Leistungsfreiheit wegen Folgeprämienverzug, nach § 39 VVG

Will sich der Versicherer auf Leistungsfreiheit berufen, weil der Versicherungsnehmer die Folgeprämien nicht rechtzeitig gezahlt hat, trägt der Versicherer für den Zugang der Mahnung die Beweislast. Was viele Versicherungsnehmer nicht wissen ist, dass den Versicherungsunternehmen der Nachweis des Mahnschreibens oft nicht möglich ist. Folge ist, dass eine Leistungsfreiheit nicht gegeben ist.

Nach § 39 VVG muss der Versicherer den Versicherungsnehmer im Falle einer verspäteten Prämienzahlung schriftlich mahnen und eine Zahlungsfrist von mindestens zwei Wochen setzen. Den Zugang dieses Schreibens an den Versicherungsnehmer muss der Versicherer beweisen. Dies scheitert regelmäßig, denn aus Kostengründen werden die Mahnschreiben regelmäßig nur per Post versendet. An diesem Punkt helfen den Versicherern auch keine Erfahrungssätze. Das OLG Hamm hat in einem Urteil vom 11.05.2007, Az. 20 U 272/06 entschieden, dass es bestimmte Postlaufzeiten nicht gibt. Der Versicherer kann sich also nicht darauf berufen, dass ein Mahnschreiben nach der Aufgabe zur Post an einem bestimmten Termin beim Versicherungsnehmer zugegangen sein muss.

Hat der Versicherungsnehmer den Nachweis des Zugangs einmal erbracht, sollte darauf geachtet werden, ob die gesetzlich vorgeschriebene Rechtsfolgenbelehrung zutreffend ist. Diese Belehrungen sind oft unzutreffend. So muss die Belehrung den Versicherungsnehmer umfassend über die drohenden Säumnisfolgen aufklären aber auch auf die nach § 39 Abs. 2 und 3 VVG offenstehenden Möglichkeiten hinweisen.

Auch wenn die Belehrung unzutreffend erfolgt ist behaupten die Versicherer regelmäßig, dass der Versicherungsnehmer auch bei zutreffender Belehrung nicht gezahlt hätte. Ein solcher Einwand ist selbstverständlich auch unzulässig. In Fällen des Folgeprämienverzuges kommt es nicht auf die Kausalität an. Entscheidend ist allein die ordnungsgemäße Rechtsfolgenbelehrung.


Kontakt: info@brennecke-rechtsanwaelte.de
Stand: September 2007


Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per Mail. Sie können uns Ihr Anliegen samt den relevanten Unterlagen gerne unverbindlich als PDF zumailen, zufaxen oder per Post zusenden. Wir schauen diese durch und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen ein unverbindliches Angebot für ein Mandat zu unterbreiten. Ein Mandat kommt erst mit schriftlicher Mandatserteilung zustande.
Wir bitten um Ihr Verständnis: Wir können keine kostenlose Rechtsberatung erbringen.


Das Referat Versicherungsrecht wird bei Brennecke & Partner Rechtsanwälte betreut von:

Portrait Monika-Dibbelt Monika Dibbelt, Rechtsanwältin

Rechtsanwältin Monika Dibbelt berät und vertritt ihre Mandanten insbesondere bei allen Fragen um Allgemeine Versicherungsbedingungen, dem Versicherungsvertragsrecht, Fragen zur Begründung und Beendigung von Versicherungsverhältnissen, dem Recht der Versicherungsaufsicht unabhängig vom Versicherungstyp.
Sie berät und vertritt bei der Prüfung von Lebensversicherungsverträgen und Beraterhaftungsfällen in der Versicherungsvermittlung. Daneben berat Rechtsanwältin Dibbelt im Krankenversicherungsrecht und vertritt ihre Mandanten in gerichtlichen Verfahren.

Das besondere Interesse von Rechtsanwältin Dibbelt liegt im Bereich der Betrieblichen Altersversorgung sowie versicherungsrechtlichen Fragestellungen im Rahmen von Insolvenzen.

Kontaktieren Sie Rechtsanwältin Dibbelt unter:
Mail: dibbelt@brennecke-rechtsanwaelte.de
Telefon: 0421-2241987-0

 

 

Gericht / Az.: OLG Hamm 11.05.2007, 20 U 272/06
Normen: § 39 VVG

Mehr Beiträge zum Thema finden Sie unter:

RechtsinfosVersicherungsrechtLebensversicherung