 151/11 vom 11. April 2013
 
IT Sicherheit Teil 3/1 Gefahren nicht technischer Art
 
Betriebsprüfung: Zugriff auf Kassendaten von Einzelunternehmen bei einer Außenprüfung
 
Steuerliche Betriebsprüfung – Teil 14 – Datenträgerüberlassung
 
Lizenzrecht - eine Einführung in das Recht der Lizenzen - Teil 08 - Know-how- und Software-Lizenzen
 
Zahlungsmittel Bitcoin – Teil 07 – Initial Coin Offering
 
Online Buchhandel
 
Einführung ins Urheberrecht - Teil 04 - Werkarten - Sprachwerke
 
Einführung ins Urheberrecht - 08 - Der Urheber
 
Impressum
 
Eine Einführung in das Recht des Leasings - Teil 01 - Begriff des Leasings
 
Leasingrecht - Einführung in das Recht des Leasings - Teil 01. - Begriff des Leasings
 
Zahlungsmittel Bitcoin – Teil 06 – Transaktionen im Bitcoin-Netzwerk
 
Einführung ins Urheberrecht - 05 - Musikwerke - pantomimische Werke - Bildende Kunst
 
Die Markeneintragung beim Deutschen Patent- und Markenamt - Teil 1: Anmeldung
 
Crowdfunding – Teil 08 – Erstellung eines Vermögensinformationsblattes
 
Einführung ins Urheberrecht - 07 - Bearbeitungen - Sammelwerke - Amtliche Werke
 
Einführung ins Urheberrecht - 17 - Einräumung von Nutzungsrechten und Zweckübertragungstheorie
 
UN-Kaufrecht – Teil 19 – Untersuchung
 
Wettbewerbsrecht - Einführung ins Recht des unlauteren Wettbewerbs - UWG - Teil 36 - Schutz der Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse Teil 2
 
Unternehmenskauf – Teil 11 – Erste Kontaktaufnahme
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 29 – Informationspflichten des Unternehmers an den Verbraucher
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 34 – Widerrufsfristende beim gesetzlichen Widerrufsrecht, Widerrufserklärung, Wertersatz und Rückgaberecht
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 28 – Fernabsatzvertrag
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 27 – Datenschutzerklärung
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 26 – Impressumspflicht und Informationspflichten nach § 55 RStV
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 25 – Datenschutz und Impressumspflicht: Erkennbarkeit und elektronische Kontaktdaten
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 24 – Übrige Tatbestände unlauteren Handels
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 30 – Inhalt der vorvertraglichen Pflichtangaben: Unternehmerinformationen, Produktmerkmale, Versandkosten
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 31 – Inhalt der vorvertraglichen Pflichtangaben (2)
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 32 – Außergerichtliche Schlichtungsstellen, Nachvertragliche Informationspflichten
 
Besondere Informationspflichten im E-Commerce; Widerrufsfristbeginn beim gesetzlichen Widerrufsrecht
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 35 – Haftung des Diensteanbieters und Admin-C für die veröffentlichten Inhalte und Links auf der Webseite
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 36 – Haftung für Bilder, Links, Nutzerinhalte und Rechtsfolgen
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 37 – Checkliste
 
Testbeitrag #62
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 23 – Preisausschreiben und Gewinnspiel, Soziale Netzwerke
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 22 – Google-AdSense / Google-AdWords, Affiliate-Werbung, Meta-Tags, Linking
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 21 – Direktmarketing
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 09 – Verwendung der eigenen Marke oder der eigenen geschäftlichen Beziehung als Domainname
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 08 – Markenrecht: Anwendungsbereich; Gleichnamigkeit und Verwechslungsgefahr
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 07 – Verwendung des eigenen Namens und der Namen von Städten und Gemeinden
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 06 – Vermeidung von Rechtsverstößen: Das Namensrecht und dessen Anwendungsbereich
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 05 – Rechtsnatur einer Webseite
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 04 – Wahl der Domainendung
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 03 – Wahl des Domainnamens
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 02 – Aufbau und Struktur einer Webseite
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 10 – Verwendung einer geografischen Herkunftsangabe als Domainname
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 11 – Urheberrecht
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 12 – Wettbewerbsrecht
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 20 – Werbeversprechen
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 19 – Veröffentlichung von Bildern
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 18 – Unterlassungserklärung, Verweigerung, Kosten einer berechtigten Abmahnung
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 17 – Zugang einer Abmahnung; Unterlassungserklärung
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 16 – Entbehrlichkeit der Abmahnung
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 15 – Rechtsnatur der Abmahnung, Anforderungen an die wirksame Abmahnung
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 14 – Zweck der Abmahnung
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 13 – Wettbewerbsrecht: Domaingrabbing
 
Websiten abmahnsicher gestalten – Teil 01 – Einführung in das Domain- und Internetrecht
 


Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per Mail. Sie können uns Ihr Anliegen samt den relevanten Unterlagen gerne unverbindlich als PDF zumailen, zufaxen oder per Post zusenden. Wir schauen diese durch und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen ein unverbindliches Angebot für ein Mandat zu unterbreiten. Ein Mandat kommt erst mit schriftlicher Mandatserteilung zustande.
Wir bitten um Ihr Verständnis: Wir können keine kostenlose Rechtsberatung erbringen.



Das Referat IT-Recht wird bei Brennecke & Partner Rechtsanwälte betreut von:

Tilo Schindele, Rechtsanwalt, Stuttgart

Portrait Tilo-Schindele

Rechtsanwalt Schindele begleitet IT-Projekte von der Vertragsgestaltung und Lastenheftdefinition über die Umsetzung bis hin zur Abnahme oder Gewährleistungs- und Rückabwicklungsfragen.

Tilo Schindele ist Dozent für IT-Recht und Datenschutz bei der DMA Deutsche Mittelstandsakademie.

Er bietet Seminare und Vorträge unter anderem zu folgenden Themen an:

  • Praxistipps zum rechtssicheren Einsatz von E-Mails im Unternehmen
  • Rechtssicherheit im Internet: - Praktische Rechtstipps für Unternehmer von AGB über Disclaimer und E-Mails bis zu web2.0
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen zu Vertragsschluss, Laufzeit und Umzug in Telekommunikationsverträgen


Kontaktieren Sie Rechtsanwalt Tilo Schindele unter: 
Mail: tilo.schindele@brennecke-rechtsanwaelte.de 
Telefon: 0721-20396-28