Einführung ins Recht der AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen in der rechtlichen Praxis - Teil 18 - Umgehungsverbot und Unwirksamkeit von AGB

3.3 Umgehungsverbot und Unwirksamkeit von AGB

Das Umgehungsverbot nach § 306 a BGB spielt in der Praxis eine sehr untergeordnete Rolle. Hierdurch soll vor allem der Anwendungsbereich der Inhaltskontrolle nach §§ 307 ff. BGB sichergestellt werden, wenn versucht wird, den Anwendungsbereich des § 305 BGB zu umgehen. Da § 305 BGB sehr weit ausgelegt wird, gibt es kaum Fälle, in denen diese Umgehung gelingt. Zumal § 307 BGB praktisch jede Umgehung der §§ 308, 309 BGB verhindern kann.
Eine Umgehung liegt vor, wenn eine andere Regelung gewählt wird, deren einziges Ziel darin besteht, eine bestehende gesetzliche Regelung zu umgehen.
Der häufigste Fall ist die Umgehung durch die Verwendung des Vereins- und Gesellschaftsrechts, welches ausgenommen ist; § 310 IV BGB. Zum Beispiel werden bei einem Kaufvertrag beide Vertragsparteien Mitglied desselben Vereins. Der Verkäufer hat gegenüber dem Verein eine Lieferpflicht, der Käufer eine Abnahmepflicht. Der Kaufvertrag wird über den Dritten, den Verein, abgewickelt. In einem solchen Falle würde die Vereinssatzung als AGB nach §§ 305 ff. BGB geprüft werden.
Bisher noch offen ist, ob auch Internetauktionen eine Umgehung darstellen. Die Plattform (zum Beispiel ebay) wird hierbei als Dritter zwischengeschaltet. Für die Verträge gelten die normalen AGB-Verträge der Plattform (die wie vorstehend bis 3.2.2.3 dargestellt, geprüft werden). Da immer mehr Unternehmer auf solchen Plattformen aktiv werden, dürfen diese keinen Einfluss auf die Gestaltung dieser AGB der Plattformen nehmen. Wäre dies der Fall, so läge hierin eine Umgehung nach § 306 a BGB.


3.4 Merksätze

  • Individualabreden haben immer Vorrang vor AGB-Regelungen.
  • Überraschende Klauseln verstoßen gegen das Transparenzgebot und sind unwirksam.
  • Mehrdeutige Klauseln werden auf Unwirksamkeit geprüft und bei deren Nichtvorliegen bestmöglich für die Kunden des Verwenders ausgelegt.
  • Die §§ 305 ff. BGB gehören zum Verbraucherschutzrecht und dürfen nicht umgangen werden.

4. Unwirksamkeit von AGB

4.1 Allgemeines

Die inhaltliche Unwirksamkeit von AGB richtet sich nach den §§ 307-309 BGB.
Im Folgenden soll zuerst geklärt werden, inwieweit die einzelnen Inhaltsverbotsnormen Anwendung finden (4.2), sodann ein Blick auf die einzelnen Verbote geworfen (4.3, 4.4) und schließlich die allgemeine Verbotsnorm § 307 BGB dargestellt werden (4.5).
Zu beachten bleibt, dass sich das Verdikt der Unwirksamkeit von AGB darauf bezieht, dass sie einseitig in den Vertrag eingebracht wurden. Eine Individualvereinbarung gleichen Inhalts hat dagegen regelmäßig vollständig Bestand und ist damit wirksam.


Dieser Beitrag ist entnommen aus dem Buch „Einführung ins Recht der AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen in der rechtlichen Praxis“ Michael Kaiser
auf AGB-Recht spezialisierter Rechtsanwalt bei Brennecke & Partner, Rechtsanwälte Fachanwälte mbB, erschienen im Verlag Mittelstand und Recht, 2014,www.vmur.de,ISBN 978-3-939384-36-6.


 

Weiterlesen:
zum vorhergehenden Teil des Buches
zum folgenden Teil des Buches

Links zu allen Beiträgen der Serie Buch - AGB-Recht

Kontakt: kaiser@brennecke-rechtsanwaelte.de
Stand: Dezember 2014


Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per Mail. Sie können uns Ihr Anliegen samt den relevanten Unterlagen gerne unverbindlich als PDF zumailen, zufaxen oder per Post zusenden. Wir schauen diese durch und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen ein unverbindliches Angebot für ein Mandat zu unterbreiten. Ein Mandat kommt erst mit schriftlicher Mandatserteilung zustande.
Wir bitten um Ihr Verständnis: Wir können keine kostenlose Rechtsberatung erbringen.


Über die Autoren:

Michael Kaiser, Rechtsanwalt

Portrait Michael-Kaiser

Rechtsanwalt Michael Kaiser berät auf den Gebieten des zivilen Verkehrsrechts (insbesondere bei Verkehrsunfällen) und im Bereich Verkehrsordnungswidrigkeiten und im Verkehrsstrafrecht.

Der besondere Schwerpunkt von Michael Kaiser liegt im Bereich der Fahrverbote und Führerscheinentzugsverfahren. Er vertritt Betroffene mit dem Ziel, den Führerscheinentzug zu vermeiden, sei es wegen Fehlern im Messverfahren, Fehlern der Beschilderung oder beruflichen Umständen, die den Führerscheinentzug zu einer besonderen Härte machen würden, so dass eine erhöhte Geldstrafe den Führerscheinentzug entfallen lassen kann.

Rechtsanwalt Kaiser ist seit vielen Jahren im gesamten Verkehrsrecht tätig. Er berät und vertritt bei Verkehrsunfällen und übernimmt alle notwendige Korrespondenz mit Versicherungen, Gutachtern, Zeugen und Polizei. Er macht nicht nur den Fahrzeugschaden für Sie geltend, sondern prüft alle denkbaren Ansprüche, vom Verdienstausfall über Schmerzensgeld und Schadensersatz bis zum Ersatz von Mietwagenkosten, Urlaubsverlust bis hin zum Wertverlust bei Fahrzeugen aufgrund von Reparaturen. Er prüft Versicherungsrückstufungen und verhandelt mit Versicherungen über angemessene Entschädigungen.

Er wehrt unberechtigte Ansprüche gegen vermeintliche Unfallverursacher ab.
Er vertritt bei Verkehrsordnungswidrigkeiten, von der Geschwindigkeitsüberschreitung bis zur Alkoholfahrt, und hilft bei drohendem Führerscheinverlust oder Punkten in Flensburg sowie bei Verkehrsstraftaten.

Rechtsanwalt Kaiser bereitet derzeit eine Veröffentlichung vor zum Thema:

  • Fahrverbot und Führerscheinentzug

Rechtsanwalt Kaiser ist Dozent für Verkehrsrecht an der DMA Deutsche Mittelstandsakademie.
Rechtsanwalt Kaiser bietet Vorträge, Seminare und Schulungen zu folgenden Themen an

  • Versicherungspraxis im Verkehrsrecht
  • Schadensabwicklung bei Verkehrsunfällen – Tricks und Tücken
  • Drohenden Führerscheinverlust vermeiden – Möglichkeiten und Handlungsspielräume 
  • Das neue Punktesystem - Flensburg alt und neu 
  • Führerscheinentzug und Fahrverbote vermeiden

 
Kontaktieren Sie Rechtsanwalt Michael Kaiser unter:
Mail: kaiser@brennecke-rechtsanwaelte.de
Telefon: 0721-20396-28


Mehr Beiträge zum Thema finden Sie unter:

RechtsinfosVertragsrecht